Mainboard bleibt alle paar Tage/Wochen bei GPU Diagnose Led hängen

Rene_kolb

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
6
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]
Hallo erstmal, bin neu hier und hoffe das alles soweit richtig ist.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …AMD Ryzen 1800x mit bequiet Kühler pure Rock 2
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 2x16GB 3600 MHZ G.Skill Trident Z Neo @ 3200 MHZ
  • Mainboard: …MSI B450 Gaming pro Carbon ac aktuellste BIOS Version
  • Netzteil: … Intertech Argus RGB 750 Watt
  • Gehäuse: …MSI MAG FORGE 120A Tower Customized
  • Grafikkarte: …Gigabyte Aorus 5700 xt Davor eine Asus Rog strix vega 56
  • HDD / SSD: …M2 Kingston NV 3 und 2 Sandisk SSD
  • Betriebssystem win 11 Pro
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Tower wurde auf ARGB umgebaut diverse Lüfter Stripes und 8 Kanal Argb Controller. Glaube jedoch das dies nicht das Problem ist.
  • System wird zum zocken auf FHD genutzt.

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo erstmal, vorab der Rechner wurde zusammengewürfelt für meine Tochter da ich die Teile alle für nen schmalen Taler bekommen habe.
Dieser läuft auch zuverlässig " meistens ". Zumindest.
Der Fehler tritt nach ein paar Tagen oder Wochen immer wieder auf. Aber er hat keinen festen Zyklus.
Nach deM runter fahren abends startet er am nächsten Tag dann nicht mehr.
Der Monitor bleibt schwarz und die Diagnose Led bleibt bei der GPU stehen.
Da ich auch noch Sockel AM4 nutze steht ein 2. System zur Verfügung. Und ich kann testen.
2. System ist aktuell noch nen Ryzen 3700x mit 32 GB RAM auf einem B550 ASRock extrem 4 Board mit einer ASRock Phantom 6800 xt. Vorher war hier die 5700 xt drin.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Die GPU hin und her getauscht. Alle Karten funktionieren im 2. Rechner aber das Problemkind hängt bei der GPU Diagnose.
Selbst auf dem zweiten PCI Steckplatz.
Rams getauscht gegen 8GB und diese genau wie die verbauten 16GB auch einzeln auf allen Bänken probiert.
Rams funktionieren alle im 2. System aber dieser Rechner bleibt bei GPU Diode stehen.
CMOS Batterie raus, gewartet wieder ein gesetzt gleiches Problem.
CMOS über Jumper/Brücke zurück gesetzt, gleiches Problem.

Lange hin und her probiert, und auch in Foren gelesen das nicht die GPU schuld sein muss.

Jetzt zur aktuellen Lösung. Stecke ich nen USB Stick in den BIOS FLASH Anschluss mit der aktuellen BIOS Version und Installiere dieses bei " abgeschalteter " Maschine also quasi übern FLASH Button läuft er danach wieder als wäre nie etwas gewesen. Zumindest für einen gewissen Zeitraum bis das Problem wieder Auftritt.
Nach rund 10 bis 30 Tagen irgendwann.

Ich nenne es jetzt einfach Mal einen BIOS schaden ? Was verursacht diesen ? Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt ? Hat das Mainboard einen Schlag weg ? Wäre jetzt so meine Vermutung.

Nach dem BIOS flash läuft er wie gesagt wieder problemlos für einen längeren Zeitraum . Teils 10 Stunden am Tag.

Weiß da wirklich nicht mehr weiter. Möchte aber auf gut Glück jetzt auch kein neues Mainboard einbauen.

Erstmal danke. Ich hoffe ihr könnt mit den Infos soweit was anfangen, ansonsten sagt mir bitte was ihr noch benötigt.

Liebe Grüße
Rene


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Klingt, als wäre das Mainboard defekt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Rene_kolb schrieb:
  • Prozessor (CPU): …AMD Ryzen 1800x mit bequiet Kühler pure Rock 2
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 2x16GB 3600 MHZ G.Skill Trident Z Neo @ 3200 MHZ
Die 3200 MTs ist ein sehr sehr hoher RAM-Takt für eine Ryzen 1000 Prozessor, stelle mindestens zurück auf 2666.
Könnte mir auch gut vorstellen, dass der RAM auch dual rank ist, wo du beim Takt noch mehr reduzieren solltest.
Stelle am besten das RAM-Profil testweise komplett aus.
Ja, RAM-Probleme können sich auf andere Komponenten auswirken.
 
Die CMOS-Batterie mal austauschen. Wenn die nicht mehr ganz taufrisch sind, kann es zu verschiedensten Problem führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, Rene_kolb und WebBeat84
Wolfgang.R-357: schrieb:
Die 3200 MTs ist ein sehr sehr hoher RAM-Takt für eine Ryzen 1000 Prozessor, stelle mindestens zurück auf 2666.
Könnte mir auch gut vorstellen, dass der RAM auch dual rank ist, wo du beim Takt noch mehr reduzieren solltest.
Stelle am besten das RAM-Profil testweise komplett aus.
Ja, RAM-Probleme können sich auf andere Komponenten auswirken.
Ok, werde ich als erstes Mal testen heute Abend. Dann Stelle ich Mal unter die 2666 ein und schau Mal wie er sich verhält.
Habe mir darüber gar keinen Kopf gemacht da er wie gesagt echt lange auf den 3200 läuft und auch keinen Crash oder sonstiges verursacht.

Erstmal danke dafür.
 
Ich würde jetzt auch erst mal auf den RAM tippen und den runterstellen bzw stock laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rene_kolb
Ich würde erstmal das NT wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KingLz
Skysurfa schrieb:
Die CMOS-Batterie mal austauschen. Wenn die nicht mehr ganz taufrisch sind, kann es zu verschiedensten Problem führen.
OK danke. Wäre meine 2. Option wenn das runter takten vom Speicher nichts bringt.
 
Mario2002 schrieb:
Ich würde erstmal das NT wechseln.
Wie kommst du auf das Netzteil?
Dann würde die Kiste doch auch unter Last Probleme machen und nicht nur alle paar Male nicht richtig starten.

Du könntest noch versuchen im BIOS unter PCIe von "Auto" auf "Gen 3" stellen.
Mir hatte es damals mit meiner Fury geholfen, die auch immer wieder auf VGA hängen geblieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rene_kolb
@OldLight NT schließe ich aktuell auch aus. Wie gesagt der läuft unter Last 10 Stunden am Tag, teilweise über Wochen ohne den geringsten Aussetzer.
Ich bin mir fast sicher das Auto eingestellt ist. Aber schaue da heute Abend noch Mal. Durch den letzen BIOS flash steht ja alles auf Werkseinstellung. Außer der RAM Takt den hab ich natürlich wieder auf 3200 eingestellt gehabt.
 
OldLight schrieb:
Wie kommst du auf das Netzteil?
Dann würde die Kiste doch auch unter Last Probleme machen und nicht nur alle paar Male nicht richtig starten.

Du könntest noch versuchen im BIOS unter PCIe von "Auto" auf "Gen 3" stellen.
Mir hatte es damals mit meiner Fury geholfen, die auch immer wieder auf VGA hängen geblieben ist.
Das Innertech ist ja gerade kein Marken NT.
Hatte ich vor Jahren auch mal probleme mit.
Aber gut, wenn es nicht das NT ist.
 
OldLight schrieb:
Wie kommst du auf das Netzteil?
Dann würde die Kiste doch auch unter Last Probleme machen und nicht nur alle paar Male nicht richtig starten.

Du könntest noch versuchen im BIOS unter PCIe auf "Gen 3" oder "Auto" zu stellen.
Mir hatte es damals mit meiner Fury geholfen, die auch immer wieder auf VGA hängen geblieben ist.
NT schließe ich aktuell auch aus. Wie gesagt der läuft unter Last 10 Stunden am Tag, teilweise über Wochen ohne den geringsten Aussetzer.
Ich bin mir fast sicher das Auto eingestellt ist. Aber schaue da heute Abend noch Mal. Durch den letzen BIOS flash steht ja alles auf Werkseinstellung. Außer der RAM Takt den hab ich natürlich wieder auf 3200
Mario2002 schrieb:
Das Innertech ist ja gerade kein Marken NT.
Hatte ich vor Jahren auch mal probleme mit.
Aber gut, wenn es nicht das NT ist.
Ja das stimmt aber vom Gefühl her habe ich da einfach zu wenig Probleme. Ich hatte auch schon Teildefekte Netzteile die irgendwo durch Spannungsspitzen oder Abfälle dann Systemabstürze verursacht haben.
Es fühlt sich halt so an das über Nacht jemand das BIOS löschen würde. Nach dem neu aufspielen läuft er Ja wieder 100 Stunden oder viel mehr ohne Probleme zu verursachen.
 
Rene_kolb schrieb:
Habe mir darüber gar keinen Kopf gemacht da er wie gesagt echt lange auf den 3200 läuft und auch keinen Crash oder sonstiges verursacht.
Scheinbare Stabilität ist keine echte Stabilität, dies muss man testen, zum Beispiel mit TM5 (TestMem5) oder zumindest mit MemTest86.
Der RAM könnte schon länger keine echte Stabilität mehr haben, zumindest nicht in alles Szenarien, denn auch bei Hardware gibt es verschleiß, nicht unbedingt beim RAM selbst, aber vor allem beim Speichercontroller in der CPU.

Ist ein etwas kurioses Beispiel, aber ich nenne es dennoch, um aufzuzeigen was ich meine in meinem ersten Beitrag.
Ich hatte einen 7800X3D der ab und vor allem über 5600 MTs Auswirkungen auf die Grafikkarte hatte, genauer gesagt auf den obersten PCIe Steckplatz, wo er geschwankt hat, selbst unter Last blieb er auf PCIe 1.1, unter 5600 MTs kam dies nicht vor, mit einem neuen 7800X3D kam das nicht vor, denn der hatte einen deutlich besseren Speichercontroller, wo ich sogar auf 6400 MTs keine Probleme hatte.
 
@Wolfgang.R-357: Krass,was da für Unterschiede sind. Auf sowas würde ich nie kommen. Dafür bin ich nicht tief genug in der Materie drin. ich habe wie gesagt gar nicht drauf geachtet das die 1000er ryzen eigentlich nur 2666 MTs unterstützen. Ich setze Mal auf 2400 oder sogar die 2133 runter. Und geh gegebenenfalls auf die 2666 wenn er eine Zeit lang keine BIOS Installation mehr benötigt. Wird den Bock beim zocken nicht wirklich fett machen.
Trotzdem wird noch ein Upgrade auf die 5000er Serie anstehen bei beiden PCs. Oder erstmal bei meinem und ich setz den 3700er bei meiner Tochter ein.
Auf AM5 will ich nicht wechseln da die aktuellen Setups einfach langen. Selbst auf dem 3700er mit der 6800 xt Spiel ich aktuell alles in 1440p in ultra und habe bei meinen aktuellen Games die ich spiele 100 Fps aufwärts und begrenze Teilwiese das die Graka einfach nicht ans Limit läuft.
 
Zurück
Oben