Mainboard bootet nicht von USB (ASRock B85M Pro4)

Phantasmo

Newbie
Registriert
Mai 2015
Beiträge
6
Hallo,

habe heute meinen Gaming PC zu geschickt bekommen. Alles eingebaut, fest gesteckt & gestartet.
Win XP (Test) auf einem USB drauf geladen und mit Rufus zu einem Flash Bootable USB Drive umgewandelt.

Computer gestartet, F11 gedrückt, um die Bootoption auf USB um zu stellen. Danach neustart, nach dem Mainboard Hersteller Logo (ASRock), kam ein schwarzer Bildschirm mit einem Leerzeichen (Punkt), und nichts passiert.

Wieso ?.. Ich hab echt kein blassen schimmer woran das liegen könnte.

Mein System:

CPU: Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz
RAM: 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
Mainboard: ASRock B85M Pro4 Intel
Netzteil: 450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver
Grafikkarte: 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC

Schon mal vielen herzlichen dank für jegliche hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bootmodus von UEFI auf Legacy umstellen.
Secureboot (UEFI) verhindert gerade das ein nicht Securebootkonformes Betriebssystem geladen wird.
 
n0b1l schrieb:
Bootmodus von UEFI auf Legacy umstellen.
Secureboot (UEFI) verhindert gerade das ein nicht Securebootkonformes Betriebssystem geladen wird.

Also quasi, wenn Secureboot an ist, einfach auf aus stellen ?
 
Ja
 
Hab's jetzt mal ohne secure Boot versucht aber es geht immer noch nicht :(

Eine Frage am Rande, normal dass wenn ich mein pc mit der Grafikkarte starte, wo noch keine Treiber für installiert sind.. das dann meine onboard Karte nicht mehr erkannt wird ? Mein Bildschirm zeigt erst wieder etwas an sobald ich die Grafikkarte entnehme..
 
Beim Starten F12 (normalerweise Bootmanager) drücken und alles durchprobieren was sich nach dem USB-Stick anhört, mit/ohne UEFI Mode blabla

Wenn du eine Grafikkarte reinsteckst, musst du den Bildschirm natürlich an der Grafikkarte anstecken und nicht am Mainboard.
Wenn du eine Grafikkarte reinsteckst, wird die iGPU automatisch deaktiviert (Stromsparen?). Das kannst du aber im BIOS ein- und ausstellen.
 
Aja nimm immer USB2.0 und wenns dann nicht geht mach den USB-Stick neu bootable mit einem anderen Programm wie Keks2me schon gesagt hat.

Rufus unterstützt übrigens "nur" XP mit SP2 oder höher. Keine Ahung was du für ne Version hast^^

Für die Zukunft vllt auch 1 externes DVD-Laufwerk für den Haushalt besorgen (:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keks2me schrieb:
danke für das video, musste gerade einen purzelbaum machen um es anzusehen.

ich sagte ja, es liegt an rufus oder deiner ISO. Was willst du noch hören?

Alles klar chef, dann probier ichs mal mit Windows 7 USB ;)
 
Richte den Stick mit Diskpart ein und kopier die Dateien deines Windowssetups darauf,
dann klappt das allemal,egal ob XP oder Win 7/8.
 
bezelbube schrieb:
Richte den Stick mit Diskpart ein und kopier die Dateien deines Windowssetups darauf,
dann klappt das allemal,egal ob XP oder Win 7/8.

Gibt's dafür ne gescheite Anleitung ?
Ergänzung ()

bezelbube schrieb:
Richte den Stick mit Diskpart ein und kopier die Dateien deines Windowssetups darauf,
dann klappt das allemal,egal ob XP oder Win 7/8.

Hab das jetzt per DiskPart gemacht.. kommt Bootmgr missing :( ich geb's auf Alter
 
Hallo liebe CB Community,

da ich selbst nun vor einem Wechsel 2,5" S-ATA SSD auf eine M2. NVMe SSD stand hier mein kurzer Erfahrungsbericht.

Ich hatte noch eine Samsung SSD PM961 512GB "übrig". Da ich wusste dass mit dem BIOS 2.50 die NVMe Fähigkeit nachgerüstet wurde habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Habe mir einen PCIe x4 Adapter auf M2 geholt und diesen samt SSD in den unteren x4 Slot gesteckt. Die SSD wurde klaglos als Datenträger von W10 erkannt. Nach Kopie meiner Daten auf die NVMe SSD konnte ich die klassische S-ATA SSD entfernen und selbst im MBR/CSM Modus mein vorhandenes Windows 10 booten.

Ich war positiv überrascht. Ich dachte ich müsste mindestens auf den vollen UEFI Modus inkl. GPT Formatierung wechseln aber nein es ging auch im Lagacy Modus.

AS SSD Performance ist doch super in Ordnung. Mehr brauche ich gar nicht.
as-ssd-bench SAMSUNG MZVLW512 18.10.2018 12-02-01.png
 
Zurück
Oben