Huhu!
Nach langer Zeit des Forumlesens, kommt nun mein erster Beitrag ... weil ich Hilfe brauche.
Irgendwie traurig, aber okay.
Hier die Situation:
2500k, Asrock Z68 Pro3, Thermalright Macho HR-O2, Aerocool E80-700
Habe mich hier (https://www.computerbase.de/forum/t...0k-4-5-ghz-prime-linx-stable-oc-guide.963009/) und dort (https://www.computerbase.de/forum/threads/intel-sandy-bridge-sockel-1155-oc-guide-faq.974836/) eingelesen und wollte die CPU übertakten.
Entsprechend der Vorlage, stellte ich also alle Spannungen auf fixed, setzte den Multi auf 44 und stellte den Offset auf +0,02V, wie im vorgestellten Profil (Reup: Seite 11, #207).
Danach bootete er nicht mehr. Kaltstart und cmos hat nicht geholfen, also habe ich die Nullmethode probiert und im ersten Schritt (nur MB, CPU, NT) blieb das System regungslos. Man hört nur ein sehr kurzes leises Knacken/Knistern vom NT, wenn ich anschalte und bei meiner USB Maus (Saitek Cyborg) geht eine LED an, die eigentlich aus ist, wenn der Rechner aus ist.
Ich wechselte das NT und es veränderte sich nichts und im Moment ist die CPU beim PC Laden zum Testen, weil ich kein zweites Board hier rumliegen hatte.
Was ich mich dazu frage:
1. Was kann schiefgegangen sein, dass ich CPU oder mainboard dabei geschrottet habe?
Bei dem, was ich gelesen habe, klang es eher so als sei es recht schwer mit entsprechender Kühlung und unter 5GHz einen 2500 zu töten - entweder das System bootet oder eben nicht - zumal ich auch gar nicht erst ins Windows gekommen bin und so auch noch keinen Stresstest gemacht habe. Kann es sein, dass das mainboard vom Haus aus defekt war und der Belastung eben dadurch nicht gewachsen war?
2. Können CPU und MB gleichzeitig flöten gehen? Habe das jetzt mal für unwahrscheinlich gehalten, doch worst-case-Szenario wäre jetzt natürlich, dass mir der PC-Typ sagt, dass die CPU defekt ist, ich mir eine neue kaufe und es noch immer nicht funktioniert, weil das MB auch hinüber ist.
3. Die Garantie habe ich verloren dabei, oder? Ich nehme an, dass die das nachvollziehen können.
Nach langer Zeit des Forumlesens, kommt nun mein erster Beitrag ... weil ich Hilfe brauche.
Irgendwie traurig, aber okay.
Hier die Situation:
2500k, Asrock Z68 Pro3, Thermalright Macho HR-O2, Aerocool E80-700
Habe mich hier (https://www.computerbase.de/forum/t...0k-4-5-ghz-prime-linx-stable-oc-guide.963009/) und dort (https://www.computerbase.de/forum/threads/intel-sandy-bridge-sockel-1155-oc-guide-faq.974836/) eingelesen und wollte die CPU übertakten.
Entsprechend der Vorlage, stellte ich also alle Spannungen auf fixed, setzte den Multi auf 44 und stellte den Offset auf +0,02V, wie im vorgestellten Profil (Reup: Seite 11, #207).
Danach bootete er nicht mehr. Kaltstart und cmos hat nicht geholfen, also habe ich die Nullmethode probiert und im ersten Schritt (nur MB, CPU, NT) blieb das System regungslos. Man hört nur ein sehr kurzes leises Knacken/Knistern vom NT, wenn ich anschalte und bei meiner USB Maus (Saitek Cyborg) geht eine LED an, die eigentlich aus ist, wenn der Rechner aus ist.
Ich wechselte das NT und es veränderte sich nichts und im Moment ist die CPU beim PC Laden zum Testen, weil ich kein zweites Board hier rumliegen hatte.
Was ich mich dazu frage:
1. Was kann schiefgegangen sein, dass ich CPU oder mainboard dabei geschrottet habe?
Bei dem, was ich gelesen habe, klang es eher so als sei es recht schwer mit entsprechender Kühlung und unter 5GHz einen 2500 zu töten - entweder das System bootet oder eben nicht - zumal ich auch gar nicht erst ins Windows gekommen bin und so auch noch keinen Stresstest gemacht habe. Kann es sein, dass das mainboard vom Haus aus defekt war und der Belastung eben dadurch nicht gewachsen war?
2. Können CPU und MB gleichzeitig flöten gehen? Habe das jetzt mal für unwahrscheinlich gehalten, doch worst-case-Szenario wäre jetzt natürlich, dass mir der PC-Typ sagt, dass die CPU defekt ist, ich mir eine neue kaufe und es noch immer nicht funktioniert, weil das MB auch hinüber ist.
3. Die Garantie habe ich verloren dabei, oder? Ich nehme an, dass die das nachvollziehen können.
Zuletzt bearbeitet:
(Tippfehler 2)