eZ_Bolek
Ensign
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 194
Hallo!
Ich habe letzte Woche für meinen Bruder einen Kompletten Pc zusammen gebaut.
Leider ging der Pc zuerst garnicht an (wissen wir bis heute nicht warum)
Dann ein Tag später startete der Rechner, leider hatte er sich sofort abgeschaltet sobald man einen USB Stick eingesteckt hatte als wenn man den Stecker gezogen hätte und uns fiel sofort auf, dass nach erneuten Starts, der CPU Lüfter mal nach rechts gewackelt hat, 1-2 sekunden pause , dann nach links kurz gewackelt, drehte jedoch auch nach 30 sekunden immer noch nciht.
wir haben den Pc sofort ausgeschaltet damit der CPU nicht überhitzt.
Das Mainboard ausgebaut und eingepackt, wird morgen zurück geschickt.
Meine Frage wäre, darf ich die 1 Tag alte Wärmeleitpaste die noch am Prozessor und den CPU Kühlkörper hängt wieder verwenden wenn das neue Ersatzmainboard da ist?
Die Paste war "vorgeschmiert auf den Kühler", also keine die man selber auftragen musste falls dies einen unterschied macht.
Gruß
Ich habe letzte Woche für meinen Bruder einen Kompletten Pc zusammen gebaut.
Leider ging der Pc zuerst garnicht an (wissen wir bis heute nicht warum)
Dann ein Tag später startete der Rechner, leider hatte er sich sofort abgeschaltet sobald man einen USB Stick eingesteckt hatte als wenn man den Stecker gezogen hätte und uns fiel sofort auf, dass nach erneuten Starts, der CPU Lüfter mal nach rechts gewackelt hat, 1-2 sekunden pause , dann nach links kurz gewackelt, drehte jedoch auch nach 30 sekunden immer noch nciht.
wir haben den Pc sofort ausgeschaltet damit der CPU nicht überhitzt.
Das Mainboard ausgebaut und eingepackt, wird morgen zurück geschickt.
Meine Frage wäre, darf ich die 1 Tag alte Wärmeleitpaste die noch am Prozessor und den CPU Kühlkörper hängt wieder verwenden wenn das neue Ersatzmainboard da ist?
Die Paste war "vorgeschmiert auf den Kühler", also keine die man selber auftragen musste falls dies einen unterschied macht.
Gruß