Mainboard Defekt?

Albatou

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
113
Guten Morgen liebe CB-Community,
ich habe leider ein Problem mit dem Kaltstart meines PCs.


1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 5700X [NEU]
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16
  • Mainboard: Asus Prime B350-Plus (2022/05/12 Version 6042 Beta Version)
  • Netzteil: Corsair RM750x [NEU]
  • Gehäuse: Silent Base 800
  • Grafikkarte: AMD RX 6800 XT [NEU]
  • HDD / SSD: M2 Samsung Evo 970 1 TB
Thread zum PC aufrüsten

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Wenn ich den PC starten will, hört man, dass er läuft, aber es kommt kein Signal an dem Monitor. Nach ein paar Sekunden "Startet" er nochmal und erkennt der Monitor das der PC an ist. Danach sehe ich ein paar Sekunden das ASUS Logo (wo man F2 oder Entf drücken kann) und dort hängt er ein paar Sekunden. Dann startet er nochmal neu und fährt dann ganz normal hoch.

Danach div. Sachen laufen lassen wie Prime95, FireStrike, TimeSpy... usw um zu gucken ob der PC Probleme macht aber es läuft dann alls ganz normal und ohne Probleme

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

-BIOS Firmware erneuert
-Fast Boot deaktiviert
-DOCP AN/AUS
-powercfg /h off
-BIOS Standart settings geladen usw..


Kann es sein das sich mein Mainboard jetzt doch verabschiedet hat? Können meine Grafikkarte und CPU schaden nehmen?

MfG
 
Dein Mainboard gibts seit 2017 wenn ich das richtige gefunden habe - BIOS Batterie mal neu machen.
CPU Kompatibilität hat Joe eh auch schon geschrieben.
 
So, wie Du das beschreibst, klingt das (doppelter Start, usw.) nach einem "normalen" Start nach Cmos-Clear.
Als erste Verdächtige würde ich die Mainboard-Batterie (CR2032) ausschliessen wollen. Einfach tauschen.

Albatou schrieb:
Können meine Grafikkarte und CPU schaden nehmen?
Hört sich nicht danach an, solange Du jetzt nicht Experimente mit ständigem manuellem Ein- und Auschalten machst, o.ä.

Joe58 schrieb:
Genausowenig (im Sinne von "noch nicht", wird asus wohl noch nachpflegen) wie alle anderen 5000'er cpus, die jetzt mit agesa 1.2.0.7 unterstützt werden. Das wird es nicht sein.
 
Albatou schrieb:
Wenn ich den PC starten will, hört man, dass er läuft, aber es kommt kein Signal an dem Monitor. Nach ein paar Sekunden "Startet" er nochmal und erkennt der Monitor das der PC an ist. Danach sehe ich ein paar Sekunden das ASUS Logo (wo man F2 oder Entf drücken kann) und dort hängt er ein paar Sekunden. Dann startet er nochmal neu und fährt dann ganz normal hoch.
Ist das bei jedem Start so oder war das nur einmalig?
 
Kannst du bitte einen Screenshot aus dem Bios machen wie er die CPU dort erkennt?
Zusätzlich gern auch CPU-Z.
Würde mich nicht wundern, wenn er die CPU nicht korrekt erkennt oder die Unterstützung nur semi gut funktioniert.

Immerhin ein relativ altes Board für so eine CPU.
 
Jetzt bei jedem Start so.
Habe das Upgrade am 5.5 gemacht und alles läuft sonst wunderbar.
 
Tatortreiniger schrieb:
Genausowenig (im sinne von "noch nicht", wird asus wohl noch nachpflegen) wie alle anderen 5000'er cpus, die jetzt mit agesa 1.2.0.7 unterstützt werden. Das wird es nicht sein.
Die Betonung liegt auf, naher Zukunft könnte,
In naher Zukunft könnte der Support sogar noch etwas erweitert werden: Mit AGESA 1.2.0.7 plant AMD mit Partnern, ausgewählte ältere Mainboards mit AMD-300-Chipsatz (X370, B350) kompatibel zu den neuen CPUs zu machen.
https://www.computerbase.de/artikel...54/#abschnitt_der_amd_ryzen_7_5700x_im_detail
 
Das vom TE genannte UEFI supported Vemeer, s. Screenshot. Check erstmal die BAT.
asus.png
 
Seit dem 5.5.22 läuft das oben genannte System ohne Probleme, alles wird und wurde erkannt.
Es gab auch nie abstürze oder der ähnliches.



BIOS01.jpg
 
Albatou schrieb:
Seit dem 5.5.22 läuft das oben genannte System
Wie kann das seit dem 05.05.22022 laufen, wenn das Bios erst am 12.05.2022 veröffentlicht wurde?
Bild_2022-05-22_091928827.png
Habe das gleiche Board mit einem Ryzen 7 2700x, und warte darauf dass die Betaversion als normal eingestuft wird.
 
@Joe58: Schon mal daran gedacht das es vllt. vorher schon eine Beta-Version gab?
Die Version davor wurde im März hochgeladen.

@Drewkev: Natürlich ist das ein Problem. vom 5.5 bis 20.5 keine Probleme beim Start. Ohne irgendwelche vorzeichen Probleme beim Starten.

CPUZ01.jpg
CPUZ02.jpg
CPUZ03.jpg
 
Ist der Windows Schnellstart aktiv? Vielleicht fährt das System nicht ordentlich herunter und hat dann Probleme beim erneuten Start. Gibt es Einträge im Zuverlässigkeitsverlauf bzw., in der Ereignisanzeige?
 
Albatou schrieb:
Schon mal daran gedacht das es vllt. vorher schon eine Beta-Version gab?
Ja, hab ich gesehen, da ich das gleiche Board habe, und darauf warte, dass die Betaversionen frei gegeben werden.
 
@motorazrv3 Schnellstart ist deaktiviert, eine Meldung im Zuverlässigkeitsverlauf

Quelle
Windows

Zusammenfassung
Hardwarefehler

Datum
‎22.‎05.‎2022 07:33

Status
Nicht berichtet

Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.

Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 144
Parameter 1: 3003
Parameter 2: ffffaa039db62670
Parameter 3: 40010000
Parameter 4: 0
Betriebssystemversion: 10_0_19044
Service Pack: 0_0
Produkt: 768_1
Betriebsystemversion: 10.0.19044.2.0.0.768.101
Gebietsschema-ID: 1031
 
Zurück
Oben