Mainboard Empfehlung

PaRad0x-

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
60
Hallo,

Mein jetztiges Mainboard ist leider etwas klein, und das hat die Folge das mein CPU Kühler immer gegen den RAM drückt, was merkwürdigerweise die RAM Riegel wärmer lassen lässt und den Airflow des CPU Kühlers behindert, sprich mein PC ist mit wärmer als mit normalen boxed lüfter da dieser kleiner ist.

Jetzt wollte ich mir ein neues kaufen und wollte Fragen ob ihr mir dieses hier empfehlen könntet http://geizhals.de/831925 Ich möchte nicht mehr als 130€ ausgeben und das sah meiner Meinung nach recht gut aus.

Hier noch ein paar PC Daten:

Momentanes Mainboard: MSI 760GM-P23 (FX)
CPU: AMD Athlon II X3 460 (Mit dem neuen Mainboard kommt dann der AMD FX 4170 rauf)
GPU: nVidia GeForce GTX 550 Ti
RAM: 8GB Corsair XMS3

Danke schonmal im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das evo ist schon ein gutes Board besonders wenn es ums overclocken geht.
 
Das evo ist schon ein gutes Board besonders wenn es ums overclocken geht.

Vom Overclocken hab ich leider garkeine Ahnung, ich wollte nur wissen ob es qualitativ ok ist.
Also ich kann es mir bedenkenlos kaufen ohne das ich später Probleme hab das der RAM oder CPU nicht erkannt wird?

EDIT: Ist der Scythe Big Shuriken 2 eigentl. gut? Also leise und reicht der um den AMD FX 4170 zu kühlen? Auch falls ich irgendwann vielleicht mal overclocken sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass beim M5A99X mit XMS3 ein Macho HR-02 passt.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass beim M5A99X mit XMS3 ein Macho HR-02 passt.

Hört sich super an, ich habe nen Arctic Cooler Freezer 13, ich glaube der ist kleiner als ein Macho.
Dann sollte es ja keine Probleme geben.
 
Du meinst die Heatpipes vom Kühler kommen an den Ram.
Ich würd an deiner Stelle nur den Kühler Tauschen,diese Einbaulage ist fürn Arsch,allein schon das der die Warme Luft der Graka zum Kühlen nimmt.Ich hab mir das Teil auch mal gekauf fürn Übergang,aber bei mir hatte ich keine Probleme mit den Corsair XMS3 + ADATA.
Und wenn du mal die Mainboard
Deins:http://geizhals.at/de/671502
und
Meins:http://geizhals.at/de/527259
vergleichs,dann wirst sehen,das die Ramsteckplätze den gleichen Abstand zum Sockel haben und beim Asus schaut es auch nicht anders aus.
Ergänzung ()

Greif zu nem Vernünftigen Towerkühler.
 
Du meinst die Heatpipes vom Kühler kommen an den Ram.

Nein. nicht die Heatpipes sondern der Kühler selber. (Also diese Metallriehmen)
Und der Vorteil bei deinem Mainboard und bei dem das ich genannt habe ist einfach das diese 4 RAM Slots haben und ich deshalb die vorderen 2 freilassen kann und die RAM Riegel in die hinteren stecke.
 
Kleine Frage,

was kommt den günstiger... ggf. neuer Kühler und neuer passender Ram oder neues Board?

Am besten ein neues Board, da ich mir sowieso ne neue CPU gekauft habe die nicht mit meinem aktuellen Board Kompatibel ist.
 
Am besten ein neues Board, da ich mir sowieso ne neue CPU gekauft habe die nicht mit meinem aktuellen Board Kompatibel ist.
hehe,

mein Fehler... dann erübrigt sich natürlich mein posting...

p.s.: Übrigens... die höchste Ausbaustufe der AMD Chipsätze bieten nur mehr PCI-E Steckplätze die voll angebunden sind... ggf. gibts das gleiche Board mit einem PCI-E 16x Steckplatz weniger bei sonst gleicher Ausstattung für weniger Geld... wenn man eh kein SLI/CF möchte, hat man da keine Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Casi030 schrieb:
...Kühler Tauschen,diese Einbaulage ist fürn Ar...
...die Ramsteckplätze den gleichen Abstand zum Sockel haben...

Da wollte ich mich nicht negativ zu äußern. Allerdings empfehle ich, wie die meisten anderen auch, eine Luftrichtung von vorne nach hinten.
Dass mit dem Abstand ist auch meine Erfahrung. Wichtig ist, wie viel Platz unterm Kühler ist. Der Macho HR-02 hat z.B. relativ viel Platz, da er recht hochbeinig ist. Dafür passt er nicht in jedes Gehäuse, da er mit der Seitenwand in Kontakt kommen könnte.
 
PaRad0x- schrieb:
Nein. nicht die Heatpipes sondern der Kühler selber. (Also diese Metallriehmen)
Und der Vorteil bei deinem Mainboard und bei dem das ich genannt habe ist einfach das diese 4 RAM Slots haben und ich deshalb die vorderen 2 freilassen kann und die RAM Riegel in die hinteren stecke.

Ja,nur sollten die dennoch unter den Kühler passen,passten bei mir ja auch.
Kannst mal ein gutes Bild machen?
Ergänzung ()

PaRad0x- schrieb:
Am besten ein neues Board, da ich mir sowieso ne neue CPU gekauft habe die nicht mit meinem aktuellen Board Kompatibel ist.

Auf dein aktuelles Mobo passen doch alle FX drauf:
http://de.msi.com/product/mb/760GM-P23--FX-.html#/?div=CPUSupport
 

Ich könnte schwören als ich vor ner Woche geguckt habe, da stand der FX 4170 noch nicht drauf. da ging es nur bis zum 4150'er. Trotzdem hätte ich halt gern ein neues Mainboard, wie gesagt wegen der Anzahl an RAM Slots und dem Abstand dazwischen. Außerdem muss ich bei meinem jetztigen Mainboard wahrscheinlich das BIOS Updaten und ich hab keine Ahnung wie das geht. Bzw. Ich hab das noch nie gemacht und hab Angst was kaputt zu machen.

Ja,nur sollten die dennoch unter den Kühler passen,passten bei mir ja auch.
Kannst mal ein gutes Bild machen?

Poste ich entweder heute später noch oder sonst erst morgen, hab nicht soviel Zeit.

Kann mir jemand denn meine andere Frage beantworten und mir sagen ob der Scythe Big Shuriken 2 gut ist? Damit meine ich gute Kühlung und vorallem leise. Weil mir gefällt die kompakte Form und das er von "Oben" direkt auf den Kühler kühlt.

Danke schonmal!
 
es gibt keinen unterschied zwischen nem 4150 und nem 4170, wenn der eine passt, dann past der andere auch.

Allerdings hätt ich gleich zu nem 6200 gegriffen

aslo behalte alles so wie es ist, lass die alte CPU aber erstmal drauf umd das Bios auf den neuesten Stand zu bringen
 
Nur wenn du von der Höhe her kein Platz hast,dann greifst zu solch einem Kühler wie den Scythe Big Shuriken 2.
Hast Platz,solltest immer zu nem Towerkühler greifen,da die Kühlung/Luftstrom wesentlich besser ist.
Ergänzung ()

Aber was erwartest du sonst noch von dem Neuen Mainboard,muss es der 990X Chip sein?
Ergänzung ()

Für den gleichen Preis bekommst z.b. auch ein FX :http://geizhals.de/?cmp=679889&cmp=685807&cmp=646942&cmp=636413
Oder aber,du sagst,ok der 970 reicht doch vollkommen,da ich eh kein Crossfire und der gleichen machen will:http://geizhals.de/?cmp=655726&cmp=818969&cmp=744673&cmp=648214&cmp=721603&do_compare=+Vergleichen+
 
Zuletzt bearbeitet:
aslo behalte alles so wie es ist, lass die alte CPU aber erstmal drauf umd das Bios auf den neuesten Stand zu bringen

Wie gesagt, ich habe leider keine Ahnung wie man das Bios updated... habe mir das Tutorial auf der MSI Seite durchgelesen aber ich verstehe es nicht so ganz und hab Angst was kaputt zu machen. Außerdem brauch ich das neue Mainboard auch wegen der Anzahl der RAM Slots, brauche 4 aus Platzgründen.

Aber was erwartest du sonst noch von dem Neuen Mainboard,muss es der 990X Chip sein?

Ich kenne mich mit Chipsätzen garnicht aus. Ich bin ein totaler Hardware Noob... Ich suche - um es jetzt mal deutlich und zusammenfassend zu erklären, ein Mainboard welches:

-Kompatibel mit dem AMD FX 4170 ist (!!!Ohne Bios Update!!!)
-4 RAM Slots hat
-ATX oder µATX Größe hat
-Qualitativ gut ist.
-Mindestens 2 Lüfter Anschlüsse hat (Also zusätzlich zu dem CPU Lüfter Anschluss)
-Günstig ist

Von Chipsätzen etc. hab ich keine Ahnung. Empfehlt mir bitte einfach irgendwas gutes.
Overclocken möchte ich vorerst auch nicht (Keine Ahnung wie das geht).

...eh kein Crossfire und der gleichen machen ...

Brauch ich glaub ich nicht, hab keine Ahnung was das ist. Falls es was damit zu tun hat wenn man mehrere Grakas im PC hat / haben möchte dann brauch ich es nicht, habe nur eine im PC.

Danke im Vorraus!
 
Warum weichst du vom Asus M5A99X Evo aus Post#1 ab?
http://www.asus.de/Motherboards/AMD_..._EVO/#download
Dort die BIOS-Datei als zip laden und entpacken. Die entpackte *.rom auf einen USB-Stick kopieren. Stick ist eingesteckt, Rechner starten, ab ins BIOS. Dort über die Update-Funktion zum *.rom auf den Stick navigieren. Starten, warten, fertig ist das neue BIOS.

ich weiche nicht aus und übrigens brauch man meines wissens nach nichtmal ein BIOS Update für das Board. Es ist nur das wenn es ein günstigeres Board mit gleicher Qualität gibt, tendiere ich lieber zu dem.


Okay danke, ich werd dann wahrscheinlich das ASRock 970 Extreme 4 nehmen.

wo du je nach Lüfter auch min 2-3 pro Anschluss dranhängen kannst mit nem Y Kabel.

Was ist ein Y Kabel? Und wie funktioniert das genau wenn ich fragen darf.

Danke!

EDIT: Hab schon gefunden, so was hier oder? http://www.amazon.de/Lüfter-Y-Adapt...2VGM/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349644340&sr=8-3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben