mainboard endgültig hinüber?

Zornbringer

Captain
Registriert
Mai 2011
Beiträge
3.903
vor einigen tagen ist mein pc während einer videowiedergabe mit mpc (media player classic) abgestürzt. mein pc stürzt sonst eigentlich nie ab.

danach haben sich einige kleine probleme aufgetan. während des bootvorgangs, wo cpu, ram, festplatten usw. angezeigt werden, wurden die usb komponenten maus und tastatur nicht mehr erkannt. das tritt jetzt übrigens immer noch auf. meist wird jedoch nur die maus und das usb hub nicht erkannt.

gestern ist das problem eskaliert und es folgten viele abstürze. einen absturz konnte ich ziemlich konsistent reproduzieren, auch nach einer (tatsächlich zwei) windows neuinstallation. videowiedergabe sowohl mit mpc als auch vlc, auf einer internen hdd, sowohl auf einer externen hdd, führten zu einem absturz. neustart nur durch gedrückt halten der powertaste möglich. das war aber nicht die einzige absturz ursache. ein mal ist der pc auch abgestürzt als ich den perfmon aufgerufen habe. einige male auch beim browsen, bzw. stream schauen auf twitch.tv.

mittlerweile bootet windows nur noch in den abgesicherten modus, von wo ich dieses hier gerade eintippe. kurioserweise ist es im abgesicherten modus auch nicht zu abstürzen bei der videowiedergabe gekommen. bei reduzierter auflösung und farbe versteht sich. das kann ich aber nicht 100%ig belegen. ich teste das noch mal nachdem ich das hier abgesendet habe.

ich habe noch eine ersatz grafikkarte, die ich testen werde, um die grafikkarte als fehlerquelle auszuschließen. alles deutet für mich jedoch aktuell auf das mainboard.

weitere ideen?

(intel xeon e3-1231 v3, msi h67 pc mate)
 
So ein Mainboard/CPU etc. ist technisch schon sehr komplex und verzeiht keine grundlegenden technischen Probleme. Wenn da wirklich etwas defekt wäre, dann ginge der PC wohl gar nicht mehr aber er läuft ja soweit noch im Abgesicherten Modus scheinbar einwandfrei.

Ich sehe da eher ein Softwareproblem. Aber was da nun sein könnten, kann ich auf der Basis an Informationen nicht abschätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Zornbringer schrieb:

Ja, schau mal in die Windows Ereignisanzeige. Dort steht zwar auch viel Müll drin, aber vielleicht bekommt man doch einen Spur, in welche Richtung es geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
aber wie kann es nach zwei windows neuinstallationen, nach kompletter formatierung, zu softwareproblemen kommen? das system lief übrigens vorher seit 5-6 jahren stabil.

edit: ich bin jetzt gerade übrigens wieder im normalen windows betrieb. läuft soweit so gut. installiere diverse treiber, net framework, nur die grafikkarte will irgendwie nicht so ganz, obwohl ich den neusten nvidia treiber installiert habe. so weit aber keine abstürze, was mich wundert.
 
memtest86+ durchlaufen lassen und gucken, was der RAM rausspuckt. könnte auch ein RAM defekt sein.
sollte da nichts sein, einfach mal windows neuinstallieren. bringt das am ende auch nichts, gucken, ob du ein passendes mainboard für günstig bekommst und es austauschen.
 
weiterer nachtrag: habe jetzt mit msi live update die chipsatz treiber usw. auf neusten stand gebracht. windows 7 sp1 ist installiert. zwei versuche die aktuellen nvidia treiber zu installieren sind fehlgeschlagen. versuche jetzt eine ältere treiberversion. vielleicht ist auch was an der grafikkarte...
 
Würde auch auf die Graka tippen, wenn die in Windows auch nicht richtig erkannt wird, obwohl sie vorher immer erkannt wurde.
 
Die Fehler sind für eine Grafikkarte eher untypisch aber nicht unmöglich.
War/Ist das System übertaktet?
Wenn das System nicht übertaktet ist/war und du die Grafikkarte auschließen kannst dann würde ich als nächstes die Festplatte testen. Sonst kannst du direkt RAM und Prozessor testen. Z.B. mit Hilfe der Ultimate Boot CD.
 
alles deutet mehr und mehr auf grafikkarte. auch eine ältere nvidia treiber version ließ sich zwar installieren, aber die grafikkarte wird nicht korrekt installiert.

"Windows has stopped this device because it has reported problems. (Code 43)"

im gerätemanager wird die karte als gtx 780 angezeigt, aber mit gelben ausrufungszeichen halt. der "PCI Simple Communication Controller" hat ebenso das ausrufungszeichen, was glaube ebenfalls mit der grafikkarte, bzw. dem pcie slot zusammenhängt.
 
Kann also auch das Mainboard oder der Prozessor sein wenn es Probleme mit dem PCIe Anschluss gibt.
Hast du schon versucht den Treiber über die Inf-Datei zu installieren?
Lade auch mal die neusten Treiber für deinen Chipsatz bei Intel runter. MSI hat nicht zwingend die aktuellsten, die sind von 2013.
 
erst mal vielen dank an alle vorschläge.

ich habe jetzt meine alte grafikkarte verbaut und so weit lief alles ohne abstürze. allerdings habe ich im device manager immer noch "PCI Simple Communications Controller" und ein "Unknown device" mit gelbem ausrufungszeichen. keine ahnung, was das sein soll.

system läuft so weit ohne probleme. mal schauen, wie lange.

nachtrag: jetzt neue version der chipsatz treiber runtergeladen und installiert, sowie usb3 extensive sonstewas treiber installiert und die beiden einträge sind ebenfalls aus dem device manager verschwunden.

also scheint nun tatsächlich die grafikkarte der übeltäter. hätte ich nicht gesacht. werde die sache weiter beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben