Mainboard Ersatz gesucht

schnilzz1337

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2020
Beiträge
8
Hallo,
mein Mainboard hat den Geist aufgegeben und ich brauche ein neues. Da mein jetziges allen Anschein nach nicht mehr hergestellt wird, muss ich mich also für ein anderes Modell entscheiden. Leider bin ich nicht ganz fit was das Thema angeht und außerdem habe ich Angst etwas falsches zu kaufen.
Ich suche Ersatz für MSI 970A-G43
Sockel: AM3+
CPU (Max): FX
Chipsatz: AMD® 970+SB950
 
Was für ein AMD FX Prozessor ist denn vorhanden und was ist dein Budget?
 
Willst Du denn wirklich noch Geld in ein veraltetes System investieren? Was willsté denn ausgeben?
 
@Ltcrusher Leider hab ich keine Ahnung mehr.... ist das sehr ausschlaggebend? Dachte es reicht zu wissen, dass es ein AMD Fx Prozessor ist. Ich hab versucht herauszufinden was für ein Prozessor ist leider vergebens. Mein Budget liegt bei max 100€
@Keine Geduld! ja eigentlich schon, bin eigentlich zufrieden mit meinem system und habe nicht das Geld aufzurüsten.
 
Naja, sagen wir es mal so: die Auswahl (klick mich an) an Neuware für den Sockel AM3+ ist nicht grade üppig und beim Überfliegen der vorhandenen habe ich keins gesehen, wo ich jetzt aufgrund der Spannungswandler Kühlung einen FX-8000er Reihe drauf setzen würde.

Sofern du vor gebrauchter Ware nicht zurück schreckst, guck dir mal den Xeon E3-1230v3 mit Board, Speicher und All-in-one Flüssigkeitskühlung an. Auf das Angebot war ich letztens mal gestoßen, als hier jemand auch nicht viel investieren wollte.

Damit wirste wahrscheinlich am Ende des Tages (3 Euro ins Frasenschwein beim Doppelpass) mehr Erfolg haben, als nochmal ein gebrauchtes Board für den unbekannten FX Prozessor.
 
Wie hoch ist das Budget. -> 100 Euro wurde oben geschrieben sry überlesen.
Welcher Prozessor und welcher Ram sind verbaut? Probier mal ein Tool wie hwinfo um die cpu zu ermitteln.

Für nen kleinen fx Prozessor könnte man evtl. ein gebrauchtes gigabyte board nutzen. Aber bei ner cpu mit viel Watt tdp würde ich das lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
guter Einwand. ups.
Macht es aber eigentlich noch einfacher:

Da das MB ja defekt ist, müsste man eh die Cpu ausbauen und auf dieser sollte stehen welches Modell es ist.
 
Zurück
Oben