Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn ich das wüsste ^^
Ich hab den Prozzi von nem freund bekommen.
Bei Everest steht :
Informationsliste Wert
CPU Technische Informationen
Gehäusetyp 453 Pin PGA
Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
Transistoren 37.6 Mio.
Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
Gehäusefläche 84 mm2
Core Spannung 1.5 V
I/O Spannung 1.6 V
Typische Leistung 45.5 - 53.0 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 57.0 W
Leider scheint auch dieses vergriffen zu sein.
Schau dich einfach nach Sockel-A Nforce2 Ultra-400 Boards um.
Die sind eigentlich alle okay.
Bei Alternate habe sie jetzt scheinbar nur noch die Boards von ASROCK da.
Hier würde ich entwerder das N-force2 Ultra oder eins der KT-600 Boards nehmen.
Wichtig bei den KT-600 Boards:
- Nimm nur die mit 400 Mhz Bustakt
- Entscheide dich, ob Du das mit SATA oder das ohne haben möchtest
Das KT-600 SATA Board kostet gerade mal 2,- mehr als das mit ohne.
Daher würde ich es auf die 2 €uro nicht ankommen lassen und das mit SATA nehmen.
Sind ja eh noch 2 IDE Ports mit dabei.
Mit den ASROCK kann man nicht viel falsch machen.
Habe selber ein KT-600 davon und bin absolut zufreiden.
Ok danke werde mir dann warscheinlich das mit SATA holn.
Jetzt kommt nur noch eine frage (>.< sry) :
Passt da mein alter CPU-Kühlkorper von nem ECS K7S5A drauf? oder muss ich mir en neuen CPU-Kühler holen?
im normalfall schon wenn es nicht ein extra großer kühlkörper ist oder der an mounting holes festgeschraubt wird. miestens sieht man eh erst beim einbau ob es passt oder nicht aber zu 95% passt das immer.
Die AsRock für Sockel A sind nicht so der bringer, hatte auch eins hat ganze 3 Monate gehalten.
Bin danach auf Nforce2 Chip umgestiegen.Das MSI ist sehr gut.
Es gibt manche, die halten von der K7N2-delta Serie überhaupt nichts.
Dazu darf auch ich mich zählen.
Kann nicht ganz nachvollziehen, warum die AS ROCK Boards nicht so toll sein sollen?
Zu dem Preis bekommt man eine ganze Menge muss ich sagen.
Mein 2. Rechner ist mit einem solchen KT-600 Board ausgestattet.
Läuft schon seit 1,5 Jahren stabil und lässt sich noch etwas übertakten.
Das eine AS ROCK Board mit der Erweiterung auf den Sockel 754 würde ich eher nicht nehmen. Wenn, dann sich mit dem AS ROCK durchboxen so lange es geht und dann direkt
auf Sockel 939 aufwärts wechseln.
Der Sockel 754 ist nicht so der Renner.