Mainboard für Athlon x2

Pesel

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
40
Hi

Ich suche für einen x2 3800+ ein passendes Mainboard. Als spezielle Anschlüsse brauche ich FireWire, 2 x Standard IDE (4 Geräte) und einen seriellen Port. Am liebsten hätte ich auch viele PCI Steckplätze, aber da sind ja höchstens 4 möglich.
Gefunden habe ich das Asus A8R-MVP, wobei ich kein Crossfire oder SLI benötige. Ebenso das MSI K8N Neo4-F Platinum und das Gigabyte GA-K8NF-9.

Welches ist da am sinnvollsten?

Hat jemand einen guten Tip für Alternativen?
 
also ich finde dieses Asus A8V-E SE nicht schlecht hat allerdings kein firewire wie ich da gerade richtig sehe ^^

Oder dsa gigabyte ga-k8nf-9 würde vieleicht auch zu dir "passen" ^^

edit2: Für die die gerade reingucken xD ich sehe gerade das das GA-K8NF-9 Es unter den selben namen mal passiv und aktiv gekühlt gibt. Natürlich würde ich das gerne passive haben aber wie sehe ich das bei den Artikel nr. etc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte sieht schon gut aus.
Davon gibt es auch noch eine Ultra Version, die ca. 20 Euro mehr kostet. Lohnt sich das?

Ich habe auch noch gesehen das Biostar einige Boards anbietet die auf meine Anforderungen passen würden. Allerdings habe ich keine Ahnung ob diese Boards auch zuverlässig sind. Weiß das jemand?
 
Welcome on the BASE! :schluck:

Eigentlich nicht, unterscheiden sich nur durch die Ausstatung. Meine Freundin hat das K8NF-9 auch, läuft sehr gut, klasse Board...;)
 
Das EpoX nForce 4 Ultra ist auch sehr gut. Wollte ich mal so in den Raum werfen...:rolleyes:
 
Das Gigabyte soll Probleme beim Übertakten haben, ob ich das nutze weiß ich aber noch nicht.

Wie siehts den Qualitätsmäßig mit den anderen Boards aus.
Als Grafikkarte soll eine 7600GT drauf, wie verhält sich das mit dem Ati Chipsatz beim Asus A8R-MVP.
Zu MSI und Biostar weiß ich leider immer noch nicht mehr, nutzt die hier gar keiner?
Wenn man Testberichte vergleicht dann schneiden fast alle Boards gut ab, so richtige Ausfälle gibt es da gar nicht.
 
Doch seid 2tagen läuft bei mir das MSI K8N NEO 4 Paltinium einwandfrei mit folgenden komponenten .

Athlon 64 4000+ (san diego)
2x 1gb ram Dual Channel
Samsung 200gb sata
Seagate 120gb ide
MSI 7600GT
Creative Audigy Player 1
Sowie 2 DVD Brenner von LG

Es gab bis jetzt keine Probleme mit irgend einer fehlermeldung oder ähnliches .

Nur die ide Festplatte muss nach der Win xp installation unter der Verwaltung eingebunden werden .
Dies dauert jedoch nur sekunden dank der hilfe des wohl besten Boardesund seiner user :)

gruß
Ochmöönsch
 
Zurück
Oben