Mainboard für Core2 Quad-PC gesucht

Mercator

Lieutenant
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
703
optimales Motherboard zum Übertakten für den INTEL Q6600 gesucht. Sollte etwa bis 150€ kosten und 3,0 -3,2 GHZ mit Luftkühlung (XP120?) beim Q6600 erreichen. Bios sollte von Hause aus den Prozessor unterstützen oder zumindest mit dem Q6600 starten können.
Und: welches RAM (PC667,PC800 oder PC1000) ist dazu optimal?
 
abit in9 max32 beast...

oder evga nforce 680i sli

oder asus striker extreme

oder gigabyte dq6

oder gigabyte 680i-dq6

oder abit aw9-d max

oder asus p5w dh deluxe

oder abit quad gt

oder asus commando

oder oder oder...

es gibt soviel die das können...

ich persönlich hab das abit in9 BEAST gekauft, ich hab meinen qx auf 4,5ghz laufen unter wakü.

das dürften so ziemlich alle boards die cih dir aufgezählt habe machen..

es kommt drauf an, auf was du persönlich wert legst, support? ausstattung? aus dem technischen standpunkt her nehmen die sich nicht viel, willst du sli dazu? crossfire evtl? oder viele pci steckplätze... usw...

musst schon genauer werden mit dem was du willst, damit dir geholfen werden kann ;)
 
Schön, dass es mit so vielen Boards läuft. Ich persönlcih bevorzuge ja ABIT.
Aber welchen FSB muß das MB unterstützen wenn ich die Kiste übertakten will ? (AB9 QuadGT macht "nur" 800Mhz) ? Und geht das auch mit PC800 Speicher ?
 
nana, das mit dem abit quad gt ist ja mal ne falsch info....

jedes der von mir aufgezählten boards macht fsb 1066 standard mit und lassen sich alle auf 1333 übertakten.

Also das ABIT welches auch ich besitze ist hammer mäßig gut, nur schweine teuer....
 
Also die Entscheidung ist gefallen: Abit AB9 QuadGT. Alles was ich brauche zum fairen Preis.
Fehlt mir nur noch ein kleines Bios-Tutorial für dieses Board...
 
also wenn du das abit beast nimmst oder das evga 680i sli, helf ich dir gerne, bei den anderen muss ich nur auf meiner erfahrung nach "spekulieren" wie es genau heisst und geht.

meld dich per pm bei mir, den ich werd den thread nimma so leich finden ;)

evtl per icq, da gehts dann ganz schnell ;)
 
Für das AB9 Quad geht's hier weiter!

Gute Entscheidung übrigens!
 
du darfst mit dem abit bloss keinen raid machen denn dann startet es nicht mehr, habe ich irgendwo gelesen, glaube es war bei alternate in den comments zu dem board
 
Ehrlich? Hatte das vor einiger Zeit als Nachfolger geplant!

Im Luxx müsste das doch auch zu finden sein oder?
 
Jepp, das ist es auch. Tatsache ist, dass man von optischen Laufwerken nicht mehr booten kann, wenn man ein Raid-System aufgezogen hat. Das ist in der Tat dumm, aber erstens wird das wohl kaum so bleiben (Bios-Update) und zweitens: wer ein Raid-System aufziehen will, kann sich auch ein anderes Board holen, wenn es so extrem wichtig sein sollte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gerade drin gestöbert.

Dann fällt es für Dich bestimmt flach was rumpel?
 
Ich würde sagen: nö. Raid interessiert mich nicht die Bohne. Eine Raid0-Array ist mir zu unsicher und zu wenig vielversprechend, ein Raid1-Array zu langsam und zu teuer. Von daher wäre das für mich kein Grund.
 
Ich dachte das Du da eher auf Sicherheit gehst.
 
Zur Zeit würde ich denken, dass die Vorteile diesen Nachteil für meine Begriffe überwiegen. Du sagst es ja selbst, dass Dein AW9D-Max präzise in der Spannungsversorgung der CPU war, Dein Asus (trotz des hohen Preises) nicht. Dann ist das manuell verstellbare Strap-Verhalten des Quad GT ein exzellentes Feature, auf das eigentlich auch schon die Asus-Ingenieure hätten kommen können. Oder würden deren Boards den 1066er Strap grundsätzlich nicht oberhalb der 400Mhz FSB schaffen?

Die Ausstattung und Layout sind auch gut, wenngleich etwa die Positionierung des Floppy-Steckers ein wenig unglücklich ist (da bin ich von ASRock aber auch nichs anderes gewöhnt ...).

Insofern würde ich denken, dass die momentanen Probleme nicht unbedingt den Ausschlag geben würden gegen das Abit Quad GT ... aber da warte ich auf alle Fälle noch ab ...
 
Dafür bekommst Du von Abit aber ein schickes langes rundes Floppy Kabel und nicht son Flach*§%&$? Mist von ASUS!

Das kann man gut durchs Gehäuse führen.

Ich glaube das Commando ist mein erstes und letztes ASUS Board was ich mir jeh geholt habe.

Muss mir eingestehen, bin bisschen enttäuscht worden.
 
Wie siehts denn mit dem Gigabyte DQ6 im Vergleich zum Asus Commando und Abit QuadGT aus???

Welcher is am schnellsten und hat die beste Ausstattung?? :rolleyes:
 
Am besten Du liest Dir die Artikelbeschreibungen der Hersteller durch, dann weisst Du was drin ist und was Du bekommst!:rolleyes:
 
Zurück
Oben