Mainboard für E8400

KipDotter

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
517
Mainboard (evtl. mit Onboard Grafik) für E8400

Hallo!

Muss leider mein System (X2 4200+ / K8T Neo2 v1.0) ersetzen, weil das blöde Board nur 2GB Ram unterstützt ...

Es soll jetzt eine E8400 System werden. Anforderungen: VisualStudio, Bildbearbeitung (naja), Office usw.
Erste Frage: Reicht dafür ein MB mit Onboard Grafik aus (derzeit habe ich eine ATI Radeon 9600 Pro, Spiele sind derzeit kein Thema, und wenn, dann höchsten Stragegie/Simulation).
Zweite Frage: Ich möchte meine Gehäuse behalten. Passt in einen (wirklich) alten Tower auch ein µATX Board, oder brauche ich unbedingt ein ATX ?)

Wie schlägt sich eine Onboard Lösung gegen eine Radeon HD 4670 Karte? (Das wäre so etwa das, was ich mir einbauen würden, wenn's ein MB ohne Onboard Grafik werden sollte...)

Meine Bitte: Eure Empfehlung für ein gutes (Solides, aber günstiges) MB (mit und ohne Graifk onboard) ...

Vielen Dank!!

Ach ja: Für die Version ohne Onboard Grafik: Was für eine (ruhige) GraKa könntet ihr mir ans Herz legen?

Gruß
Kip
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich würde ja ein Asus P5Q Pro oder eine Gigabyte GA-EP45-UD3 oder -UD3R, oder das Asus P5Q Pro empfehlen. Vom P/L-Verhältnis (etwa € 110.-) her ist wohl das Asus-Board am besten. Ich verwende es mit einer HD 3850 und einem Intel E5300. Damit komme ich auf ca. 9500 3DMark-Punkte. Einzelne 3850-Karten gibt es bereits ab ca. 55.- Euro. Fragt sich nur wie lange noch.
 
Hi,

ich würde mir einen günstigen Phenom X2 bzw.X3 mit einem AMD 790GX Chipsatz holen.
 
Ich hab's vergessen zu schreiben (sorry): Die Kiste soll auch zum arbeiten mit VMs dienen, und dazu bräuchte ich die " Intel Virtualization Technology" (VMWare) - oder gibt's bei AMD das auch?

Danke für eure Tipps!

Gruß
Kip
 
Hmm,

irgendwie bin ich mir unsicher ... Derzeit werkelt in der Kiste zwar auch ein AMD, aber gefühlt würde ich zu Intel tendieren ... Wie sieht denn eigentlich die Sache mit dem Stromverbrauch aus?

Hat vielleicht noch jemand eine empfehlung für ein günstiges 775 Board (idealerweise mit FW, oder ersatzweise mit min. 3 PCI Slots ...)

Ach ja: Kann ich denn jetzt ein µATX Board statt eine ATX Boards einbauen?

Danke für eure Tipps und Ratschläge!

Gruß
Kip
 
Klar...ein µATX Board sgeht locker in ein ATX-Gehäuse rein. Nur anderst herum dürfte es schwer werden! ;)

Stromverbrauch ist bei den "neueren" AMD-CPU's besonders im IDLE richtig gut - und da befindet sich ja der PC meist zu 90%! ;)

Ansonsten...was verstehst du unter "günstig"?
 
Also ich hoffe, mit ca. 300 bis 350.- für CPU+MB+4GB Ram auszukommen. Da ich nicht spiele, geht's auch nicht um das letzte Quentchen Performance - nur wäre natürlich es natürlich schön, wenn man den Unterschied zum X2-4200 schon spüren würde (was aber wohl gar nicht so leicht wird, oder?)

Was ist von den "XXXXe" Prozessoren von AMD zu halten?

Gruß
Kip
 
Mit einem Gigabyte EP45 Board bist du schon bestens bedient. Das Gigabyte GA EP45 DS3 als günstige Variante oder das Gigabyte GA EP45 DS4 als etwas teurer Variante sind der perfekte Unterbau.
Ich selbst nutze das Gigabyte GA P35 DS4 und bin vollstens zufrieden.
 
Zurück
Oben