Mainboard für S 775 gesucht!

H

Hole_OC

Gast
Hey Leute!

Suche ein Mainboard mit dem Sockel 775 und DDR 2 Speicher.

Folgende Komponenten werden darauf verbaut:

CPU: C2D E6400
RAM: 2x 1 GB Noname 667er
Grafik: Radeon 4850

Evtl. wird die CPU übertaktet!

Welches Board könntet ihr mir hier empfehlen!
 
also maximal 80-90 Euro.

Es ist nicht mein PC sondern der eines Gelegenheitsspielers, besser gesagt einer Spielerin :D
 
Eigentlich jedes günstige Mobo mit PCIe 2.0 und 2x DDR2 Speicherbänken.
Wenns zu billig wird kannst du eventuell nicht overclocken.
Das wäre sicherlich nicht falsch: ASUS P5QL-CM, G43, ~70Euro, PCIe 2.0, 2x DDR2

MfG Mouse
 
die boards der gigabyte ep/ud-serie kann man bedenkenlos kaufen, sofern man sich das passende herausgesucht hat, was dein anforderungen genügt
 
Hab mich entschlossen zu einem Board mit P41 oder P43 zu greifen...
Wo genau liegt bei den Chipsätzen der unterschied?

Marke nehme ich dann entweder sehr günstig zu einem Asrock Board oder zu einem Gigabyte!
 
der wichtigste unterschied bei den p41 ist meist die veraltete southbridge. statt die ich10 zu verbasteln wird da wohl meist die ich7 verwendet. weiterhin hat der p43 weniger lanes für pcie zur verfügung als die p45er

zudem hat man bei den p43ern auch an der restlichen ausstattung gespart und wohl zumeist auch die spannungsversorgungen verbilligt
 
So!

Werde mich dann für das
Gigabyte GA-EP43-DS3L entscheiden.

Hat die Intel ICHR10 verbaut.
Qualitativ hochwertige Bauteile vedrbaut
Zukünftige 45nm Unterstützung (da eine Aufrüstung auf einen C2Q getaktet auf 3 GHz die nächsten Jahre ausreichen dürfte)
Multi-GPU is für sie auch uninteressant
Preis geht auch in Ordnung da das alte Board (Asus P5DV2-MX) verkauft wird!

Oder glaubt ihr es gibt ein besseres bzw. hat schon jemand Erfahrung mit diesem Board machen können?
 
Von MSI gibt es ein sehr nettes Bundle MSI P45 Platinum und Zalman Kühler.

http://geizhals.at/deutschland/a343012.html

Der Kühler allein kostet schon mehr als 30€.

Das Board allein kostet ca. 120€.

http://geizhals.at/deutschland/a338081.html

Das Board ist übrigens eines der wenigen, die trotz Übertaktung Speestep und C1E können.

(Absenkung von Takt und Spannung im IDLE/ohne Last)

Nur dort bestellen wo es wirklich lagernd ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das ep45-ds3l hat nur die ich10 und kein R für raid ;)

sofern du aber kein firewire brauchst und mit den slots auch klarkommst, dann biste damit schon gut beraten.
 
@IronAge: Habe leider mit MSI-Boards schon eine Menge schlechte Erfahrungen sammeln können

@Warhead: Stimmt da habe ich mich verlesen. Raid wird zum Glück keins benötigt :)

Danke für die vielen Antworten!

Habe mich für das GA-EP43-DS3L entschieden weil auch das P/L-Verhältnis stimmt.
Für eine Person kein großartiges OC benötigt brache ich kein Board das über 100 Euro kostet ;)

Kann geschlossen werden
 
Auch ich hatte bei MSI Probleme - insbesondere bei den Sockel 939 Boards.

Qualitativ hat sich bei MSI aber einiges getan in den letzten 2 Jahren.

Insbesondere über die neuren 775 Boards (OC & Stromsparen gleichzeitig möglich) und auch die brandneuen AM2+/AM3 Boards mit 790FX/GX sowie die X58 Boards schneiden meist ganz gut ab.

Ist doch überall so im PC Bereich. Mal liegt die eine Firma vorn und bietet das beste Preis/Leistungs Verhältnis und dann eben wieder die Konkurrenz.

Die Branche wird eben von starkem Preis und Konkurrenz-Kampf bestimmt.

Was ja auch den Verbrauchern irgendwie zugute kommt unterm Strich.:king:
 
ASUS P5B Premium Vista

Zwar etwas "älter", dafür gut zum OCen, Raid-Controller, gute Kühlung.;)

45nm werden unterstützt(auch Quad), reicht bei deinen Komponenten mehr als Dicke.
 
Hallo,
da mein altes scheiß asrock dual vsta mainboard nicht mehr geht (nur noch lüfter gehen an), such ich nach einem neuem mainboard.
Meine Konfig ist ähnlich wie von Hole_OC:

e6400
3 * 1gb 667mhz corsair
his hd 4830

Ich suche ein board, mit dem ich meinen e6400 gut auf ca. 3 ghz bringen könnte. (Also die höhe des ocs soll durch die cpu eingeschränkt werden und nicht durch das board). Außerdem denke ich daran so in 1 jahr eine quad prozessor zu holen, wenn der sockel 775 schon tot ist und die letzten q9xxx verscherbelt weden. Den möchte ich dann auch um ca. 25% übertakten.

follgendes sollte das board haben:
gute oc fähigkeit
der scythe mugen 2 sollte passen
min 2 pci steckplätze (besser 3)

ev. gutes aussehen(mit heatpipes, da Modding Pc mit window)
24pin mainboardstecker rechts neben den ddr slots


follendes ist nicht wichtig:
raid(was auch immer das ist)
SLI Oder CROSSFIRE

AUF KEINEN FALL will ich ein board von asrock.

Es gibt ja schon viele beiträge zu guten oc-boards, aber ich habe noch so viel geld zu verfügung. So cirka 70€.
Deswegen meine frage. Könnte ich mit den anforderungen, die ich stelle eines mit p35 chipsatz nehmen z.B:

http://geizhals.at/a260838.html
(hat schöne heatpipes, scheint solide) 70€

oder soll ich eurer meinung nach lieber ein teuereres nehmen mit p45, z.B:

http://geizhals.at/deutschland/a340248.html
96€

oder

http://geizhals.at/deutschland/a414646.html

oder

http://geizhals.at/deutschland/a338081.html
110€


und ist der chipsatz p35 beim übertakten besser als der p41 und p43 oder soll ich das eine board mit p35 gleich streichen?
Danke schon einmal im voraus
Gruß , de Tobi:)
 
Wenn du Overclocken auch willst nimm dir ein Gigabyte Bord mit P45 Chipsatz!

Bin mit dem GA-EP43-DS3L sehr zufrieden!

Ein schnelles stabiles Board mit guten Einstellungsmöglichkeiten was alle Komponenten ohne Probleme erkannt hat!
 
danke für die antwort.

HAb jetzt mal nach den unterschieden zwischen p43 und p45 gesucht. Die größten unterschiede sind, dass bei zwei grafikkarten auf die doppelte 8x lane verzichtet und das der p45 ursprünglich für ddr3 konzipiert war. Ist der unterschied beim ocen zwischen p43 und p45 groß oder ist er sein geld nicht wert?

Folgende boards würden für mich in die nähere auswahl kommen ( mit p43 und p45):

http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2&sort=p&bpmax=100&asuch=&v=e&pixonoff=off&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=100&xf=317_P43~317_P45~544_Gigabyte~544_MSI~318_1~493_4x+DDR2

(asus nicht, wegen dem stromanschluss)

Ist das GA-EP43-DS3L nicht zu schlecht gekühlt um gut ocen zu können?
 
Beim P43 musst du auf Crossfire verzichten!
Das wars eigentlich!
Takten kann man auf beiden Chipsätzen hervorragend!
Die Kombination von dem GA-EP43-DS3L und 800er Speicher oder 1066er plus guten CPU Kühler und ab gehts :D
Der P45 bzw. der P43 wird nicht so heiß wie mein 780i und gute Gehäusekühlung ist beim OC sowieso ein muss, also reicht die Kühlung voll und ganz. :)
 
Zurück
Oben