Mainboard für Server auf Ryzen Basis

totoro

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
462
Hallo CB Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Mainboard für einen Server /SQL/Cloud/ERP/CRM auf Ryzen Basis. Das Angebot ist ja immens. Hat jemand einen Tipp für ein verlässliches Board? Früher hätte ich wohl zu einem von ASUS gegriffen, zuletzt habe ich eines von ASRock für einen Intel genommen. Speicher pendelt sich bei 32 GB ein, es wird wohl ein R7 3700x. Ist eine M.2 sinnvoll? Da ich für unser kleines Unternehmen kein WS2019 nehmen werde, sondern auf eine Win10 Installation zurückgreifen werde, läuft der Server auch nur 5 Tage in der Woche durch. Beim Speicher würde ich vermutlich nicht übertakten wollen, da langt auch 08/15 mit ~2400 Mhz nehme ich an?

Danke für Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
totoro schrieb:
Da ich für unser kleines Unternehmen kein WS2019 nehmen werde...
Klein?
Ein kleines Unternehmen hat m.E.n. weder SQL noch ERP oder CRM.
Vermutlich soll auch noch virtualisiert werden...

Wenn das so klein ist, dass da ein Ryzen ohne ECC Speicher und ohne Raid seinen Platz findet, dann ist der Ryzen total überdimensioniert. ;)

Es gibt auch für Ryzen Board mit ECC Support, dazu nen kleines Raidset und ein Server 2019 Essentials (ja noch gibt es den) - hätte auch noch nen 2016 Essentials hier liegen. ;)
Ansonsten sollte man erstmal schauen was da benötigt wird.

Je nach ERP / CRM gibt es vielleicht auch einen Docker-Einsatz unter einer Synology?
 
totoro schrieb:
Hallo CB Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Mainboard für einen Server /SQL/Cloud/ERP/CRM auf Ryzen Basis. Das Angebot ist ja immens. Hat jemand einen Tipp für ein verlässliches Board? Früher hätte ich wohl zu einem von ASUS gegriffen, zuletzt habe ich eines von ASRock für einen Intel genommen. Speicher pendelt sich bei 32 GB ein, es wird wohl ein R7 3700x. Ist eine M.2 sinnvoll? Da ich für unser kleines Unternehmen kein WS2019 nehmen werde, sondern auf eine Win10 Installation zurückgreifen werde, läuft der Server auch nur 5 Tage in der Woche durch. Beim Speicher würde ich vermutlich nicht übertakten wollen, da langt auch 08/15 mit ~2400 Mhz nehme ich an?

Danke für Tipps!

Bei mir läuft das PRIME X370-PRO als VM-Host (Debian als Wirt) mit einem Ryzen 1700.
Seitdem ich den C6-Bug gepatcht habe (sollte bei neueren Ryzen nicht mehr auftreten), läuft das Teil seit Monaten durchgehen.

Da war aber ein fehlerhaftes BIOS dabei, mit dem man die PCIe x16 Slots nicht mehr an die VMs durchreichen konnte, aber das sollte dich nicht betreffen (und inzwischen behoben sein).
 
Danke schonmal für erste Impulse. Natürlich ist der Ryzen total überdimensioniert, man darf aber auch nicht vergessen, dass er für wenigstens 8 Jahre seinen Dienst versehen muss. Ich wollte ja nicht unbedingt auf Asus zurückgreifen, das X570 Ace ist denke ich mal ok, aber das fühlt sich so an, als würde ich mit einem Lamborghini bei der Fiat 500 Rally mitfahren :-) Ein bissl Zeit habe ich noch, da könnte man davon ausgehen, dass noch ein sinnvolles x570 Board als Alternative kommt, korrekt?

Ist tatsächlich nur ein Server für 3 Arbeitsplätze, da wird entweder Sage 100 oder was vergleichbares laufen. Mir ist vollkommen klar, das der Ryzen sich langweilen wird, aber unsere EDV ist abgeschrieben, daher muss was neues her. Um 300 Euro mehr oder weniger gehts am Ende nicht, wenn die Software 10.000 kostet.
 
Nun, dass von mir genannte, ist das aktuell einzige Mainboard das auch für diesen Einsatzzweck gedacht ist.
Insofern bietet es sich einfach an...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: totoro
totoro schrieb:
Um 300 Euro mehr oder weniger gehts am Ende nicht, wenn die Software 10.000 kostet.
Sage 100? Das ist wahrlich keine günstige Angelegenheit.
Wüsste aber nicht, dass die Windows 10 als Serversystem supporten...

Ich bleibe dabei, Server Essentials und dann ne gescheite Basis drunter die zumindest den Anschein eines Serversystems erweckt.
 
Ryzen und Server? Das schreit ja geradezu nach dem Asrock Rack X470D4U -> https://www.asrockrack.com/general/productdetail.asp?Model=X470D4U
Hat u.a. den Vorteil, dass man sich die GPU auch mit einem Windowssystem sparen kann. Unterstützt derzeit aber nur Pinnacle Ridge, wobei ein 2700 für die genannten Zwecke dicke ausreichen sollte. Tut es doch, Biosupdate ist da, nur ihre CPU-Liste hat Asrock nicht aktualisiert. Für einen Server würde ich sowieso nicht auf Bleeding Edge Hardware setzen.
 
Ich würde auch das ASRock Rack X470D4U vorschlagen. Ist halt ein Server-Board mit entsprechenden Features.
 
Ab zum Systemhaus und beraten lassen, Selbstbastelmühle über 8 Jahre? oO

Alternativ auch mal was wie lexoffice anschauen.
 
VDC schrieb:
Ab zum Systemhaus und beraten lassen, Selbstbastelmühle über 8 Jahre? oO

Alternativ auch mal was wie lexoffice anschauen.

Meine letzten Selbstbastelmühlen haben 9 und 10 Jahre gehalten, bevor sie aufgrund veralteter Technik weichen mussten. Da ich in den letzten 25 Jahren ca 100 Rechner bzw "Selbstbastelmühlen" zusammengebaut habe, traue ich mir das eine oder andere schon zu, keine Sorge. Ich brauche nur einen Impuls zum Mobo und das mit dem ECC leuchtet mir ein. Das AS Rock schaut auch ok aus.
 
Also mein Bedenken geht eher Richtung Ersatzteile, Haltbarkeit & co beim Betrieb als Server über die Jahre, 08/15 Clients können sein was die wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: updater14
Das genannte ASRock Rack X470D4U kann ich auch empfehlen, wenn man sich selbst etwas aufbauen möchte. Der Tipp kam hier von Cool Master und ich habe Mittwoch für einen Kumpel von mir das Board + Ryzen + RAM gekauft, weil sein Server im Home-Office kaputt ging.

Das Teil hat zwar nur zwei USB Ports, aber dafür gibt es ja Alternativen, Plan B etc.

Was ich aber recht Sexy finde, ist der Monitoring Port... so kann man den Server bedenkenlos irgendwo in eine Ecke verfrachten, ohne Monitor etc. :) Einfach Browser auf machen, die IP Adresse des Monitoring-Oberfläche eingeben und loslegen. Es gibt Leute die das nicht brauchen, aber ich persönlich finde es toll.

Natürlich kann man zwecks SLA auch einen fertigen Server von Fujitsu, Dell etc. nehmen, aber ich administriere Server die weit mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben und da gab es keine Probleme. Muss nicht immer so laufen, aber alles hat seine Vor- und Nachteile ;)

Gruß, Domi
 
Zurück
Oben