addicT*
Commodore
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 4.500
Moin,
gestern Abend ging mein Rechner (siehe Signatur) ohne Vorwarnung beim Serien-Gucken einfach aus und ließ sich danach nicht wieder einschalten. Nichts ging mehr. Kein Lüfter drehte an, die Festplatten standen still - aber die Power- und Reset-Tasten auf dem Board waren noch beleuchtet. Da es schon spät war, wollte ich mich heute erst wieder damit befassen...
Ich habe also heute morgen (obwohl ich aktuell keinen CMOS Beeper habe und die Sache dadurch nur eingeschränkt machbar war) damit begonnen, den Rechner per Nullmethode zu testen. CPU und RAM laufen problemfrei, ich sitze aktuell sogar wieder an dem besagten Rechner und habe den Monitor per HDMI an das Mainboard angeschlossen (dazu gleich).
Um zu testen, ob die Grafikkarte hinüber ist, baute ich eine alte (aber funktionierende) GTX 260 aus einem anderen Rechner aus und schaltete den Rechner ein. Für den Bruchteil einer Sekunde liefen die Lüfter an, danach aber ging der Rechner direkt wieder aus und ließ sich dann, egal wie oft ich den Power-Knopf drückte, nicht wieder einschalten. Grafikkarte rausgenommen, rechner angeschaltet - er läuft.
Dann habe ich die GTX 260 in den anderen PCIe 16x Slot (elektrisch 8x) gepackt und wieder starten wollen, aber wieder kam kein Mucks aus der Kiste. Grafikkarte wieder raus und siehe da, er läuft. Gut dachte ich, dann kanns ja schonmal nicht an der Grafikkarte liegen... Bis ich herging und meine GTX 770 in den Rechner baute, in dem vorher die GTX 260 war. Sobald die 770 dort drin steckt, zeigt der alte Rechner genau das gleiche Symptombild wie der Rechner in meiner Signatur. Das Netzteil im alten PC ist ein BeQuiet! Dark Power Pro mit 550 Watt, daran sollte es also nicht liegen.
Baue ich die GTX 260 wieder in den alten Rechner, startet er wieder problemlos, Windows lädt usw...
Nun stellen sich mir ein paar Fragen.
Wenn es die Grafikkarte ist, die eine Macke hat, warum gibt dann auch die GTX 260 in dem Rechner hier kein Bild aus?
Wenn es das Netzteil ist, das eine Macke hat, warum kann ich dann hier im Windows sitzen, surfen, Musik hören und diesen Thread schreiben?
Oder ist irgendetwas auf dem Mainboard abgeraucht, das sonst für die PCIe-Steuerung zuständig ist?
Habt Ihr noch Ideen, wie ich die Fehlerquelle weiter eingrenzen könnte? Die Grafikkarte scheint ja mit Sicherheit hinüber zu sein, da sie in keinem Rechner mehr funktioniert (bzw. in jedem Rechner dafür sorgt, dass er gar nichts mehr von sich gibt).
Besten Dank!
gestern Abend ging mein Rechner (siehe Signatur) ohne Vorwarnung beim Serien-Gucken einfach aus und ließ sich danach nicht wieder einschalten. Nichts ging mehr. Kein Lüfter drehte an, die Festplatten standen still - aber die Power- und Reset-Tasten auf dem Board waren noch beleuchtet. Da es schon spät war, wollte ich mich heute erst wieder damit befassen...
Ich habe also heute morgen (obwohl ich aktuell keinen CMOS Beeper habe und die Sache dadurch nur eingeschränkt machbar war) damit begonnen, den Rechner per Nullmethode zu testen. CPU und RAM laufen problemfrei, ich sitze aktuell sogar wieder an dem besagten Rechner und habe den Monitor per HDMI an das Mainboard angeschlossen (dazu gleich).
Um zu testen, ob die Grafikkarte hinüber ist, baute ich eine alte (aber funktionierende) GTX 260 aus einem anderen Rechner aus und schaltete den Rechner ein. Für den Bruchteil einer Sekunde liefen die Lüfter an, danach aber ging der Rechner direkt wieder aus und ließ sich dann, egal wie oft ich den Power-Knopf drückte, nicht wieder einschalten. Grafikkarte rausgenommen, rechner angeschaltet - er läuft.
Dann habe ich die GTX 260 in den anderen PCIe 16x Slot (elektrisch 8x) gepackt und wieder starten wollen, aber wieder kam kein Mucks aus der Kiste. Grafikkarte wieder raus und siehe da, er läuft. Gut dachte ich, dann kanns ja schonmal nicht an der Grafikkarte liegen... Bis ich herging und meine GTX 770 in den Rechner baute, in dem vorher die GTX 260 war. Sobald die 770 dort drin steckt, zeigt der alte Rechner genau das gleiche Symptombild wie der Rechner in meiner Signatur. Das Netzteil im alten PC ist ein BeQuiet! Dark Power Pro mit 550 Watt, daran sollte es also nicht liegen.
Baue ich die GTX 260 wieder in den alten Rechner, startet er wieder problemlos, Windows lädt usw...
Nun stellen sich mir ein paar Fragen.
Wenn es die Grafikkarte ist, die eine Macke hat, warum gibt dann auch die GTX 260 in dem Rechner hier kein Bild aus?
Wenn es das Netzteil ist, das eine Macke hat, warum kann ich dann hier im Windows sitzen, surfen, Musik hören und diesen Thread schreiben?
Oder ist irgendetwas auf dem Mainboard abgeraucht, das sonst für die PCIe-Steuerung zuständig ist?
Habt Ihr noch Ideen, wie ich die Fehlerquelle weiter eingrenzen könnte? Die Grafikkarte scheint ja mit Sicherheit hinüber zu sein, da sie in keinem Rechner mehr funktioniert (bzw. in jedem Rechner dafür sorgt, dass er gar nichts mehr von sich gibt).
Besten Dank!