vandread
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.376
hallo leute,
ich habe gerade meinen neuen computer zusammengebaut und leider tut sich beim einschalten nichts...
ich vermute mal ich habe meinen fehler schon gefunden bzw bin schon auf der richten spur...
(das letzte mal als ich einen pc zusammengebaut habe ist 8 jahre her...)
als ich das netzteil mit mainboard verbunden habe, habe ich einfach den festen großen stecker der mit dem netzteil verbunden ist auf das mainboard gesteckt...
der stecker ist ein 24pin stecker wobei die letzten 4pins (als quadrat gesehen) optional sind...
die kann man quasi mit stecken oder nicht...
ich habe sie einfach mit gesteckt weil ich der meinung war das gehört so (hat sich auch so aus dem handbuch gelesen...)
so jetzt gibt es aber auf der platine noch eine steckoption die sich ATX12V1 nennt, in diese habe ich nichts eingesteckt...
kann es eventuell daran liegen?
ich verstehe aber nicht wie das im handbuch gemeint ist...
was muss ich drinne haben und was ist optional?
hier mal ein foto: http://cl.ly/HMV2
links der ATXPWR1 und rechts oben der ATX12V1
im handburch steht folgendes...
ATXPWR1
obwohl dieses mainbiard einen 24-pol atx stromanschluss bietet, kann es auch mit einem modifizierten traditionellen 20-pol atx netzteil verwendet werden.
ATX12V1
obwohl diese hauptplatine 8-pin atx 12v stromanschluss zur verfügung stellt, kann sie noch arbeiten, wenn sie einen traditionellen 4-pin atx 12v energieversorgung adoptieren.
wtf? (:
und ja einmal mainboard und einmal hauptplatine...
ich kenne das von damals so...
es gab immer eine langen großen stecker und einen kleine quadratischen...
meine annahme war jetzt das der lange stecker mit dem kleinen nun zu einem großen langen geworden ist...
oder kann es sein dass der lange jetzt noch länger ist und der kleine jetzt doppelt ist?
oder noch einfacher...
was muss ich einstecken und was brauch ich nicht?
danke...!
ich habe gerade meinen neuen computer zusammengebaut und leider tut sich beim einschalten nichts...
ich vermute mal ich habe meinen fehler schon gefunden bzw bin schon auf der richten spur...
(das letzte mal als ich einen pc zusammengebaut habe ist 8 jahre her...)
als ich das netzteil mit mainboard verbunden habe, habe ich einfach den festen großen stecker der mit dem netzteil verbunden ist auf das mainboard gesteckt...
der stecker ist ein 24pin stecker wobei die letzten 4pins (als quadrat gesehen) optional sind...
die kann man quasi mit stecken oder nicht...
ich habe sie einfach mit gesteckt weil ich der meinung war das gehört so (hat sich auch so aus dem handbuch gelesen...)
so jetzt gibt es aber auf der platine noch eine steckoption die sich ATX12V1 nennt, in diese habe ich nichts eingesteckt...
kann es eventuell daran liegen?
ich verstehe aber nicht wie das im handbuch gemeint ist...
was muss ich drinne haben und was ist optional?
hier mal ein foto: http://cl.ly/HMV2
links der ATXPWR1 und rechts oben der ATX12V1
im handburch steht folgendes...
ATXPWR1
obwohl dieses mainbiard einen 24-pol atx stromanschluss bietet, kann es auch mit einem modifizierten traditionellen 20-pol atx netzteil verwendet werden.
ATX12V1
obwohl diese hauptplatine 8-pin atx 12v stromanschluss zur verfügung stellt, kann sie noch arbeiten, wenn sie einen traditionellen 4-pin atx 12v energieversorgung adoptieren.
wtf? (:
und ja einmal mainboard und einmal hauptplatine...
ich kenne das von damals so...
es gab immer eine langen großen stecker und einen kleine quadratischen...
meine annahme war jetzt das der lange stecker mit dem kleinen nun zu einem großen langen geworden ist...
oder kann es sein dass der lange jetzt noch länger ist und der kleine jetzt doppelt ist?
oder noch einfacher...
was muss ich einstecken und was brauch ich nicht?

danke...!