Mainboard mit Parallel Schnittstelle

Scheibes

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
761
Hallo zusammen,

ich habe eine wichtige Anfrage.

Bin auf der Suche nach einem Asus oder Gigabyte Mainboard mit B75, H77 oder Z77 Chipsatz und einem Parallel Anschluss (LPT1).

Gibt es sowas überhaupt?

Eine PCI Karte ist keine Lösung und es dürfen nur Asus oder Gigabyte der Hersteller sein.

Ich konnte leider mit den einschlägigen Suchmaschinen (Geizhals, Idealo etc) nix finden.


Kann mir hier jemand helfen?


Gruß
Scheibes
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einschränkung lag nicht in meinem ermessen. ;)

Also kann ich davon ausgehen, dass es sowas gar nicht gibt!?
 
hi,

klar gibts sowas, zwar nicht viele aber z.B.:

http://geizhals.de/749611

hat halt nen internen paralel header, nen Kabel soll nach dem Handbuch auch dabei sein...
ob es ne beiligende Blende hat oder das Kabel rausgeführt werden muss weiß ich jedoch nicht.

gruß
 
Hi,

nein, ich denke mit den Einschränkungen gibt es da nichts oder kaum etwas / nur Exoten.

Warum genau darf es keine Erweiterungskarte sein? Würde mich nur interessieren :)

VG,
Mad
 
Korrekt! Evtl bei Industrie Mainboards noch, ansonsten als Legacy free Mainboard wirst du keine "veralteten" Parallel-Schnittstellen mehr finden.

Was spricht gegen eine PCI(e) Karte mit LPT?
 
h00bi schrieb:
das ist aber echt schei*e dass auf geizhals bei fast jedem Board 1x parallel dabei steht, obwohl es gar keinen hat.
Unsinn, die Anschluss ist auf dem MB, muss nur mit sowas angeschlossen werden. Schau dir die Bilder mal genau an, dann siehst du da LPT-Anschlüsse, bei Gigabyte sind sie weiß.
 
tRITON schrieb:
Korrekt! Evtl bei Industrie Mainboards noch, ansonsten als Legacy free Mainboard wirst du keine "veralteten" Parallel-Schnittstellen mehr finden.

Was spricht gegen eine PCI(e) Karte mit LPT?

Madman1209 schrieb:
Hi,

nein, ich denke mit den Einschränkungen gibt es da nichts oder kaum etwas / nur Exoten.

Warum genau darf es keine Erweiterungskarte sein? Würde mich nur interessieren :)

VG,
Mad

lt. unseren Admins in der Firma, gibt/gab es da irgendwelche Probleme bei uns im Netzwerk.
Und es sollen insgesamt 90 Rechner mit diesem LPT1 Anschluss gebaut werden.
 
@h00bi: Diese Boards bieten alle LPT... dazu braucht man aber diese Slot-Blende.

Edit: War wer schneller. ;)
 
Was noch eine Möglichkeit ist, wäre der Einsatz von USB-zu-LPT-Adaptern... das funktioniert aber nicht immer bzw. bei manchen gar nicht.
 
Nicht ich schrieb:
Unsinn, die Anschluss ist auf dem MB, muss nur mit sowas angeschlossen werden. Schau dir die Bilder mal genau an, dann siehst du da LPT-Anschlüsse, bei Gigabyte sind sie weiß.

Sehe ich das richtig dass dieses Board auch so einen "internen" Parallel Anschluss hat?
Denn ich denke mit so einem Kabel wäre dies noch in Ordnung, wurde nur gebeten keine PCI bzw PCI-E Karte zu verwenden.
 
Scheibes schrieb:
lt. unseren Admins in der Firma, gibt/gab es da irgendwelche Probleme bei uns im Netzwerk.
Und es sollen insgesamt 90 Rechner mit diesem LPT1 Anschluss gebaut werden.

Hi,

dazu mal 2 Dinge:
-Wozu brauch man an 90 PCs parallele Ports? Für Drucker hoffentlich nicht - aber wozu? Würde mich echt interessieren
-Probleme im Netzwerk werden nicht durch Mainboards, sondern durch die verbaute Netzwerkkarte verursacht. Und selbst wenn: Dann muss man die Ursache des Problems erkennen und lösen - eine Standard-Netzwerkkarte muss im Prinzip in jedem Netz funktionieren.

Gruß


Edit:
Das verlinkte Asus Mainboard von dir hat laut techn. Daten des Herstellers einen "1 x parallel port connector(s)" - eine entsprechende Blende gehört allerdings, laut Datenblatt, wohl nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet: (P8B75-M)
Ja, unterhalb des PCI Anschlusses
 
zwobot schrieb:
Bei einigen Intel Boards ist der Anschluss extern ausgeführt.

Oder auch z.B. http://geizhals.de/749603

Das sieht ja schonmal extrem gut aus.
Muss ich gleichmal in der Technik testen lassen.
Ergänzung ()

resurrection schrieb:
Hi,

dazu mal 2 Dinge:
-Wozu brauch man an 90 PCs parallele Ports? Für Drucker hoffentlich nicht - aber wozu? Würde mich echt interessieren
-Probleme im Netzwerk werden nicht durch Mainboards, sondern durch die verbaute Netzwerkkarte verursacht. Und selbst wenn: Dann muss man die Ursache des Problems erkennen und lösen - eine Standard-Netzwerkkarte muss im Prinzip in jedem Netz funktionieren.

Gruß


Edit:
Das verlinkte Asus Mainboard von dir hat laut techn. Daten des Herstellers einen "1 x parallel port connector(s)" - eine entsprechende Blende gehört allerdings, laut Datenblatt, wohl nicht dabei.


Da ich kein Admin bei uns bin und mir das Problem nur im groben erklärt wurde, kann ich dazu keine Aussage treffen.
Fakt ist, es werden 90 Rechner damit ausgestattet und es gab/gibt ein Problem mit PCI/PCI-E Karten.

:)
 
resurrection schrieb:
Hi,

dazu mal 2 Dinge:
-Wozu brauch man an 90 PCs parallele Ports? Für Drucker hoffentlich nicht - aber wozu? Würde mich echt interessieren
-Probleme im Netzwerk werden nicht durch Mainboards, sondern durch die verbaute Netzwerkkarte verursacht. Und selbst wenn: Dann muss man die Ursache des Problems erkennen und lösen - eine Standard-Netzwerkkarte muss im Prinzip in jedem Netz funktionieren

Die werden wahrscheinlich mit Parallelports an das Netzwerk angeschlossen :lol:
 
Vielleicht doch eher ein aktuelles Mainboard und dazu einen "USB-Parallel-Adapter".

Ich habe damit sogar einen älteren Drucker am NAS netzweit verfügbar gemacht.
 
Zurück
Oben