Mainboard mit RS232 Schnittstelle

deXta88

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
245
Hallo allerseits,

ich suche für meinen Vater ein Mainboard mit der alten RS232 schnittstelle. Als CPU soll ein intel i3 oder i5 zum einsatz kommen. Gibts sowas überhaupt nocht?
Es gibt natürlich welche mit "interner", die man dann aufwendig nach außen führen müsste.
Gibts denn auch direkt welche mit Anschluss?

besten danke schonmal
 
Warum kein USB Adapter ?
 
Warum kaufst du dir nicht einfach einen USB_2_RS232 Adapter von Digitus, den habe ich auch und funktioniert super.

Beste Grüße
Intel_Xeon
 
Wo ist das Problem, ein unglaubilch aufwendiges Kabel ans Mainboard zu stecken und die Blende am Gehäuse festzuschrauben? Ist doch eine gute Lösung und genauso gut wie direkt an der Blende eine Schnittstelle zu haben.
 
Ich hab es bei meinem Mainboard mit einem Connector für den Mainboard-Header probiert - Ergebnis funktioniert nicht da zu viele Einstrahlungen auf das Kabel (es geht nur, wenn das Kabel direkt vom Mainboard weggezogen wird, liegt es ein paar Zentimeter parallel zum Mainboard ist es schon vorbei). Wenn es ein USB-Adapter sein kann, so sollte dieser den FDTI-Chipsatz haben (z.B. einige Digitus-Adapter), alle anderen Chipsätze (Prolific, Silabs) funktionieren nicht! Die USB-Adapter haben den Vorteil auch höhere Geschwindigkeiten wie 115200 zu unterstützen - allerdings sind diese relativ selten.
 
Frage ist eher auch wozu noch nen RS 232 ... wenns nicht für programierung von irgendwelchen Schnitstellengeräten ist lohnt es sich doch kaum .
 
@Roki89

5 Antworten und keine Antwort...

Warum keine Antworten ?
RS232 wird nativ nicht mehr unterstützt und heutzutage kostet ein USB Adapter ein paar Euro und das Problem ist gelöst !

Ist wie mit Floppy, wird nativ auch nicht mehr angeboten aber über USB jederzeit möglich.
 
Es war ja wohl eher die Rede von RS232 Schnittstellen direkt hinten bei der ATX Blende rausgeführt. Davon gibt es ausser bei den industrielleren- / serverboards wirklich nichtmehr viel zu finden.

Ich hatte bisher keine Probleme mit den Onboard -> Slotblende Adaptern.
Bezüglich der USB Adapter würde ich ebenfalls dringend zu einem FTDI raten. Was aber generell bei USB Adaptern zu beachten ist: Sie haben in der Regel einen Puffer, und schicken nicht jedes Byte einzeln los. Im Falle von FTDI dauert es min. 16ms bis was durchkommt. Meistens wurst, aber es kann durchaus mal ein Gerät geben, welches damit Probleme hat. Zumindest bei FTDI kann man den Timeout aber umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar, danke für die antworten. Ich hatte bereits was zu den Probleme mit Adaptern gehört, weshalb ich nachfragen wollte.
Wir werden es dann erstmal mit Adapter probieren und schauen, ob es klappt. Vielen Dank
 
Zurück
Oben