Mainboard "nackt" im schrank einbauen?

Audioslave36

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.262
Morgen Gemeinde,
ich möchte gerade einen PC in eine Art Sekretär einbauen. Und zwar soll das Mainboard entweder direkt auf dem Holzboden liegen, oder ich lege so eine Antistaik Verpackung drunter aus Plastik.
Könnte die zu heiss werden im Betrieb bei geschlossenem Schrank?
System ist MSI G 43 Intel Chipsatz mit E 2180 P-D-C. 1Gb DDR2 und Grafik on Board mit windows xp. Netzteil 400w.
Ein Gehäuselüfter ist drin und in der Rückwand ist ein ca. 10cm grosses Loch für die Kabel.
Sollte ich die Folie lieber weglassen?
 
also direkt aufs holz schreuben geht bedingt - es gibt aber ein kleines problem.

wenn du durch die bohrungen schrauben jagst, wird sich das mainboard verbiegen (lötkontakte etc...) außer du nimmst weiches holz, bei dem sich die kontakte ins holz drücken können.

andere möglichkeit wären dübel, ins holz zu stekcen, die etwas raussachauen, und so als abstandshalter genutzt werden können - was ich empfehlen würde.
 
zerschneide doch nen Gehäuse und nim die ATX platte als Grundlage, da haste dann noch nen halben Zentimeter Luft unter der Platine.
 
Und wie wär's mit Mainboard-Abstandshaltern? Entweder reinschrauben (sind sehr klein, ich weiß), oder eben leimen, sollte doch eigentlich gehen.
 
Bitte erkläre doch mal warum du leitfähige Antistatikfolie einsetzen willst.
 
Folie brauchst du keine. Wärmer als die Kerntemperaturen der Chips wird eh nichts und im unmittelbaren Umfeld des Boads wird es auch nicht mehr als handwarm.

Ich habe auch schon ein Bord direkt auf Holz montiert. Habe einfach Holz, Mutter (als Abstandshalter), Gummipuffer (Ring), Board, Gummipuffer (Ring) genommen. Und durch das Sandwich vorsichtig eine passende Holzschraube gedreht. Fertig. Board ist im Holz.

Dir wird aber niemand sagen können, ob dein geschlossener Schrank reicht, oder nicht. Das kommt auf die genauen Umstände an. Das musst du wohl selbst austesten.
 
Also einfach alles reinschmeißen ist nicht so gut.Mobo mit dem Mainboard-Abstandshaltern vernünftig an die Rückwand das Sekretär festschrauben.für HDDs nen Halter machen.Laufwerke vernünftig anbringen....Lüfter solltest auch verbauen für Luft rein und raus.NT so Verbauen das es die Luft aus dem Sekretär nach außen befördern kann.....
 
Der Abstand hinter / unter dem Mainboard sollte aber schon ein paar Milimeter haben. Holz ist ja eher für thermische Isolierung bekannt. Im Gegensatz zu Metallgehäusen kann das Holz auch in Brand geraten.

Theoretisch sollte es ja bei dem Prozzi nicht so heiß werden, aber sicher ist sicher. Oder bin ich da zu skeptisch?
 
und wo soll das ganze geerdet werden?
 
reallife-runner schrieb:
Der Abstand hinter / unter dem Mainboard sollte aber schon ein paar Milimeter haben. Holz ist ja eher für thermische Isolierung bekannt. Im Gegensatz zu Metallgehäusen kann das Holz auch in Brand geraten.

Theoretisch sollte es ja bei dem Prozzi nicht so heiß werden, aber sicher ist sicher. Oder bin ich da zu skeptisch?
Also bei mir ist noch nix abgeracht;)
Ergänzung ()

godofkills schrieb:
und wo soll das ganze geerdet werden?

Ein metall Case wird auf nem Teppich auch nicht geerdet oder?!
 
Casi030 schrieb:
Ein metall Case wird auf nem Teppich auch nicht geerdet oder?!

Doch. Über den Schutzleiter im Netzkabel. Mein Mainboard läuft momentan aber auch ohne Erdung ganz gut ;-)

Notfalls kann man ja eine der Schrauben mit dem Netzteilgehäuse verbinden.

Aber eine Antistatik-Folie sollte man keinesfalls drunter legen. Die sind tatsächlich elektrisch leitend. Zwar nicht so stark, das es einen Kurzschluss gibt, aber funktionieren wird der Rechner dann auch nicht...

Einfach das Board mit Abstandhaltern aufs Holz schrauben und gut ;-)
 
Eine Erdung ist nur bei elektrisch leitfähigen Gehäusen Vorschrift, sie dient nämlich einzig und alleine dem Schutz des Lebens indem verhindert wird, dass eine Spannung auf dem Gehäuse anliegen kann.
 
Ich habe mangels Platz, und weil ich keinen zusätzlichen hässlichen Tower ins Zimmer stellen wollte, mein altes retro-gaming System (AMD K6-3, Voodoo3, 350W NT) vorerst auch einfach in meinen Schreibtisch geworfen. Ohne Belüftung würde es wohl zumindest dem Netzteil auf Dauer zu warm werden, man sollte nicht unterschätzen wie gut Holz dämmt. Wenn du da ein 10cm Loch hast unbedingt Gehäuselüfter rein basteln. Und dann einfach mal beobachten ob das genügt, wenn von irgendwo noch etwas Luft nachströmen kann sollte es gehen.

Erden etc. musst du für gewöhnlich nichts, wie c80 schon schreibt, da du ja kein Leitfähiges Gehäuse hast.
 
ich betreibe seit ca einem jahr meinen pc ohne case aufm schreibtisch - gehäuse ist immernoch im umbau *hust*.
ich habs einfach auf den karton gepackt :).
mal abgesehen von thermischen problemen in einem geschlossenen schrank, wie willst du das mit den anschlüssen machen speziell, wenn du mal was umstecken willst/musst.
 
Also erst einmal vielen Dank für das rege Interesse an Euch alle:-)
Es handelt sich um insgesamt 4 Systeme, alle identisch mit Grafik on Board und Intel G43 Chipsatz. Die Geräte laufen in einem Cafe und weil das Kassensystem und alles andere schon so war, war es die beste Möglichkeit direkt einzusetzen, anstatt in ein Gehäuse und dann in den Schrank. Das wird dann noch wärmer.
ich habe in jedem schrank mindestens einen gehäuselüfter der ununterbrochen läuft, in manchen sogar zwei. Habe jetzt die Boards direkt aufs Holz gelegt und sie laufen alle ohne Probleme.
Hab noch nicht mal Abstandshalter drunter gepackt, weil ich keine bei hatte, aber Holz leitet nicht und die CPU´s schaffen nicht soviel Abwärme, das sie irgendwas ankokeln. Aber natürlich beobachte ich das alles und Abstandshalter werd ich wahrscheinlich auch noch drunter packen.
Netzteil und Festplatte liegt alles lose im Fach und Optische Laufwerke gibts nicht. Kopfhörer und Micro werden nach aussen geleitet und USB ist auch oben über Verlängerung. Taste und Maus wird alles nach oben geleitet.
Kassensysteme sind inzwischen drauf und alles funzt soweit. Werd morgen früh nochmal ne Endkontrolle machen und sehen wie es so läuft, aber ich schätze mal, es wird schon gehen. Vielleicht fixiere ich die Boards auch noch mit ner Holzschraube, aber das muss ich dann sehen. Jedenfalls ist so ein recht einfacher Zugriff auf die Hardware möglich, ist ja auch kein nachteil.
Ok, wenn noch jemand etwas weiß was ich übersehen hab, bin immer für Kritik offen und noch nen nice Friday,
:-) das mit den Glastüren hat heute auch schon einer angeregt der mir beim Einbau zugeschaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben