giro
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 48
Moin moin liebe Sportsfreunde.
Ich habe mich nun entschlossen auf Athlon 64 umzusteigen und zwar auf Sockel 939.
Welches Mainboard wäre denn zu empfehlen, welches stabil läuft und auch Übertaktungsmöglichkeiten bietet?
Von mir aus darf es auch die SLI-Technik unterstützen, aber is keine Bedingung.
Ich stelle mir einen Preis von maximal 100€ vor, es darf auch weniger sein.
Nun lasst euren Gedanken freien Lauf, ich bin für alles offen.
Wäre nett, wenn ihr mir zu den Boards auch ein paar Vor- und Nachteile nennen könntet.
Desweiteren hab ich noch eine Frage zu meinem Ram-Speicher.
Ich habe mir nun einen 1GB-Stick von Infineon bestellt: Link zum RAM
Da steht nun was von optimiert für SIS- und VIA-Chipsätze, heißt das zwangsläufig, dass der bei nForce3/4 nicht funktioniert oder sollte das in der Regel kein Problem sein?
Gleich noch eine Frage zu Ram, wenn der obengenannte dann da ist hätte ich zusätzlich noch einen 512 (PC 2700) von MDT.
Hätte ein Prozessor dann ein Problem mit den beiden verschiedenen, oder wie würde der Prozessor reagieren?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich habe mich nun entschlossen auf Athlon 64 umzusteigen und zwar auf Sockel 939.
Welches Mainboard wäre denn zu empfehlen, welches stabil läuft und auch Übertaktungsmöglichkeiten bietet?
Von mir aus darf es auch die SLI-Technik unterstützen, aber is keine Bedingung.
Ich stelle mir einen Preis von maximal 100€ vor, es darf auch weniger sein.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nun lasst euren Gedanken freien Lauf, ich bin für alles offen.
Wäre nett, wenn ihr mir zu den Boards auch ein paar Vor- und Nachteile nennen könntet.
Desweiteren hab ich noch eine Frage zu meinem Ram-Speicher.
Ich habe mir nun einen 1GB-Stick von Infineon bestellt: Link zum RAM
Da steht nun was von optimiert für SIS- und VIA-Chipsätze, heißt das zwangsläufig, dass der bei nForce3/4 nicht funktioniert oder sollte das in der Regel kein Problem sein?
Gleich noch eine Frage zu Ram, wenn der obengenannte dann da ist hätte ich zusätzlich noch einen 512 (PC 2700) von MDT.
Hätte ein Prozessor dann ein Problem mit den beiden verschiedenen, oder wie würde der Prozessor reagieren?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.