• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Mainboard Socket 775 für eine N450GTS?

Chaotin-Nord

Newbie
Registriert
Juni 2012
Beiträge
6
Hallo,

ich möchte gerne meinen PC wieder zum Laufen bringen (Mainboard defekt) und wollte gerne wissen, ob es ein Mainboard mit Socket 775 gibt mit dem auch eine MSI N450GTS läuft. (Karte war vorher noch nicht im Einsatz) Möchte mir nur ungerne einen neuen Prozessor kaufen.

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Hi,

wieso sollte das nicht gehen? Jedes 775er Board mit PCIex 16x sollte mit der Karte klar kommen, oder übersehe ich dabei etwas vollkommen?

VG,
Mad
 
deine grafikkarte besitzt einen PCIe Anschluss. Du brauchst also nur ein 775 Mainboard mit einem PCIe 16x Anschluss und dann läuft das ohne Probleme. wichtig wäre nur zu wissen ob du ddr2 oder schon ddr3 ram im einsatz hast. meist DD2-667 oder Ähnliches. Ansonsten hast du freie Auswahl:

http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_775_ddr2&sort=p

Du solltest trotzdem einmal deine restlichen Hardware-Komponenten hier auflisten. Vllt kann man dir so noch einen Tipp geben. Intel Core 2 Duo eignen sich z.B. gut zum übertakten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dir ein spezielles Board empfehlen zu können müsste man CPU und RAM kennen.
Prinzipiell passt die Graka auf jedes 775 mit PCIe x16, wie bereits erwähnt.
Du musst auch noch auf den Speicherstandard und CPU Support achten.
 
Wenns kein neues sein muss, gugg ma bei Ebay nach einem mit nem P45 Chipsatz.
Dann haste auch ein richtig gutes...
 
Also CPU weiß ich nicht mehr die genaue Bezeichnung, kann nicht nachschauen, da der PC nicht mehr startet, aber ist ein Intel Core Duo (wenn ich mich recht erinnere 3 GHz).

Arbeitsspeicher sind 2 Module a 1GB von Kingston KVR667D2N5/1G

Netzteil ist ein Corsair CX600

Danke schon mal für eure Antworten :)
 
Was genau wird denn mit dem PC gemacht, denn das ganze hört sich für mich mächtig angestaubt an ?

Falls es ein Gaming PC ist, möchtest du dir nicht für schmales Geld einen neuen kaufen ? Wenn du sagst, du brauchst keine neue Grafikkarte und Netzteil, dann kann man dafür einen Quad-Core reinlegen (Warenkorb vorher löschen und dann auf den Link klicken).

Was hälst du davon ?
 
Falls es ein Gaming PC ist, möchtest du dir nicht für schmales Geld einen neuen kaufen ?
anscheinend reicht IHR die leistung IHRES "alten" systems. klar sinnvoll wäre ein aufrüsten schon.
Für ca. 50€ läuft jedoch die alte Kiste wieder. Im Vergleich zur 300€ aufwärts ein "bisschen" mehr.

Deine Zusammenstellung schaut auch nicht schlecht aus "Racehead", jedoch fehlt hier dann immernoch Grafikkarte. (Ohne neue GraKa braucht er auch kein neues System finde ich)
Arbeitsspeicher sind 2 Module a 1GB von Kingston KVR667D2N5/1G
Das ist ein DDR2-667 RAM, d.h. du schaust hier nach einem 775 Board:

http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_775_ddr2&sort=p

oder auf eben auf ebay! oder du entscheidest dich für was "Neues" und rüstest auf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast DDR2, neu wäre also zu nennen:
-> ATX -> ASRock P5B DE oder -> mATX -> ASUS P5QPL-AM

Ich würde dir aber raten, wenn du den PC einfach möglichst günstig wieder zum laufen bringen willst, nach einem gebrauchten P45-Mainbaord auf EBay zu schauen: 775 DDR2 P45 @ EBay
Kommt man preislich am besten weg und hat noch einen guten Chipsatz oben drauf!
 
@yama03061989

Beim ersten Link ist die HD 6870 drinne dafür mit Duo-Core und beim zweiten Link ist keine Grafikkarte und kein Netzteil drinne (seine 450 GTS und 600W Corsair) aber dafür ein Quad-Core.

Es war auch nur ein Vorschlag, denn falls er wirklich Spieler ist und mehr Leistung benötigt (deswegen nutzt er wohl jetzt auch das erste mal die 450 GTS), wäre das halt eine Alternative. Sollte ihm wie angesprochen die Leistung reichen, könnte er günstig ein neues oder gebrauchtes Mainboard kaufen. Ich hätte hier noch ein Nvidia nForce 680i lt zur Hand. ;)
 
bei den erreichten ebay-preisen von 40-70€ kann SIE eigentlich auch gleich das vorgeschlagene http://geizhals.at/de/493247 kaufen und zwar NEU mit Gewährleistung.

ich hab auch nochn gutes und zuverlässiges 775 Board in ner Kiste im Keller glaub ich.
das war mit meinem alten C2D 4300 (von 1,80GHz auf 3GHz OC), 2GB DDR2-667 und 'ner 8800GT bzw. 460GTX im Einsatz, einwandtfrei und ohne Abstürze, etc.

Allerdings kann ich erst am Wochenende suchen gehen. Das würde ich sogar für nen kleinen Obolus (symbolische 10€ oder so) an eine CBlerin mit Bedarf verschenken ;). Wenn Interesse besteht kannste dich ja mal melden. Ich denke das verletzt keine Marktplatz-Regeln hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASRock P5B hat aber nen deutlich älteren Chipsatz.
P35/P45 sollte es dann schon sein.

EDIT: Ein P45err Board mit C2D E8200 hätte ich auch noch da. Aber das macht irgendwelche Mucken mit den SATA-Ports.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ASRock P5B DE ist vom Preis und dann in ATX-Format unschlagbar.....aber das Mainboard läuft sehr oft leider eben nicht so wie man es gerne hätte, da braucht man sich auch nur mal auf einigen Seiten die Erfahrungsberichte anschauen, + halt P965-Chipsatz.
Das ASUS P5QPL-AM ist da schon wesentlich "sicherer"/besser. Aber eben mATX und G41-Chipsatz. Wie gesagt ein gutes P45-Mainboard ist für den Sockel 775 einfach was richtig gutes, da hat man am meisten von, daher gebraucht bei EBay ist das "vernünftigste".
 
IHR (in dem Fall meine Person :D ) genügte das System bis vor 1 Jahr. Dann stand der PC in der Ecke, da ich ein Notebook benutze und der PC keine Grafikkarte mehr hatte. Vor ein paar Wochen bekam ich die N450GTS nagelneu von einem Bekannten, der sie nie verbaut hatte. Also wollte ich sie einbauen und meinen PC wieder benutzen. Gedacht, getan. Dabei stellte sich heraus, dass das bisherige Motherboard MSi MS-7235 P965 Neo keinen Mucks mehr von sich gibt. Nun dachte ich einfach ein neues Board einzubauen wäre der einfachste Weg, stelle aber fest, dass es für diesen Sockel eben nicht so einfach ist, da es inzwischen wieder mal alles neu gibt. Vielleicht tendiere ich dann doch zu einem neueren Prozessor, mit Board und Ram. Ist vielleicht sinnvoller als noch ein gebrauchtes Board für 70-90 Euro zu verbauen.

Danke für eure Tipps.
 
wie gesagt ich hätte wahrscheinlich ein zuverlässiges 775 board zu verschenken für 10€, aber das musst du wissen.
 
Wieso denn 70-90€?
Ebay Preis ist 30-40€ für gute Boards mit dem entsprechenden P45 Chipsatz.

Neu kaufen geht zwar auch aber dann brauchste halt auch Ram+CPU+Board+ evtl. CPU Kühler und hast deine alten Komponenten ja trotzdem noch rumliegen^^

Wenn du keine grafisch aufwendigen Spiele spielst, lohnt sich n kompletter Neukauf wohl kaum.
 
Zurück
Oben