Hallo,
diese Frage habe ich mir schon länger gestellt und wollte euch Expertern nun mal damit quälen.
Vor einigen Jahren war es mal so, wenn das Mainboard die CPU (laut Chipsatz-Spezifikationen) unterstützte, aber das BIOS noch nicht, z.B. wenn es eine höher getaktete Version eines Prozessors ist, startete der Computer nicht.
(siehe z.B. Intels Pentium Dual-Core E2160 zu dem neueren E2220)
Was ist, wenn ich eine alte BIOS-Version im Handel erwische, die den aktuellen Prozessor nicht unterstützt.
Ein BIOS-Update kann ich damit doch nicht machen oder?
Oder ist es so, das der Prozessor dann nur niedriger getaktet wird, da z.B. FSB und Multiplikator nicht erkannt wird...
Dies beschäftigt mich schon seit einiger Zeit.
Ich habe vorher im Forum gesucht, allerdings dazu nichts gefunden. Auch das BIOS-Kompendium half mir nicht... :-/
Falls es doch schon einen Thread dazu gibt, will ich mich gerne eines besseren belehren lassen...
Wäre toll, wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet.
Vielen Dank im Voraus!!
diese Frage habe ich mir schon länger gestellt und wollte euch Expertern nun mal damit quälen.
Vor einigen Jahren war es mal so, wenn das Mainboard die CPU (laut Chipsatz-Spezifikationen) unterstützte, aber das BIOS noch nicht, z.B. wenn es eine höher getaktete Version eines Prozessors ist, startete der Computer nicht.
(siehe z.B. Intels Pentium Dual-Core E2160 zu dem neueren E2220)
Was ist, wenn ich eine alte BIOS-Version im Handel erwische, die den aktuellen Prozessor nicht unterstützt.
Ein BIOS-Update kann ich damit doch nicht machen oder?
Oder ist es so, das der Prozessor dann nur niedriger getaktet wird, da z.B. FSB und Multiplikator nicht erkannt wird...
Dies beschäftigt mich schon seit einiger Zeit.
Ich habe vorher im Forum gesucht, allerdings dazu nichts gefunden. Auch das BIOS-Kompendium half mir nicht... :-/
Falls es doch schon einen Thread dazu gibt, will ich mich gerne eines besseren belehren lassen...
Wäre toll, wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet.
Vielen Dank im Voraus!!