Mainboard Upgrade für PhenomII X4 940

HerrmannIV

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
194
Moinmoin
Ich bin mal wieder so am überlegen, was ich mit meinem Geld anfangen könnte :>.
Da bin ich auf folgende Idee gekommen: wie wäre es denn mit nem, MB-Upgrade.
Da es nun aber doch schon 3 Jahre her ist als ich mich das letzte mal intensiv mit dem Thema beschäftigt habe brauch ich dabei ein wenig starthilfe
Status Quo an Hardware:

Gigabyte GA-MA770-UD3 MoBo (AM2+, DDR2)
PhenomII X4 940BE
2*2GB DDR2-800 RAM

Und der Rest ist für die aktuelle Betrachtung unbedeutend, da aktuell.

Meine Idee: Neues Mainboard weil:
USB3 (ohne extra karte)
eSATA (im Moment auch nur über extra Karte)
Sata 6G/s (im Mom selbe Karte wie eSATA)
neuer RAM

So jetzt die Frage: welche MBs nehmen, da ich meinen Prozessor gern noch behalten würde.
Gibt es überhaupt MBs die den leicht in die Jahre gekommenen Prozessor noch unterstützen und eben trotzdem die neuen Features (SATA6, eSATA, USB3, DDR3) unterstützen?

So ich hoffe das hat alles gut zusammengefasst und ist verständlich geschrieben ;)
Danke schonmal für die HIlfe
LG
HerrmannIV
 
Wenn ich mich grad nicht Irre war der PII 940er der erste PII, dieser ist doch nur AM2+ und hat nur einen DDR2 Speichercontroller.... In anderen Worten wenn ich nicht falsch liege dann kannst du garnicht das Mainboard auf AM3(+) tauschen mit dieser CPU da diese nicht DDR3 Speicher unterstützt...
 
Wieviel Geld hast du denn zur Verfügung?

Es ist wohl besser, dass ganze Zeug zusammen und mit etwas Gewinn zu verkaufen um dann komplett etwas neues zu holen.

Ein sparsames Ivy Bridge System z.B. mit einem i3 oder i5. Bekommst auf jedenfall in allen Bereichen spürbar mehr Leistung.

Oder, falls du AMD den Vorzug gibst, eine APU von denen. Kommt im Prinzip auf deine Anwendungsbereiche an.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt)
lohnt sich bei dir nicht, da der Prozessor eben nur AM2+ ist und du für AM3 DDR3 Speicher brauchst und AM2+ keinen DDR3-Speicher unterstützt ;)

Also-> alles neu

Achso viel Spaß in Augsburg ;P
 
Den einzigen Vorteil, den du durch ein Boardtausch erhälst, ist günstiger DDR3 RAM sowie ggf. einen etwas schnelleren SSD Bootvorgang durch UEFI. Alles andere ist zu vernachlässigen, da USB3.0/ eSATA/ SATAIII nur über Zusatzchips bereitgestellt werden und du somit keinen großen Vorteil erwarten kannst.

Ok, da gebe ich meinen Vorrednern recht, das funktioniert nicht. Daher ist mein o.g. Text im Prinzip hinfällig.
 
Wenn ich mich spontan richtig erinnere, ist der X4 940 ein reiner AM2+ Sockel CPU. In ein neues AM2+ Board zu investieren wäre jetzt einfach bescheuert, wenn aktuell auch alles so läuft.

Wenn dann richtig upgrade/tauschen. Intel i3/i5 mit einem 7er Chipsatz Mainboard oder Phenom X4/X6 mit AM3+ Mainboard (AMD Chipsatz).
 
woher habt ihr das Gerücht mit fehlendem DDR3 speicher?
das ist ein "Deneb",daher hat er wohl einen DDR3 Speicherkontroller?

der X4 940 ist zwar reiner AM2+ CPU(ein pin mehr),aber DDR3 kann er wohl ansteuern.
es gab bei der Einführung von AM3 sogar einige mods,die einen X4 940 auf Am3 zum laufen brauchten(pin entfernen,hat aber leider keine 100% Garantie,daher wird die CPU NUR als AM2+ abgestempelt)

PS.
es gibt keine neuen AM2+ Boards mehr und gebraucht wird es auch schon schwer was zubekommen.

edit.
gefunden ;)
http://www.gamestar.de/hardware/news/prozessoren/1953353/phenom_ii_x4_hardware_mod.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nein das ist kein gerücht
der P2 X4 940 war NUR und AUSSCHLIEßLICH für DDR2 gebaut. ebenso der 920er. erst die folgenden phenom 2 cpus waren mit einem ddr2/3 kontroller versehen

was du machen könntest ist einen guten cpu kühler draufknallen und das teil auf 3,6ghz zu übertakten. sollte die cpu mitmachen. hat meiner auch gemacht.
oder du kaufst dir einen X6 1090 T oder 1100 T alles andere wär geldverschwendung.

ausserdem find ich das der x4 immer noch genug leistung hat für games aller art.
 
@Garky
der X4 940 wahr nicht mall halbes jahr auf dem Markt bis AM3 kam,glaubst doch selber nicht das AMD so schlau ist und extra für 6 Monate eine neue Architektur /Kern entwirft.
 
@Chepre: Aber nur mit Hardcore Modding, in dem man die betroffenen Pins abschneidet! Also ist die Aussage "940 hat nur einen DDR2 Speicherkontroller" erstmal richtig. Dieser CPU wurde von AMD explizit nur für AM2+ auf den Markt gebracht.

[...]Mit von der Partie ist bei den ersten beiden Phenom II* ein integrierter Dual-Channel-Speichercontroller für DDR2-SDRAM bis 1.066 MHz, der eine maximale Bandbreite von 17,1 GB/s ermöglicht. Der HyperTransport-Link arbeitet mit 3,6 GT/s und liegt damit sogar leicht unter dem der letzten Phenom-Prozessoren, die mit bis zu 4 GT/s auf dem Markt sind. Dieser Punkt soll aber mit den kommenden Sockel-AM3-Phenom-II angepackt werden.[...] - https://www.computerbase.de/artikel...x4-920-und-940-black-edition-test.938/seite-2 *Phenom X4 940 und X4 920

Modding & Infos:

Lassen sich AM2+-Phenoms auf DDR3-Mainboards betreiben?

Sockel AM3: Vorsicht bei CPU-Einbau!

Funktionieren die AM2+-CPUs im Sockel AM3?
 
Zuletzt bearbeitet:
@chepre
Die ersten Modelle des Phenom II stellte AMD am 8. Januar 2009 vor.[1] Phenom II X4 920 und 940 waren für den Sockel AM2+ vorgesehen, so dass auch der DDR3-Speicherkontroller deaktiviert wurde. Erst der Phenom II X4 810 war das erste Modell, welches am 9. Februar 2009 für den Sockel AM3 auf den Markt kam.[2]

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Phenom_II

naja wie so oft macht amd cpus und deaktiviert bei selbiger diverse sachen. siehe diverse x3 modelle. es ist billiger immer das gleiche model zu bauen und dann sachen zu deaktivieren. nvidia machts mit gpus auch nicht anders
 
mir ging es nicht darum dass er mit Harcore Modding auf AM3s betrieben werden kann.

sondern dass viele gleich schreien,"940 hat KEINEN DDr3 Speichercontroller",der hat aber einen :D (auch wenn er "deaktiviert" ist (und da schneiden sich die Geister)).

dass er ohne weiteres nicht auf AM3 läuft ist klar.
 
@HerrmannIV
Stand vor dem selben Problem, hatte ein Asus Board mit 940er CPU und 4x2 GB Ram, dazu noch eine U3S6 Karte, die sich auf dem Board nie richtig nutzen ließ. Habe dann nach einem Board gesucht, wie Du und es nachher aufgegeben, da in keiner Liste für DDR3 Boards diese CPU gelistet war/ist, habe es dann komplett verkauft und mir ein Board mit 955 er gekauft, mit S6, USB 3 onboard und 16 GB Speicher, << von dem Erlös des anderen Rechners. Dieses könnte ich immer noch aufrüsten bis Phenom II X6 1100T, benötige ich allerdings nicht. Für mich hat es sich gelohnt, vorher nur Ärger.
 
Hui, ist doch immer wieder interessant was für diskussionen man hier so auslösen kann :D
also gut, dann werde ich wohl wenn dann alles upgraden müssen.
Das hat dann aber auch noch ein bisschen zeit denke ich.
Leistungstechnisch bin ich mit Prozessor ja komplett zufrieden es wäre mir nur um mehr RAM, und eben um SATA, eSATA und USB3 onboard gegangen, zwecks externer Festplatten und besserer SSD Unterstützung.
Ich bedanke mich für die Hilfe :P
 
Asrock SATA 3 und USB 3.0 Karte läuft ganz gut, besser als die U3S6 von Asus, wenn Du noch 2 PCIe X1 Plätze frei hast (oder höher).
 
Ich hab übrigens ein ähnliches System wie Du: Asrock 790GX Sockel AM2+ mit P II 940BE und 4*2 GB RAM.
Werde wohl bald auf einen Vishera im zweiten System(PII 1090T auf GA970AD3) umrüsten und 1090T in das Asrock Board bauen.
USB 3.0 hab ich per PCIE schon nachgerüstet, der Thuban läuft auch auf dem Board.
Nur der 940 er wird dann wohl bei Ebay oder anders vertickert werden müssen.
Mein System ist für fast alles noch gut genug, aber ich krieg langsam Problem mit der FullHD Auflösung und BF3...
 
Ich würde auch sagen, dass der X4 940 sich noch prima verkaufen lässt, da er die höchste CPU für so manches alte AM2-Board ist. Wenn man sich die Preise für einen X4 945/955 anschaut sowie die aktuellen DDR3-Preise, dann würde ich meine Entscheidung nicht von der alten CPU abhängig machen... ;)
 
Chepre schrieb:
woher habt ihr das Gerücht mit fehlendem DDR3 speicher?
das ist ein "Deneb",daher hat er wohl einen DDR3 Speicherkontroller?

der X4 940 ist zwar reiner AM2+ CPU(ein pin mehr),aber DDR3 kann er wohl ansteuern.
es gab bei der Einführung von AM3 sogar einige mods,die einen X4 940 auf Am3 zum laufen brauchten(pin entfernen,hat aber leider keine 100% Garantie,daher wird die CPU NUR als AM2+ abgestempelt)

PS.
es gibt keine neuen AM2+ Boards mehr und gebraucht wird es auch schon schwer was zubekommen.

edit.
gefunden ;)
http://www.gamestar.de/hardware/news/prozessoren/1953353/phenom_ii_x4_hardware_mod.html
In deinem Link steht sogar, dass es nicht geht xX:

"Somit ist unser Versuch gescheitert, den Phenom II X4 940 BE im Sockel AM3 zu betreiben."..... niemand sollte also bitte auf die idee kommen an seiner am2 cpu rumzuschnippeln bitte
 
Nun ja, es geht eigentlich schon. Jedenfalls nahm die CPU keinen Schaden und konnte ohne Probleme ohne die entfernten PINs auf dem alten AM2+ Mainboard verwendet werden.
"...Das technische Problem liegt in unserem Fall wahrscheinlich darin, dass das Bios des M4A79T Deluxe die für RAM-Zugriffe zuständigen MSR-Register fälschlicherweise für eine DDR2-CPU wählt und der Phenom II X4 940 BE somit das DDR3-RAM nicht ansprechen kann. In Zukunft könnte es aber durchaus geeignete Bios-Versionen für AM3-Mainboards geben, die auch die Phenom-II-CPUs für den Sockel AM2+ erkennen..."
Es wäre ja auch technisch aufwendig, eine CPU mit demselben Kern mit unterschiedlichen RAM Controllern auszustatten. Also dachte sich AMD die zwei augenscheinlich nicht notwendigen ZusatzPINs aus.

Naja ist auch egal, Tatsache ist: Es funktioniert nicht, man kann den 940er nicht auf einem AM3 Board betreiben.

AM2+ Mainboards gibts zwar noch (ASROCK N68XXX), aber die meisten haben nur ein TDP Support bis 95 W, der 940er hat ja 125 W.
Das Asrock AM2NF3-VSTA gibts noch, das unterstützt zwar den 940er, aber hat auch einen uralten Nvidia Chipsatz.
Gibts aber noch im Netz: http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=2ryXUO3eA4vKtAaEp4CIBQ&ved=0CFIQ8wIwAA
 
Zurück
Oben