Mainboards durch elektrostatische Aufladung kaputt?

rager

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.770
Hallo, ich hab mir ein altes Sockel A Mainboard geholt, was noch zu 100% funktionierte. Als Ich es mit samt Komponenten eingebaut habe, ging beim Starten die LED am Mainboard an und der CPU Lüfter auch, aber es kam kein Bild. Also habe ich mir heute ein neues Sockel A Mainboard zugelegt...

Es hat auf Anhieb funktioniert und sogar piep-codes ausgegeben, wenn ich z.B. den RAM nicht richtig eingesteckt hatte.
Als ich jedoch die CPU gewechselt habe, gingen zwar wieder LED und Lüfter an, aber habe wieder kein Bild bekommen... Also die vorherige CPU wieder rein. Aber genau das gleiche Problem... So wie beim ersten Board. Wenn ich den RAM nicht richtig einstecke, kommt auch kein pirep-code mehr...

Kann es also an elektrostatische Aufladung liegen, wodurch die beiden Mainboards kaputt gegangen sind? Oder kann man da noch was andres falsch machen? Also ich mach das nicht zum ersten mal, aber mir sind schon etliche Boards kaputt gegangen, obwohl ich die CPUs jetz nich brutal irgendwo reinkloppe oder sowas.
Mein Vater (Elektrotechniker) meinte, dass die Mainborads nunmal kaputt gingen, wenn man nicht z.B. CPU-pins und ne schraube vom mainbooard gleichzeitig anfasst, um die elektrostatische Ladung zu entladen...
Stimmt das? Hört sich für mich komisch an und an sowas hätte ich auch nie gedacht und auch nie geglaubt (sind ja auch nich so riesengroße Ströme die da fließen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, die Bauteile gehen nicht durch riesen Ströme kaputt, sondern durch hohe Spannungen. ;)
Hast du darauf geachtet, dass die Abstandhalter unter dem Mainboard alle korrekt gesetzt sind? Beliebter, aber fataler Fehler. Die Dinger müssen u.U. bei jedem Board woanders ins Blech geschraubt werden. Ansonsten produzieren sie schnell Kurzschlüsse.
 
sind alle korrekt vorhanden, ging ja auch beim ersten mal und beim zweiten und beim dritten... erst durch den cpu wechsel gings nich mehr. kann die cpu vll en kurzschluss verursacht haben?
 
Die goldenen Kontakte sollte man ohnehin vermeiden zu berühren. Da kann eine Berührung u.U. gleich das Ende bedeuten. Dass eine defekte CPU das Mainboard mit in den Tod reißt ist allerdings auch denkbar.
 
hm, is schon das dritte sockel A mainboard in einem monat. oh man... (LAptop is nämlich auch durch CPU Wechsel, aber mit einer andren CPU, kaputt gegangen)...
Na toll, irgendjemand will, dass ich kein Sockel A Mainboard betreibern kann lol
Einmal kauf ich mir noch eins und wenn dann wieder sowas passiert, weiß ich auch nich mehr weiter...
danke jedenfalls...
 
Zurück
Oben