Male Pin Connector zerlegen?

Der Kabelbinder

Higitus figitus zumbakazing.
Registriert
März 2009
Beiträge
8.869
Tag zusammen,

weiß jemand zufällig, wie man einen männlichen Pin Connector für Lüfter normalerweise auseinandernimmt?

Hab hier zwei 3- und 4-Pin-Adapter.
Beim eher billig verarbeiteten lassen sich die Kabel samt Pins regelrecht aus dem Gehäuse ziehen.
Beim anderen Connector hingegen, sitzen die Pins recht fest.
Daher gehe ich davon aus, dass man eigentlich eine Sperre lösen sollte. Nur habe ich im Netz bisher nirgends eine anschauliche Beschreibung gefunden, wie das bei männlichen (also den breiteren) Steckern funktionieren soll.

Über eine kurze Erläuterung wäre ich sehr dankbar, ehe ich mir noch den Adapter durch meine Ungeduld zerstöre :p

Grüße,
Shazbot
 

Anhänge

  • 3pinext[1].jpg
    3pinext[1].jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 164
Erst einmal sind die Weiblich - wie kommst du auf Male?

Lösen kannst du die relativ einfach indem du links und rechts vom Kabel von unten (Kabelfreie seite) etwas dünnes Spitzes nimmst und die Haken rausdrückst.

Am besten kriegst du die mit einer Plattgekloppten Büroklammer oder einer Nadel da raus, muss aber fast gleichzeitig sein.

/E: Es geht aber schon um die Stecker auf dem Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Ausziehwerkzeuge, die die Profis benutzen. Die sind zu finden bei RS-Components, Farnell oder auch Bürklin.

Ich habe oft eine auf dem Amboss mit dem Hammer mehr oder weniger platt geschlagene Büroklammer benutzt als Profi, denn die Auziehwerkzeuge gibt es in manigfaltiger Vielfalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sämtliche amerikanische Quellen, mit denen ich bisher gearbeitet habe, die dickere Seite als "männlich" bezeichnen, habe ich die Beschreibung einfach mal übernommen. Ggf. gibt es da im europäischen/deutschen Jargon eine umgekehrte Philosophie :p

Und ja, es geht um die im Bild dargestellten Connectors.
Habe jetzt einfach eine kleine Zange zur Hand genommen und den Pin vorsichtig nach hinten raus gedrückt. Hat soweit auch funktioniert, der Anfang war nur etwas schwergängig. Demnächst werde ich also wohl lieber die Büroklammer o.Ä. verwenden.

Das Problem wäre soweit also gelöst, danke für die schnelle Hilfe.
 
Es geht einfach danach was bei dir unten ist und was bei einer Frau unten ist.

Dick und dünn tut dabei nix zur Sache ;)
 
Artet das jetzt in einen Sexualkundeunterricht für Elektriker aus, was? :D

Hab in nem Forum gelesen, dass das mit der Dicke der Adapter zusammenhängt...
Allerdings haben die männlichen Stecker doch immer "Pins", die in das weibliche Gehäuse - *hust* - eindringen?

In folgenden Beispielen wäre also die Dicke tatsächlich unerheblich, weil die männlichen Stecker immer Pins haben:
http://www.stylingwebben.se/wwwdocs/files/14/fan_connector_male_female_4pin.jpg
https://www.moddiy.com/product_images/c/349/T1yCTgXjliXXbraisT_011936__62083_zoom.jpg

Soweit richtig? ^^
 
Zu spät für mich :D

Du hast natürlich Recht, war im Kopf zu langsam dass es immer um die Pins und nicht die Stecker(-gehäuse) geht.

Die Dicke allerdings dürfte dabei dennoch gänzlich uninteressant sein.
Freut mich jedenfalls dass es bei dir mit einer Zange klappte, ich hab mir beim ersten mal auch bald die Finger gebrochen bei dem Selbstversuch einen Noctua Lüfter von seinem Stecker zu erlösen.
 
Ja, das Thema kann einen sicherlich verwirren.
Dafür ist ja die Aufklärung da :lol:

Jetzt weiß ich auch, was du mit der Büroklammer meinst. Die ist natürlich für den weiblichen Stecker, um die Kabel aus dem Gehäuse zu lösen. Das hab ich bisher immer mit nem feinen Schlitzschraubendreher gemacht, hat auch ganz gut funktioniert.
Beim männlichen Gehäuse scheint man den Pin wohl einfach nur herausziehen bzw. drücken zu müssen.
 
was ist daran verwirrend?
ne Buchse ist female
nen stift ist male

und was drum rum ist, ist völlig egal.
 
Zurück
Oben