Managed Switch ohne IPv6 Unterstützung sinnvoll?

crt

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
116
Hallo!

Ich wollte mir einen Managed Switch zulegen, um semi-vertrauenswürdige Geräte in ein eigenes VLAN auszulagern.

Die ganzen Switches im 30€-Preisbereich unterstützen wohl alle kein IPv6. (Lese ich immer wieder in Amazon-Rezensionen, habe aber keine Plan, ob/wann ich das brauche.)

Wofür brauche ich das bzw wann wird das zum Problem?

Könnt ihr mir einen Switch empfehlen? Tendiere aktuell zum Zyxel GS1200-8, da dieser einen 5V-Stromeingang hat und somit direkt über die USB-Buchse vom Router Strom zapfen könnte.

Danke!
 
ipv6-traffic switchen die genauso wie alle anderen switche auch. hat eben kein management-interface über ipv6, kann kein qos oder traffic-filtering basierend auf ipv6. ist zuhause verschmerzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crt
0x8100 schrieb:
ist zuhause verschmerzbar.
Also wäre es für meinen Anwendungsfall egal?

Wenn mein DSL auf IPv6 ungestellt wird, funktioniert der Switch dann noch?
 
kannst du ohne weiteres benutzen. ein switch arbeitet auf layer2; ipv4 und ipv6 sind layer3 und interessieren switches in dem preisbereich nicht.
 
genau, man muss zwischen Layer 2 und 3 Swtches unterscheiden!
Layer 3 ist aber eine völlig asndere Klasse.

der DSL Anschluss hat damit nicht direkt zu tun, die Frage ist: welches Gerät das Routing übernimmt, der "Core-Switch" oder der DSL-Router
 
Also der Router? Gibt ja sonst keine andere Hardware, wenn die Switch Layer 2 ist^^
 
Zurück
Oben