Mangelhafter Service von Teufel GmbH

rentnerjo 46

Newbie
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
2
Hallo,
habe eine Teufel Concept E 100 Anlage gekauft. Nach einiger Zeit gab es keine Verbindung zum Centersatelliten. Satellit umgesteckt, weiter Störung. Am Chinch-Stecker gewackelt, ging der Subwoofer aus, der Center ging an.
Testprogramm drüber laufen lassen, Störung im Subwoofer.
Hotline angerufen, wurde dort unfreundlich behandelt. Eine Mail geschrieben, Rücksendeschein erhalten. Nach drei Wochen! in der Reparatur angefragt, was meine Anlage macht - drei Tage später war das Paket da.
Überraschung: Es konnte kein Fehler gefunden werden! Scheinbar bin ich zu doof!
Seltsamerweise funktionierte der Subwoofer nach dem Anschliessen immer noch nicht!
Wieder Mail geschrieben. Reparaturrücksendung am 12.04.2013. Bis heute noch keine Reaktion!
Nie wieder bei Teufel einkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
und dafür extren hier nen account einrichten...

bitte troll dich und jammer woanders...
 
kann ich so gar nicht bestätigen... Bei mir: Vorabtausch des Subwoofers, mit der Ansage: "warten Sie erstmal ab, dass das Teil kommt, dann tauschen Sie in aller Ruhe und schicken in der Verpackung Ihren defekten Sub zurück..."
JSP
 
Tja.

Irgendwo muss halt gespart werden wenn man billiger als die Konkurenz sein will.

Bleibt Dir halt nur übrig das Spielchen 3 mal mitzumachen und denn hast Du Anspruch auf Geld zurück oder halt einen ganz neuen Artikel.

Bei den Berlinern stimmt halt schon lange nichts mehr seitdem sie von den heuschrecken aus Amerika gefressen wurden.
 
Also ich bin kein Experte, aber manche Chips geben soweit ich weiß kein 5.1 aus. Das ist jetzt nur ganz wage, weil ich mich auf dem Gebiet nicht so wirklich auskenne. Ich hatte früher eine X-Fi, die mit Windows 7 überhaupt nicht mehr funktioniert - alles mögliche probiert und zig Stunden investiert. Jedenfalls, hat damals mit dem Teufel Magnum E bei der Wiedergabe alles funktioniert. Jetzt habe ich momentan keine Soundkarte und bei der Musikwiedergabe wird beispielsweise der Center nicht angesprochen und funktioniert auch nicht. Beis Spielen hingegen kein Problem.
Ich weiß, nicht sonderlich fundiert, aber vielleicht kannst du das als Anhaltspunkt nehmen.
 
Es ist sicherlich auch stark davon abhängig welchen Tonfall man anschlägt wenn man mit den Mitarbeitern redet.

Als bei meinem Concept E Power Editon die Centerbox beim umziehen hingefallen ist und es die Boxen auf deren Website offiziell nicht mehr gab hab ich da angerufen und nach Restposten gefragt. Wollte die Box natürlich bezahlen, war ja kein Verschulden von Teufel. Tag später stand DHL Express mit ner neuen Centerbox vor der Türe. Haben die kostenlos geschickt!!!

Ich kenn den genauen Preis nicht, aber halte 40 € für ne Centerbox durchaus realistisch, mit Versand 50-55 € geschenkt trotz selbstverschulden.
 
hast du denn mal ANDERE Kabel verwendet?
du beschreibst es so, wie wenn der Fehler mitwandert, denkst aber die Anlage ist defekt?
was kann der Teufel support dafür?


Bist du nur zum Frustablassen hier oder zur Fehlersuche?
wenn du zur Fehlersuche hier bist, dann beschreib mal GENAU wie sich der Fehler äußert und was du bisher versucht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Berlinern stimmt halt schon lange nichts mehr seitdem sie von den heuschrecken aus Amerika gefressen wurden.
Eben darum empfehle ich jedem, lieber anderweitig und am besten nach Vintage Hifi zu suchen, wenn er für kleines Geld ordentlichen Sound haben will. Letzteres bekommt man bei den Teufel Boxen sowieso nicht.
 
Viele Probleme mit fehlendem Sound aus Boxen hängen mit der Konfiguration der Soundkarte/des

Soundchips zusammen.

Ich weiß zwar nicht, ob das hier beschriebene Problem dort zu suchen ist, es klingt allerdings danch.


Es muss bei einem 5.1 System oft eine Übergangsfrequenz zum Subwoofer definiert werden,

5.1 Sound muss eingestellt sein und natürlich müssen alle Anschlüsse korrekt mit den Soundanschlüssen

verbunden werden.

Aber auch wenn alles richtig eingestellt ist, wird ein Musikstück noch nicht zwangsläufig auf allen 5 Boxen

wiedergegeben, wenn es z.B. nur in Stereo Aufgenommen wurde.
 
Hallo,
also bei mir ist aktuell ein Lautsprecher von Teufel im Austausch. Mal schauen, wie lange es dauert.
Hatte den support angemailt und nach zwei tagen insgesamt zwei e-mails erhalten. einen tag später wurde der lautsprecher von dhl abgeholt.
Bisher kann ich also nichts negatives berichten.
 
Ich habe vor einigen Jahren einen defekten Subwoofer reklamiert. Kurzes Telefoninterview zur Fehlerbeschreibung, zeitnahe Abholung durch Spedition, anstandsloser Austausch des Tieftöners und wieder per Spedition zurück an mich. Ich hab den Teufel Support daher als sehr gut und unkompliziert in Erinnerung. Obwohl das ganze wg der Größe über eine Spedition laufen musste, war die Sache in ~2 Wochen erledigt.
 
Ich habe auch bei Teufel vor 2 Jahren meinen defekten Subwoofer in die Reparatur geben wollen, leider war der Kostenvoranschlag für die Reparatur höher, als einen neuen (identischen) Sub bei eBay zu kaufen. Und das nur, weil die tolle "lebenslange" Garantie (15 Jahre oder so) halt nur auf das Holz gilt (wie lächerlich) und halt nicht auf die verbaute Technik (die Endstufe war defekt).

Fazit: Den Teufel (oder irgendetwas von ihm) hole ich mir nicht mehr ins Haus^^
 
Von ordentlichen Firmen gibt es 5 Jahre auf die komplette Box, inkl. Elektronik. Außerdem halten gute Lautsprecher locker mehrere Jahrzehnte.
 
@ Sir Humpton
Dass die verlängerte Garantie nur für "das Holz" gilt, stimmt so nicht:
"Wir gewähren Ihnen 12 Jahre Garantie für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen von Lautsprecherboxen und 2 Jahre Garantie für elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile – dazu zählen in Lautsprecherboxen integrierte Verstärker-Endstufen [...]."
[http://www.teufel.de/agb.html#_Hlk253058695]
Das ist dann doch deutlich mehr als das Gehäuse per se!

@Audioliebhaber
Hab grad mal stichprobenmäßig bei Klipsch geschaut - eine, wie ich denke, durchaus "ordentliche" Firma. Auch die unterscheiden zwischen elektronischen und nicht-elektronischen Teilen. Gewähren aber auf letztere auch "nur" 5 und erstere 2 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch wenn Nubert etwas zu teuer ist, aber die geben 5 Jahre. ;)



Wenn man Lautsprecher selbst baut, hat man solche Probleme sowieso nicht. Man weis, was drin ist und kann die Teile zur Not selbst tauschen. Gerade Chassis oder Elkos kosten nicht die Welt.
 
Ergo? Allein aufgrund von Garantiebestimmungen sollte man Teufel noch nicht absprechen eine ordentliche Firma zu sein! ;) Gibt hier eben Unterschiede am Markt. Man kann ja von Teufels jüngerer Entwicklung enttäuscht sein oder generell von Teufel nichts halten, aber trotzdem sollte man in der Bewertung sachlich und möglichst objektiv bleiben. ;)

Wenn dir im Selbstbau-Subwoofer nach 2 Jahren die Endstufe abraucht, biste in der Regel auch nicht besser dran.
 
biste in der Regel auch nicht besser dran.
Doch, weil ich weiss, was ich da verbaut habe und man es selbst tauschen kann.
 
ich musste vor kurzem auch den Teufel Support bemühen und das einzig negative ist der Mail Support, denn dort dauert es extrem lange bis eine Antwort kommt.
Aber telefonisch ist es kein Thema, einen Tag später stand die DHL vor der Tür und hat den Lautsprecher abgeholt und zwei Tage später hatte ich den Neuen, das ist vollkommen okay.
Vorabversand machen sie wohl leider nicht mehr, da sie zu viel negative Erfahrungen mit den zurück gesendeten Sachen hatten.
 
Audioliebhaber schrieb:
Doch, weil ich weiss, was ich da verbaut habe und man es selbst tauschen kann.

Wenn die Endstufe in deiner Selbstbau Box nach 2,5 Jahren abraucht hast du genau das gleiche Problem wie bei bei einer aktiven Fertigbox auch. Du kannst die Endstufe entweder Kostenpflichtig reparieren lassen oder neukaufen. Und zu Herstellern die 5 Jahre auf die Elektronik geben, diese lassen sich dies dann auch durch einen deutlich höheren Kaufpreis bezahlen da dies eine allgemeine Mischkalkulation bei jedem Hersteller ist.
 
Zurück
Oben