Leserartikel Marantz Blu Ray Receiver "Melody Movie" (M-ER803)

Darklordx

Admiral
Registriert
Juni 2006
Beiträge
8.688
Die meisten „echten“ Hi-Fi-Freaks denken bei einer Minianlage an klein und schlechten Sound.

Daten und Bilder vom Hersteller Marantz. <== Klickst du hier.

Bei dieser „Microanlage“ erhält man die Eierlegendwollmilchsau. So klein wie sie scheint, so groß ist das, was hinten rauskommt. Wenn man sie zum ersten Mal hört, will man nicht glauben, dass das diese unscheinbare Box ist, die da einen mächtigen Bass raus lässt. Dabei habe ich keinen Subwoofer, sondern nur meine Bowers & Wilkins DM603 S2.

Vom Klangerlebnis her ist es egal, welches Medium man benutzt, vorausgesetzt: Die Aufnahme ist auch Top. Schlechte Aufnahmen, wie die total übersteuerten modernen Produktionen der Neuzeit (z. B. Metallicas Death Magnetic oder Bruce Springsteens Magic) werden gnadenlos aufgedeckt.

Stimmt die Aufnahme, dann ist der Sound organisch warm und Detailreich. Der Bass geht tief in den Keller, dass es eine Freude ist. Die Stimmen werden so plastisch rübergebracht, dass man dem Sänger ein Bier rüber reichen möchte. Auch mit Frauenstimmen hat der Marantz keine Probleme. Vom leisen Larghissimo bis zum brachiale Allegro molto geht alles. Die 70 Watt sind zwar keine Bank, um eine Party zu fahren, aber mehr als genug, um die Nachbarn zum Besen greifen zu lassen.

Von Blu Ray ist das Bild knackscharf. Die Farben satt und nicht überzeichnet, was natürlich von den Einstellungen des Fernsehers mit abhängig ist. Die Interpolation von DVD ist auch sehr gut.

Stellt man zum Filme gucken von Stereowiedergabe auf virtuellen Surround, dann erschrickt man regelrecht aufgrund der räumlichen Fülle, die man so nicht erwartet hat. OK: Mit einer echten 5.1 oder mehr Anlage hat man echten Raumklang, aber dafür auch das Wohnzimmer voller Boxen.

Der Lüfter ist nicht zu hören und das Laufwerk hört man nur beim Laden von neuen Disk, besonders von Blu Ray. Im Betrieb muss man schon das Ohr nah an die Lade bringen.

Hat das Gerät Nachteile? Nun, ein HDMI-Eingang, um einen Festplattenbrenner durchzuschleifen, wäre nicht schlecht und ein 6,3mm Kopfhörereingang statt eines 3,5mm wäre auch besser gewesen, aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Mein Sony KDL-40HX70 weigert sich leider, den Melody Movie automatisch zu erkennen und sofort auf HDMI Wiedergabe als Quelle umzuschalten. Was fällt mir auch ein, keine Sony Blu Ray Player anzuschließen. Dafür kann Marantz nun nichts. Wählt man den HDMI Anschluss von Hand, dann sieht man auch das Bild.

Fazit: Die perfekte Mircoanlage für den Hi-Fi-Enthusiasten, der auch Blu Ray/DVD sehen möchte, aber keine riesige Surroundanlage in sein Wohnzimmer stellen will bzw. darf. Die gefällt sogar der Freundin/Lebensabschnittsgefährtin/Ehefrau.

PS:
Eigene Bilder werde ich wohl nicht vor Weihnachten einstellen können, ich muss erst mal einige Dutzend meiner Lieblings-CDs einlegen. Ich bleibe am Ball.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link erneuert)
Zurück
Oben