Marke: Eigenbau. Allrounder mit Fokus auf Schnelligkeit zusammengestellt

types140

Newbie
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

vorab muss ich sagen: super Seite! Sehr Interessantes ist hier zu lesen.

Derzeit bastle ich an einer neuen Kiste und hätte gerne eure Meinungen dazu.
Die Konfiguration:

INTEL Xeon E3-1231 v3 (BX80646E31231V3) für 220,22€
GIGABYTE GA-Z97X-UD3H für 111,65€
8GB (2x4GB) G.SKILL [ RipjawsZ ] Black DDR3-2400 CL10 für 77,60€
SAPPHIRE TOXIC R9 270X 2GB DDR5 (11217-02-xxG) für 187,60€
EVGA SuperNOVA 750 G2 106,48€
128GB PLEXTOR M6e M.2 2280 SSD (PX-G128M6E) für 101,00€ oder 128GB SAMSUNG SSD 850 Pro (MZ-7KE128B) für 93,89€
NANOXIA Deep Silence 6 anthrazit 177,55€

Hintergrund:
Den PC nutze ich größtenteils zum Filme schauen, Programmierarbeiten, Gaming (nicht High-End) und anderem normalen Zeugs. Ich bin relativ ungeduldig muss ich sagen, weswegen der Fokus auf Schnelligkeit liegt. Da meine gespielten Spiele verhältnismäßig neu sind, aber keine High-End-Grafik haben, habe ich auf eine weniger teure Grafikkarte zurückgegriffen.
Zusätzlich wird noch eine 500GB Seagate für Programme und Spiele eingebaut.
Für den Datenspeicher liegt bereits ein RAID-Controller bereit - dieser wird (vorerst nur) mit 3x 4TB WD Green Platten im RAID 5 versorgt. Der RAID-Controller bietet Anschlüsse für bis zu 16 SATA-Platten, weswegen ich ein sehr großes Gehäuse gesucht - und gefunden - habe.
Den CPU habe ich bewusst gewählt - meines Erachtens nach brauche ich keinen Grafik-Chip vom CPU und kann daher noch etwas mehr Leistung für das gleiche Geld rauskitzeln.
Beim Netzteil wollte ich gerne auf ein modulares Kabelmanagement setzen um flexibler mit weiteren Platten für den RAID zu sein.
Wasserkühlung ist noch optional, ich will mir erstmal anhören wie laut die Kiste bei ein paar Benchmarks wird.
Apropros Benchmarks: ein großer Fokus liegt natürlich auch auf Lautstärke, weswegen das Gehäuse von Haus aus schon schallgedämmt ist.
Preislich habe ich mich, zumindest was die obige Konfiguration anbelangt, bei ~1000€ orientiert.

Bisher erkannte Probleme:
Leider versorgt das Mainboard interne USB-Slots nur 2x 3.0 und 4x 2.0, das Gehäuse brauch aber 4x 3.0 und 2x 2.0. Derzeit gebe ich mich nicht damit zufrieden 2 tote USB-Slots zu haben, eventuell kann man (zu Lasten der Garantie) 2 USB-Slots selber tauschen.
Das nächste wäre die Systemplatte, die SDD. Ich bin schon eine ganze Weile am überlegen welche ich nun nehmen soll. Die Samsung 850 Pro wartet mit 550 MB/s Lesegeschwindigkeit und 470 MB/s Schreibgeschwindigkeit auf. Dagegen die Plextor mit ihrem M.2 Standard liest mit 770 MB/s und schreibt (leider nur) mit 335 MB/s. Dazu würde sie keinen 3 1/2" Slot "verschwenden".
Mein Problem ist nun: ist Schreibgeschwindigkeit so wichtig, dass man zu lasten der Lesegeschwindigkeit die Samsung nehmen sollte?

Dazu würde ich mich natürlich über jedwede Kritiken und alternative (Teil-)Konfiguration bzw. Vorschläge sehr freuen!

Gruß types140
 
H97 Board, denn Z-Chip ist zum übertakten. 2x USB 3.0 intern sollte kein Problem darstellen. Das Gigabyte GA-H97-D3H passt doch ideal.
RAM: Crucial Ballistix
Netzteil viel zu groß. ~450W reichen, oder willst du 16 HDD's einbauen?
MX100 256GB SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso dieses Mainboard und RAM? Wo bist du CPU limitiert daß du beides irgendwie, irgendwo nutzen könntest?
Wieso diese Grafikkarte wenn es eine billigere r9 280 gibt?
Dafür ist das Netzteil ca. doppelt so groß wie nötig. Für einen idiotischen CF Einsatz kann es aber nicht sein weil du eine miese langsame (für CF) Grafikkarte willst.
Wo brauchst du die nicht bemerkbare Geschwindigkeit der schnellen und vor allem sehr teuren SSD? Doppelte Kapazität wirst du merken, jeden Tag. 10% schneller wirst du nie merken.

CPU kann bleiben, Gehäuse auch wenn es sein muss, der Rest ist eine miserable Zusammenstellung.
H97 Mainboard mit Intel NIC, ALC1150 und vielleicht ein M.2 Slot, SSD MX100 256GB, Ballistix Sport 2x8GB, Straight Power E10 <=500W Netzteil, R9 270X für 150€ oder besser eine r9 280 für 180€.

Wenn du unbedingt alle USB 3.0 Ports am Gehäuse nutzen willst, dann kauf eine USB 3.0 PCIe Karte und bau sie ein.
 
Wenn du schon ein Z-Board und schnellen RAM (da empfehle ich einen Anderen) nehmen möchtest, nimm auch die passende CPU dazu. Wenn du vier Front USB 3.0 anschließen möchtest, kannst du das mit einer PCIe Karte, oder einem entsprechenden Board lösen. Die M.2 SSD würde ich lassen. Die PSU ist viel zu stark und die GPU würde ich doch etwas besser nehmen. Ein guter CPU Kühler fehlt.

G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 Die Heatspreader kann man ggf. abschrauben.
Z97 Boards mit 4x intern USB 3.0: klick
Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4
Sapphire Radeon R9 280X Tri-X OC 1020MHz, 3GB GDDR5
Thermalright Silver Arrow IB-E
 
Da bleibt einem ja der Atem stehen bei so vielen und vor allem schnellen Antworten, super!

Meine Auswahlen habe ich anhand von (Benchmark-)Tests in Prüfung der Kompatibilitäten vorgenommen, natürlich mit einer Note "Brauche ich das?". Ich bin kein Hardware-Experte weswegen ich mich auch an euch gewandt habe.
Ich werde mir auf jeden Fall Mainboard, RAM, Graka und SSD anschauen - eventuell auch nochmal CPU.

Zu den anderen beiden Themen:
Spillunke schrieb:
... Netzteil viel zu groß. ~450W reichen, oder willst du 16 HDD's einbauen? ...
So in der Art war es tatsächlich geplant. Nun habe ich einen RAID-Controller mit ordentlich Verbindungsmöglichkeiten und würde natürlich auch gerne Vorsorge tragen. Ausgerechnet habe ich, dass ich, mit voller Auslastung des derzeitgen Gehäuses + PC-Auslastung auf 90% etwa 560W verbrauchen werde. Zugegeben, damit dürfte dann auch ein 600W Netzteil reichen.
Beim Thema Vorsorge tragen komme ich auch gleich auf das nächste Thema:
Bart S. schrieb:
... Sicher das du ein so großes und vorallem teures Gehäuse brauchst?
Teuer ist es, überhaupt keine Frage. Mein Fokus lag hierbei auf die Anzahl der 3 1/2 Einschübe. Dass das Gehäuse gedämmt ist ist natürlich ein super Bonus. Angenommen ich verbaue nur die Hälfte, also "nur" 8x 3 1/2 Zoll bräuchte ich + SSD und eventueller "Programme"-Platte insgesamt 10 Einschübe. Gute Alternativen habe ich bisher dafür nicht finden können ...

Die WD Green sind nicht die schnellsten, das stimmt. Ich habe hierbei auf die Größe geschaut und auch etwas auf Mundpropaganda gehört.

Mein System soll flott arbeiten können und mir dabei größtmöglichen Speicherplatz bieten. Ein Großzocker bin ich nicht, weswegen ich keine sooo abgefahrene Graka brauche. ;)

Vielen Dank noch einmal für die tollen Antworten. Ich finde sie waren hart, aber herzlich!
Ich freue mich auf weitere Antworten von euch.

Gruß types140
 
Also nochmal danke schön an alle Tipps und Vorschläge!
Hier nun meine Wunschliste: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-483520

Grund für die SSD: bei einem 8TB-Raid, ständig ausbauend, brauche ich keinen weiteren Speicher. Das wichtigste wird auf die SSD gehauen und ich denke mit dem neuen M.2-Standard fahre ich gar nicht schlecht.
Grund für das Netzteil: wie bereits erwähnt in Vorarbeit auf einen wachsenden Raid und vielleicht auch Umbau auf WaKü kann es denke ich nicht schaden nach hinten raus einen Puffer zu haben.
Was denkt ihr über den Rest? Größtenteils habe ich mich von den Antworten inspirieren lassen und fand die Ideen super!

Gruß types140
 
Zurück
Oben