Hallo miteinander,
folgendes: Ich habe vor etwa 5 Jahren mein Maschinenbaustudium mit meinem Master of Science abgeschlossen und bin seitdem in der Entwicklung in der Automobilbranche tätig. Jedoch ist es - bedingt durch die Digitalisierung sowie Elektrifizierung - in meinen Augen so, dass die IT und Software-Entwicklungsfähigkeiten zunehmend wichtiger werden. Mein Master war vertieft auf allgemeine Energietechnik/Thermodynamik im Bereich Verbrennungskraftmaschinen und thermischer Kraftwerke (also Gas, Kohle, Atom, alles was einen Kreisprozess anhängt), also relativ weit weg von den heutigen IT-Anforderungen (KI, BigData, Connectivity).
Meine Frage wäre: Gibt es hier noch jemanden mit einem ähnlichen Problem? Habt ihr euch in eine Richtung weitergebildet und wenn ja, mit welchem Pfad? Derzeit sehe ich für meinen Beruf keine Gefährdung, aber ich würde auch gerne in 10 Jahren noch arbeitsmarktkompatibel sein.
Seid ihr den Weg eines zweiten Studiums gegangen? Ich belege derzeit im Feierabend bei SoloLearn online Programmierkurse, jedoch schult dies nurmehr das "Handwerkszeug", weniger das Allgemeinverständnis dahinter.
Ich freue mich über eure Erfahrungen!
Freundliche Grüße
folgendes: Ich habe vor etwa 5 Jahren mein Maschinenbaustudium mit meinem Master of Science abgeschlossen und bin seitdem in der Entwicklung in der Automobilbranche tätig. Jedoch ist es - bedingt durch die Digitalisierung sowie Elektrifizierung - in meinen Augen so, dass die IT und Software-Entwicklungsfähigkeiten zunehmend wichtiger werden. Mein Master war vertieft auf allgemeine Energietechnik/Thermodynamik im Bereich Verbrennungskraftmaschinen und thermischer Kraftwerke (also Gas, Kohle, Atom, alles was einen Kreisprozess anhängt), also relativ weit weg von den heutigen IT-Anforderungen (KI, BigData, Connectivity).
Meine Frage wäre: Gibt es hier noch jemanden mit einem ähnlichen Problem? Habt ihr euch in eine Richtung weitergebildet und wenn ja, mit welchem Pfad? Derzeit sehe ich für meinen Beruf keine Gefährdung, aber ich würde auch gerne in 10 Jahren noch arbeitsmarktkompatibel sein.
Seid ihr den Weg eines zweiten Studiums gegangen? Ich belege derzeit im Feierabend bei SoloLearn online Programmierkurse, jedoch schult dies nurmehr das "Handwerkszeug", weniger das Allgemeinverständnis dahinter.
Ich freue mich über eure Erfahrungen!
Freundliche Grüße
