Massenhaft Mails verschicken

Klamann

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
967
Hi,

ich würde gerne vereinsintern ca. 300 Emails mit personalisiertem Inhalt versenden.

Die Inhalte der Mails kann ich problemlos mittels XSLT erzeugen und ich bin jetzt soweit, dass die 300 einzelnen Emails im Postausgang von Thunderbird liegen könnten.

Jetzt habe ich zwei Probleme: Wenn ich die Emails verschicke dauert das ziemlich lange (maximal 1 mail/sekunde) und ich weiß nicht, wie viele Emails mein Provider maximal zulässt.
Ich könnte die Mails via GMX senden oder über die Mailfunktion bei meinem persönlichen Webspace.

Ich dachte, ich könnte eine Mailingliste aufsetzen und alle Mitglieder eintragen, allerdings weiß ich nicht, ob ich dann die personalisierten Mails genauso komfortabel erstellen kann und ob die Mailingliste überhaupt die Mails schneller verschicken kann, wenn sie auf dem selben Webspace liegt, über den ich jetzt schon Mails verschicke.
BBC fällt natürlich auch weg, da alle die selbe Mail erhalten würden.

Was habe ich für Möglichkeiten, damit ich die Mails möglichst schnell (am besten gleichzeitig) verschicken kann?

(grundlegende Kenntnisse in PHP, XML, JScript, Java vorhanden, falls erforderlich ;))
 
hilft mir das auch weiter, wenn der SMTP-Server offensichtlich nur eine Mail pro Sekunde akzeptiert?

Das Programm müsste ja dann eine andere Methode verwenden, mails zu verschicken, oder irre ich da?
 
Das hört sich für mich so an, als ob du für jede Mail ne eigene Verbindung aufbaust.
Mit welchem Programm erzeugst du die Mails? Kannst du das per VBA auf outlook münzen?
Denn wenn du alle in den Ausgang haust und Synchronisation auf minütlich einstellst, müssten alle auf ein mal gesendet werden.


*edit1:
Also was ich damals gemacht habe...
(Das wird nun jedem versierten Programmierer weh tun...)
Ich habe alle Mails aus einer Word Vorlage mit Textmarken erstellt und in Outlook exportiert (wie bei allem was ich realisiert habe, schreckliche Laufzeit). Da ich nun allerdings bestimmt 3 Jahre nix mehr damit gemacht habe weiss ich nicht mehr genau wie... Man kann aus Excel (mit den individuellen Werten) Word ansteuern. Und dann kann man die an Outlook senden. Beim nächsten synchronisieren waren sie weg...

Im Notfall: www.office-loesung.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mails habe ich mit dem Thunderbird-Addon "Mailmerge" erzeugt und das Skript dafür mittels XSLT aus einem XML-Dokument, wo die ganzen Adressen und individuellen Inhalte gespeichert sind.

Ja, natürlich baue ich für jede Mail eine eigene Verbindung zum Server auf, eine andere Methode ist mir da leider nicht bekannt (also bei Thunderbird die Funktion "Alle Nachrichten aus dem Postausgang senden"). Outlook/Word/Excel verwende ich nicht, aber wenn du mir sagen könntest, was du mit deinem Server gemacht hast, dass er alle Mails in einem Schub akzeptiert, würde mir das sehr weiterhelfen.
 
Garnicht. Ich habe alle Mails per VBA einfach nur im Postausgang platziert (mit offenem Outlook). Dann hat er nach einer Minute (mein automatisches Abrufen der Mails ist auf 1 Minute gestellt) einfach den Postausgang gesendet... Das ging von outlook aus, nicht von VBA. VBA hat die Dinger praktisch nur in den Postausgang gehauen.
 
Wenn dein SMTP-Server nur eine Mail pro Sekunde akzeptiert und du mehr willst, dann brauchst du nen anderen Server ;)
Soweit ich weiss limitieren alle Provider die Senderate, da gerade Freemailer gerne von Spammern missbraucht werden. Mails direkt senden kannst du nicht, da alle größeren Mailserver EMails von Dialup-Hosts als Spam blockieren.

Die einzige Möglichkeit ist von einer statischen IP-Adresse aus zu versenden, also einem Server. Es gibt allerdings auch Dienstleister, die kostenpflichtig das Versenden von größeren Mengen Mails anbieten, z.B. optivo.

Kommt sehr darauf an was du brauchst und wieviele Mails du versenden willst, ob sich sowas lohnt.
 
Wie oft willst du denn solche Massenmails versenden? Wenn ich das hoch rechne, dann sind das gerade mal 5min in denen du die 300 Mails rausschickst. Also ich weiß nicht ob das den Aufwand rechtfertigt hier eine effizientere Lösung zu erstellen, wenn das ganze 1-2 mal pro Woche oder Monat läuft. Was sind da schon 5min?
 
OK, dann frag ich mal anders:

Man nehme eine Mailinglist, bei der 5000 Personen registriert sind. Jede Person erhält eine personalisierte Mail, also in der Begrüßung steht der eigene Name und am Ende der Mail ist ein Link zur Änderung des eigenen Nutzerstatus (der ja auch für jeden verschieden ist).

Jetzt bekommen aber alle 5000 Mitglieder nicht nur innerhalb der selben Minute, sondern sogar fast in der selben Sekunde ihre persönliche Mail zugestellt. Ich mit meiner Methode bräuchte dafür schon über eine Stunde.

Wie ist das möglich, und wie macht man sowas selbst?
 
Na jedenfalls nicht geschenkt.

Wie schon mehrfach gesagt brauchts dafür eben einen Mailserver der das a) zulässt und b) von anderen akzeptiert wird.
 
ich hab jetzt die letzten Stunden mit dem Versuch verbracht, unter Ubuntu einen Postfix-Mailserver einzurichten. Die Idee war, dass ich lokal auf meinem Rechner einen Mailserver betreibe und von dem aus meine Emails verschicke. Als Absender kann ich dann meine .gmx-Adresse eingeben, so dass mir die Empfänger auch antworten können. So war das ganze zumindest gedacht...

Gescheitert bin ich dann immer bei der Einrichtung, weil ich bei jeder Anleitung, der ich gefolgt bin, mit irgendeinem Fehler konfrontiert wurde, der mir ein Weitermachen unmöglich gemacht hat.

Hat das überhaupt einen Sinn, ein lokaler Mailserver, kann ich damit überhaupt Mails verschicken?
 
Klamann schrieb:
Als Absender kann ich dann meine .gmx-Adresse eingeben, so dass mir die Empfänger auch antworten können. So war das ganze zumindest gedacht...

Was nicht funktioniert, da die Mailserver der Empfänger sehen, dass die Abesende-IP nicht zu gmx passt und die Mail somit als Spam deklariert wird.

Über ein Freemail-Konto kannst du soetwas einfach nicht realisieren, dazu brauchst du einen Webhoster der eine Programmiersprache deiner Wahl ausführen kann und zudem einen potenten SMTP-Server bietet, damit schickst du dann auch mehrere hundert Mails in einem kurzen Augenblick weg.
 
Ich betreibe ein kleines MediaWiki, das kann auch Emails mit anderem Absender verschicken, wenn mir jemand über die wikiinterne Emailfunktion etwas schreibt. Das Wiki schickt die Email ab, mir erscheint aber der tatsächliche Absender als Absender der Email, und das ist bei mir noch nie als Spam markiert worden. Daher denke ich, dass soetwas technisch möglich ist.

Wenn sich der Mailserver via Telnet ansprechen lässt, dann kann man auch Mails mit beliebigem Absender verschicken, das blockieren aber auch die meisten Hoster. Außerdem hilft mir das bei meinem Problem nicht wirklich weiter ^^

Ich weiß, dass das ganze offensichtlich nicht über Freemail läuft, daher auch die Idee mit dem lokalen Mailserver. Ich habs jetzt nach dieser Anleitung unter Windows geschafft, einen einfachen Mailserver einzurichten, allerdings gibts da 2 Probleme:

Wenn ich Mails ins Internet rausschicken kommt nur folgende Meldung
Resolving MX records for domain gmx.net
Retrieved 2 MX records for domain gmx.net
Delivering mail from klamann@localhost.org to xxx@gmx.net using exchanger mx0.gmx.net.
ERROR: Error receiving data - empty string received
und der Mailserver schafft auch nur ca. eine Mail pro Sekunde. War also nix...

Ich hab ja einen Webspace, auf dem ich auch PHP und ich denke sogar Perl-Skripte laufen lassen könnte. Kann ich damit etwas anfangen?
Ergänzung ()

Ich hab das Problem halbwegs gelöst. Ich hätte von Anfang an ein Tool wie phplist gebraucht, das mir von steff0rn vorgeschlagen wurde, allerdings braucht man dafür eine echte Unix-Umgebung.

Ich hab mir jetzt das kleine open-source Newsletter-Tool Pommo geholt, das läuft auch bei ganz normalen Webhostern ohne Admin-Zugriff. Die Installation verläuft recht einfach, auch die Bedienung ist sehr simpel und Intuitiv.

Was es kann:
* Beliebig große Mailinglisten erstellen
* Emails unter beliebiger Adresse versenden (lediglich der SMTP-Server ist im Sourcecode sichtbar)

Was es nicht kann:
* Keine Emails gleichzeitig verschicken, also wieder schön eins nach dem Anderen (ca. 5 mails/sekunde)
* Es läuft nicht so ganz stabil
* Personalisierung nicht ganz einfach

Etwas effizienteres in der Richtung wäre natürlich sehr wünschenswert. Wenn jemand ein vergleichbares Tool kennt, bitte posten.
http://pommo.org/Main_Page
 
Für die Zukunft.

Mit phpmailer kannst dir in PHP sowas schnell selbst schreiben.
Hab für die Arbeit schnell mal eine seite geschrieben die mails versendet. Adressen kommen aus ner DB.
Wenn dir langweilig schreibst ne AJAX seite die alle xy sekunden zb 5 mails verschickt.

Während das ding versendet gehst einen Kaffee trinken ;)
 
ich bin mittlerweile auf PHPlist umgestiegen, das ließ sich nun doch problemlos installieren. Ist wesentlich ausgereifter als Pommo und lässt auch gut individuelle Mails zu. Hätt ich mal gleich drauf gehört ;D

Aber bei der Anzahl der zu verschickenden Mails bin ich immer noch auf den SMTP-Server meines Webhosters angewiesen, und der macht bei 5 Mails/Sekunde dicht... leider.
 
Zurück
Oben