massiver Ärger mit langen Dateinamen beim Kopieren

RonnyDepp

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
92
Ich bin gerade dabei meine externen Festplatten zu ordnen und nach Dateitypen aufzuteilen. Dabei werden enorme Mengen an Daten hin und her geschoben.

Allerdings habe ich praktisch permanent Fehlermeldungen bezüglich langer Datenamen. Aber wie ist das möglich? Die Daten wurden ja ursprünglich auch einmal auf die externe Festplatte kopiert und da gab es überhaupt kein Geschrei. Jetzt aber permanent.

Wenn ich zB, wie grade eben, 96 GB an Daten ( alles mögliche an Backups von vor 5 -10 Jahren) auf die interne 4TB M2 SSD kopiere, gibt es immer wieder Probleme mit langen Dateinamen. Die muss ich natürlich alle überspringen weil es hunderte sind, die ich nicht alle kürzen kann. Am Ende haben jetzt 4GB an Daten gefehlt im Zielordner. 🫨 🫨 🫨 🫨 🫨 🫨 🫨

Das ist ein absolut untragbarer Zustand. Und wie gesagt, beim Kopieren seinerzeit auf die externe HDD gab es null Problem. Das war allerdings unter Win 7 und 10. Vielleicht hat das was damit zu tun.

Jedenfalls so kann ich das unmöglich lassen, wenn am Ziellaufwerk 4 von 96 GB fehlen. Das kann man dann nicht mehr Kopieren nennen. Habt ihr eine Ahnung was das sein kann? Das kann ja nicht nur ein Problem meines Rechners sein.
 
Kopierst du direkt auf die SSD oder hast du da eine größere Unterordner-Struktur? Wenn das extrem verschachtelt ist oder die Dateipfade inkl. Dateinamen deutlich länger sind als ggf. auf der Externen, kann das schon zu Problemen führen, auch wenn es beim Kopieren auf die Externe kein Problem war.

EDIT: Die Pfadlängenbeschränkung (MAX_PATH) beträgt glaube ich 256 Zeichen, wobei das am Ende 260 sind durch unsichtbares Endzeichen, Laufwerksbuchstabe und / meine ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, RonnyDepp, Teckler und 3 andere
Es gibt ein Limit für die Pfadlänge bei Windows auf 256 Zeichen, womöglich stösst Du an diese Grenze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, RonnyDepp und Millkaa
Hättest du ein Bsp. für einen zu langen Namen?
Wenn der Name sehr lang ist und die Datei schon im Zielverzeichnis vorhanden, setzt MS teilw. ein "Kopie" mit mit den Namen und er wird dadurch noch länger.
Gleiches gilt für die Pfade, wenn du eine andere Struktur verwendest und sie dadurch länger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp und Millkaa
Ne ist kein Problem nur von Dir. Ich erinnere mich, dass ich das gleiche hatte. War auch beim kopieren von Daten.
Hat irgendwas mit der Länge zu tun. Aber nicht nur die Länge des Dateinamens auch die des Pfades. Also Laufwerk und dort die Unterordner. Wenn alles zusammen die Länge X (glaube waren 250 Zeichen) überschreitet, dann kommen solche Probleme zustande.
Die May Länge kann man deaktivieren.
Such mal nach "Langpfad".
Ansonsten kannst du auch Programme nutzen wie Robocopy, die ignorieren diese Längen meist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
FrittiDeluxe schrieb:
Kopierst du direkt auf die SSD oder hast du da eine größere Unterordner-Struktur? Wenn das extrem verschachtelt ist oder die Dateipfade inkl. Dateinamen deutlich länger sind als ggf. auf der Externen, kann das schon zu Problemen führen, auch wenn es beim Kopieren auf die Externe kein Problem war.
Naja, es könnte schon an dem Pfad im Ziellaufwerk liegen. Denn Nein, ich kopiere nicht ins Root sondern da sind noch einige Unterverzeichnisse und am Quellaufwerk ist das auch schon verschachtelt,


Ziel:
O:\________Neuster Kram ISOs____\Auslagerung von 5TB HDD\Backup Diverse\Festplatten Backup Mein PC\E Festplatte\Downloads\KORG Collection\KORG M1 & WAVESTATION fxb banks pack\KORG WAVESTATION Collection fxb bank.rar

OK Da wird der Hund begraben liegen. Es geht also nicht nur um den Dateinamen sondern auch der gesamte Pfadname hat ein Limit. Ich werde den Kopiervorgang jetzt noch einmal probieren und das Zeug ins Root knallen.

Danke euch für die Hinweise 👍👍👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrittiDeluxe
RonnyDepp schrieb:
Nein, ich kopiere nicht ins Root sondern da sind noch einige Unterverzeichnisse und am Quellaufwerk ist das auch schon verschachtelt:

Da hast Du doch die Ursache. Sicher hat es auf dem anderen Weg hin zur HDD funktioniert. Da war die Pfadlänge kürzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
NTFS kann schon mehr als die 260. Der Dateiexplorer packt es nicht.

Abgesehen davon ist Deine Struktur wirklich üppig. @RonnyDepp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
RonnyDepp schrieb:
Allerdings habe ich praktisch permanent Fehlermeldungen bezüglich langer Datenamen
Falls du die Dateien löschen willst, nachdem du den Inhalt in eine neue Datei kopiert hast, das geht mithilfe von Winrar. Datei löschen nach dem packen.

1744492584141.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
BFF schrieb:
NTFS kann schon mehr als die 260. Der Dateiexplorer packt es nicht.

Und welches Programm würde dass packen ?
So was wie TotalCommander etc ?

EDIT: ok der Total Commander kann das wohl.

KI spuckt folgendes aus:

Total Commander unterstützt Dateinamen, die länger als 259 Zeichen sind, in den meisten Dateioperationen.

Erklärung

Die Zeichenkette von Dateipfaden in Windows ist normalerweise auf 256 Zeichen beschränkt.
Total Commander kann diese Beschränkung umgehen.
Total Commander ist ein Dateimanager für Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp, LT.Verleum und mcbloch
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen bezüglich der Pfadlänge. Und auch den Registry Eintrag LongPathsEnabled auf 1 setzen. Zu finden unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
Danach abmelden oder rebooten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
ergibt Sinn schrieb:
So was wie TotalCommander etc ?
Der kann, Robocopy ebenso.
Eigentlich alle die nicht auf den Windowseigenen Mechanismus aufsetzen.

Das was @lucsi nennt sollte man überprüfen. Eigentlich sollten lange Pfade unter W11 aktiviert sein per Standard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
@BFF In der Arbeit hatten es die letzten Dell Precision mit Windows 11 Pro, die ich aufgesetzt habe, leider nicht per default gesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp und BFF
lucsi schrieb:
Windows 11 Pro, die ich aufgesetzt habe, leider nicht per default gesetzt.
Gut zu wissen.
Mus ich mal morgen selbst nach sehen was da ist unter W11 und was wirklich geht.

Scheint wohl immer noch aus zu sein, lt. Suche. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
@BFF
Ist auch heute noch keine Defaulteinstellung, weil einfach zu viele ältere Programme im Umlauf sind, die mit den langen Dateinamen so ihre Probleme haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp und BFF
Ich nutze auch den Total Commander, und hatte bisher keinerlei Problem mit 256er Dateien.
Es erscheint da eine Meldung beim kopieren und diese muss man einmal bestätigen, und er kopiert alles ohne murren weg.

Tolles Programm ohne das ich in Windows nicht mehr wirklich klar kommen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp, yummycandy und LT.Verleum
Falls du 7zip am laufen hast, die "Manager" Oberfläche, kann auch kopieren und verschieben und dies mit der maximalen von NTFS erlaubten Länge (32767 Zeichen). Gibt auch andere Tools die das können, aber 7zip ist kostenlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Mache maximal 3 Unterordner-Ebenen dann sollte es auch mit langem Dateinamen der eigentlichen Datei klappen. Eine gewisse Struktur ist hier ja weiterhin möglich.

Ordner wie „KORG M1 & WAVESTATION fxb banks pack“ können sicherlich auch noch gekürzt werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Pfad-Längenbegrenzung von 260 Zeichen aufheben
Code:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem]
"LongPathsEnabled"=dword:00000001
Edit: Sorry wurde schon in #12 gepostet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Zurück
Oben