Hallo,
ich mache im Moment ein duales Bachelor Studium in Wirtschaftsinformatik. Danach würde ich gerne einen Master machen. Ich bin mir nur sehr unsicher wie und wo.
Wichtig ist mir, dass ich irgendwie trotz Studium Geld verdienen kann, da ich bis dahin von Zuhause ausziehen möchte und dann eben Geld für Miete etc brauche.
ich könnte vielleicht bei der Firma, bei der ich jetzt schon dual Studiere auch noch ein duales Masterstudium anhängen. Da mir aber weder die Hochschule noch die Firma besonders gut gefällt, tendiere ich eher zu etwas anderem.
Da in meiner Heimatstadt eine Uni mit guter Informatik Fakultät ist, würde ich gerne dort studieren. Ich bin mir nur sehr unsicher, ob ich dort Chancen habe genommen zu werden, da bisher in meinem Studium alle Noten so um die 3 rum liegen. Außerdem weis ich nicht, wie es dann mit dem Geld ist.
Was sind da eure Erfahrungen? Wie gut kann man bei einem Masterstudium nebenher arbeiten? Hat man da genug Zeit dafür? Und wie sind so die Job-Chancen als Werksstudent in eine Firma zu kommen?
Eine andere Alternative wäre für mich einfach einen Job zu suchen und nebenher ein Fernstudium zu machen. Das kostet zwar Geld, aber ich verdien ja dann auch was. Dabei bin ich mir nur unsicher, ob das überhaupt was bringt. Oder ob ich da mit meinem dualen Bachelor nicht schon genau so angesehen bin.
Wozu würdet ihr mir Raten?
Achja...
und wenn dann würde ich gerne meinen Master nicht in Wirtschaftsinformatik, sondern einfach nur Informatik machen.
(ich glaube Wirtschaftsinformatik ist doch nicht so ganz das richtige für mich). ist das problemlos möglich oder fehlen einem dann da die ganzen Grundlagen? Der Vorlesugnsstoff, den ich in Informatik habe ist einfach nur ein Witz.
Ich kann nach meinem Studium auch nicht viel mehr, wie ich als Fachinformatiker schon vorher konnte.
ich mache im Moment ein duales Bachelor Studium in Wirtschaftsinformatik. Danach würde ich gerne einen Master machen. Ich bin mir nur sehr unsicher wie und wo.
Wichtig ist mir, dass ich irgendwie trotz Studium Geld verdienen kann, da ich bis dahin von Zuhause ausziehen möchte und dann eben Geld für Miete etc brauche.
ich könnte vielleicht bei der Firma, bei der ich jetzt schon dual Studiere auch noch ein duales Masterstudium anhängen. Da mir aber weder die Hochschule noch die Firma besonders gut gefällt, tendiere ich eher zu etwas anderem.
Da in meiner Heimatstadt eine Uni mit guter Informatik Fakultät ist, würde ich gerne dort studieren. Ich bin mir nur sehr unsicher, ob ich dort Chancen habe genommen zu werden, da bisher in meinem Studium alle Noten so um die 3 rum liegen. Außerdem weis ich nicht, wie es dann mit dem Geld ist.
Was sind da eure Erfahrungen? Wie gut kann man bei einem Masterstudium nebenher arbeiten? Hat man da genug Zeit dafür? Und wie sind so die Job-Chancen als Werksstudent in eine Firma zu kommen?
Eine andere Alternative wäre für mich einfach einen Job zu suchen und nebenher ein Fernstudium zu machen. Das kostet zwar Geld, aber ich verdien ja dann auch was. Dabei bin ich mir nur unsicher, ob das überhaupt was bringt. Oder ob ich da mit meinem dualen Bachelor nicht schon genau so angesehen bin.
Wozu würdet ihr mir Raten?
Achja...
und wenn dann würde ich gerne meinen Master nicht in Wirtschaftsinformatik, sondern einfach nur Informatik machen.
(ich glaube Wirtschaftsinformatik ist doch nicht so ganz das richtige für mich). ist das problemlos möglich oder fehlen einem dann da die ganzen Grundlagen? Der Vorlesugnsstoff, den ich in Informatik habe ist einfach nur ein Witz.
Ich kann nach meinem Studium auch nicht viel mehr, wie ich als Fachinformatiker schon vorher konnte.