Material der Wand?

M

Mr. Snoot

Gast
Hio,

blöde Frage: wie find ich heraus woraus meine Zimmerwand (keine Außenwand) besteht; müsste ich wissen, um die richtigen Dübel zu benutzen.

Ich hab schon geschaut, ob ich unterm Lichtschalter was erkennen oder die Tapete irgendwo vorsichtig lösen kann, aber das klappt nicht wirklich.

Die Wand klingt sehr massiv, das Bohren ging relativ einfach, der Bohrstaub ist weiß. Bei zwei (von 6) Löchern hatte ich aber nach ca. 5-6 cm keinen Widerstand mehr.

Hat jemand ne Idee, was das für ein Material sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichtes Bohren und weißer Bohrstaub klingt nach Ytong Steinen.
Wenn du nach 5-6 cm keine Widerstand mehr hast, würde ich auf nen Hohlraum in der Wand tippen (für Kabel und Rohre), also im Grunde zwei dünne Ytong Wände mit Hohlraum dazwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißer Staub könnte u.U. auch Rigips auf Stein sein.
5-6cm "Fleisch" heißen aber das du keine Hohlraumdübel brauchst, sondern ganz normale Spreizdübel - bzw. sollte es wirklich Ytong sein gibt es dafür spezielle Dübel.

Was willste denn aufhängen?
 
Könnten aber auch Kalksandsteinhohlblocksteine sein (tolles wort^^).

Wenn du schon etwas Druck brauchtest bei bohren, dann definitiv.
Sollteste allerdings beinahe durch die Wand gefallen sein, weil kaum Druck notwendig war, dann wohl eher Ytong.

Tox-Dübel... damit nagelste bald allet an die Wand.
 
Es gibt von Pattex auch eine Knetmasse die aushärtet - falls du dir nicht sicher sein solltest nimm diese.
Loch damit füllen, Dübel rein und härten lassen. geht fix und funktioniert einwandfrei ;)
 
Aufhängen will ich nen Plasma-TV, 21 kg - sollte also gut halten :D Die Wand ist ganz neu eingezogen.

Wie gesagt, bei 4 Schrauben war bis zum Ende ein ganz guter Widerstand, nicht extrem, aber auch nicht wie Butter ;)

Die Schrauben sitzen so, wobei die roten die 'lockeren' sind (die Löcher sind ja nicht ausgerissen, nur in die Tiefe hohl). In der Anleitung werden aber auch nur die 4 äußeren benutzt.
x . . . . . x
x . . . . . x
x . . . . . x​

Hab jetzt doch mal etwas Tapete unter einem Loch entfernt:
DSC00021.jpg

Vielleicht kann man's ja jetzt eindeutig identifizieren :)


Den waagerechten Strich in der Mitte hab ich mit der Schraube reingeritzt. Die Oberfläche ist sehr glatt. Vermutlich Kalksandstein? Dann sollten es normale Dübel tun!? http://www.baumarkt.de/nxs/365///ba...ik-fuer-jedermann-damit-alles-richtig-haelt#3 Nur das man die Oberfläche so einfach ankratzen kann macht mich etwas nachdenklich. Aber Kalksandstein soll eine sehr hohe Tragkraft haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das ist kein Kalksandstein sondern ein einfacher Gipsputz ;)
Ja die Dübel sollten gehen, ich würd bei dem Gewicht aber etwas 2k Kleber mit ins Loch drücken bevor ich den Dübel nachschieb ;)
Warum das ? Ganz einfach durch den "Hebel" welcher verwendet wird vom TV Halter entstehen hohe Zugkräfte welche durch einen 2k Kleber gegengewirkt werden .
Sieh es als sinnvolle Investition im wert von ca. 11€ :)

MFG
 
War jetzt mal im Baumarkt. Der MA meinte, dass normale Dübel ausreichen, und Einbetonieren o.ä. der Dübel bei Gipsbeton (und auch bei Kalksandstein) gar nichts bringt.

Hab lediglich noch bessere Dübel mitgenommen; ich hab das Gefühl, dass das Teil selbst mit 2 Schrauben halten würde, sitzt bonbenfest. Es zieht ja auch niemand von vorn, und der Wandhalter ist so flach, dass da kein großer Hebel wirken kann.

Ansonsten wach ich heut Nacht auf wenn es einen großen Knall gibt :D
 
Um Gottes Willen... 8x20er Dübel.

Für eine Wandhängende Heizung(50Kg) schicken locker 2x10er Dübel ^^
Bei deiner Konstruktion kannste, gewiss 10 Flachbildfernseher aufhängen :D
 
Ich hab jetzt 6 10er (laut Anleitung sind 4 vorgesehen), vermutlich kann ich mich auch an 2 hängen, ohne das was passiert.

Fehlt nur noch die Peripherie :)
 

Anhänge

  • tv.jpg
    tv.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 750
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch schick aus.


*g* naja... bei meiner Wandhalterung lässt sich der TV ca. 50cm von der Wand weg ziehen und drehen. Als nur die Wandhalterung angeschraubt war habe ich mich mal mit meinen 86kg an die ausgezogene Halterung drangehängt... keinen mm hat sie sich bewegt...
 
Den hab ich schon, aber dazu muss ich die Kabel erst noch richtig verlegen - im Moment hinge er etwas komisch in der Luft :D
 
Zurück
Oben