KabaFit Erdbeer
Captain
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 3.757
hallo,
in der 9ten klasse habe ich nun folgende aufgabe :
Ermittle mit Hilfe der Graphen diejenigen x-Werte, für welche die erste Funktion einen kleinern ( größeren, gleich großen ) Funktionswert annimmt als die zweite Funktion.
a) x -> x² + 1 ; x -> x + 3
b)....
ich will jetzt keine lösungen oder so haben, aber ich habe einfach keinen plan, wie ich an die aufgabe rangehen soll.
bedeutet x -> das gleiche wie y ?
was ich mir gedacht habe :
x -> x² +1 ( quadratische Funktion, also eine verschobene Parabel, der Schnittpunkt bei S (0|1) liegt.
x -> x + 3 ( lineare Funktion, die eine steigung von 1 nach rechts, eins nach oben hat und die y achse bei +3 schneidet.
ich habe diese ganzen sachen nun gezeichnet, komme aber nicht dahinter, was ich nun machen soll.
achja : ein großes problem ist auch, dass wir das thema letzte stunde erst angefangen haben uns so gut wie garnichts darüber wissen...
was bedeutet z.b. funktionswert?
in der 9ten klasse habe ich nun folgende aufgabe :
Ermittle mit Hilfe der Graphen diejenigen x-Werte, für welche die erste Funktion einen kleinern ( größeren, gleich großen ) Funktionswert annimmt als die zweite Funktion.
a) x -> x² + 1 ; x -> x + 3
b)....
ich will jetzt keine lösungen oder so haben, aber ich habe einfach keinen plan, wie ich an die aufgabe rangehen soll.
bedeutet x -> das gleiche wie y ?
was ich mir gedacht habe :
x -> x² +1 ( quadratische Funktion, also eine verschobene Parabel, der Schnittpunkt bei S (0|1) liegt.
x -> x + 3 ( lineare Funktion, die eine steigung von 1 nach rechts, eins nach oben hat und die y achse bei +3 schneidet.
ich habe diese ganzen sachen nun gezeichnet, komme aber nicht dahinter, was ich nun machen soll.
achja : ein großes problem ist auch, dass wir das thema letzte stunde erst angefangen haben uns so gut wie garnichts darüber wissen...
was bedeutet z.b. funktionswert?
Zuletzt bearbeitet: