Matratze ohne Lattenrost

einfachder

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
674
Hi,
Da ich Platzmangel in der Wohnung habe und ein (relativ) großes Bett habe (2m x 1,40m), wollte ich mein Bettgestell abbauen und die Matratze lose auf den Boden zum schlafen legen - damit, falls ich den Raum benötige (Fotoshootings, Bastelarbeiten) die Matratze einfach an die Wand stellen kann (Damit es hält werde ich einfach einen Gurt an der Wand befestigen).

Nun habe ich das Ganze mal ausprobiert und mir ist da eine negative Sache aufgefallen. Wenn ich liege ist alles super, aber wenn ich mich auf der Matratze auf Knien bewege ( :king: ) dann spüre ich ein bisschen die Feder und es ist manchmal unangenehm.

Was spielt das Lattenrost eigentlich für eine Rolle? Gibt es vielleicht etwas, was ich unter die Matratze legen kann, damit ich sie uneingeschränkt auf dem Boden nutzen kann?

Kann man mir sonst noch irgendwelche Tipps / Erfahrungen geben?

Gruß
 
Der Lattenrost hat natürlich eine Federfunktion. Ohne federnde Unterlage wirst du die Federn der Matratze beim knien immer spüren.
Alternative wäre eine federlose Matratze.
 
was kostet so eine federlose ungefähr (habe da jetzt eigentlich keine hohen Ansprüche)?
 
Achte übrigens darauf, die Matratze regelmäßig aufzustellen. Ansonsten bildet sich recht schnell Schimmel an der unteren Seite der Matratze (weil keine Luft mehr zirkulieren kann).
 
hmm, und würde sich dann schimmel bilden? einfachso aus dem nichts?
 
Ich habe auch eine in der Größe und die hat vor zwei Jahren ca. 300,- € gekostet.
Wenn es allerdings nicht sehr dringend ist, dann wartest du am besten auf ein entsprechendes Angebot eines Discounters. Die verkaufen auch von Zeit zu Zeit solche Teile. Die sind dann so ca. ab 100,- € oder 120,- € zu haben - soweit ich mich erinnern kann. :(

Edit: Oder du gehst halt mal in so einen Matratzen-Outlet-Store.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir hatte sich, in seinem recht kleinen Zimmer, einen Motor von einem Garagentoröffner und passenden Flaschenzug an die Decke montiert und morgens die Matraze (lag natürlich auf nem Lattenrost an dem die Seile befestigt waren) einfach an die Zimmerdecke hochgefahren. Hat optimal funktioniert.
Ist natürlich aufwändiger, aber wenn es eine längerfristige Konstruktion sein darf...

Ansonsten kannste dir ja vllt von einer Spedition Europaletten besorgen. Kann man bei Bedarf Problemlos an die Wand stellen und die Matraze hat auch von unten ausreichend Lüftung.
 
Stealth-NiNjA schrieb:
hmm, und würde sich dann schimmel bilden? einfachso aus dem nichts?

Während dem Schlaf schwitzt man. Der Schweiß wird natürlich auch von der Matratze aufgenommen - somit ist in jeder Matratze Feuchtigkeit. Wird die Matratze dann nicht gut belüftet um die Feuchtigkeit wieder raus zu bekommen entsteht Schimmel.
 
Ich denke, dass es nicht gerade gut für deine Gesundheit ist, ohne Lattenrost zu schlafen. Durch die Federwirkung gibt z.B der Bereich am Po nach. Dadurch kann dein Rücken besser gestützt werden und wird beim schlafen weniger Belastet.

Deswegen hat ja auch schließlich jedes Bett einen Lattenrost....

Auf dauer ist das wirklich nichts!

Na ja, und Federmatratzen - keine Ahnung, wie du auf so nem Zeug schlafen kannst, aber für mich wär das absolut nichts. (ausser sie ist hochwertiger, dann kein Problem, aber billigere sind der Horror)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schaummatratzen kosten genauso viel wie Federkernmatratzen.
Zwischen 50€ und 1000€..


Wer unbedingt ohne Lattenrost schlafen will, sollte die Matratze aber ruhig etwas härter auswählen. Wer allerdings deutlich auf die 90kg zugeht oder mehr wiegt, der wird keinen Spaß an jeglicher Matratze haben, wenn der Lattenrost fehlt.
Im Prinzip kann man gesundheitlich nur davon abraten ohne Lattenrost zu schlafen. Bei schlanken Personen ist dies jedoch eher zu vernachlässigen.
 
Zurück
Oben