Hi,
ich versuche ein Programm zu schreiben, hänge aber noch irgendwie an der Oberfläche fest. Das Programm soll zur statischen Auswertung von Prüfungsergebnissen dienen. Dazu verwende ich eine Funktion, in der erstemal alle Werte (Klasse und Note) eingelesen werden. Diese Werte werden in einer global definierten Matrix data abgespeichert.
Wie geht das mit der Matrix?
Danach baue ich noch mehr Funktionen ein, aber ich will das erstmal mit der Matrix klären und dann werden wahrscheinlich noch mehr Fragen kommen.
shm
ich versuche ein Programm zu schreiben, hänge aber noch irgendwie an der Oberfläche fest. Das Programm soll zur statischen Auswertung von Prüfungsergebnissen dienen. Dazu verwende ich eine Funktion, in der erstemal alle Werte (Klasse und Note) eingelesen werden. Diese Werte werden in einer global definierten Matrix data abgespeichert.
Wie geht das mit der Matrix?
Code:
#include <stdio.h>
void einlesen(int sem, note)
{
while (sem>0)
{
printf("Klasse eingeben:\n");
scanf("%i",&sem);
printf("Note eingeben:\n");
scanf("%i",¬e);
}
}
int main()
{
int sem;
einlesen(sem);
printf("Klasse Note:\n");
printf("..........\n"); /*wird noch ausgebaut*/
return 0;
}
Danach baue ich noch mehr Funktionen ein, aber ich will das erstmal mit der Matrix klären und dann werden wahrscheinlich noch mehr Fragen kommen.
shm