mATX AM5 System vorerst ohne GPU

frgntz

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2017
Beiträge
322
Hallo,

wir wollen für meine Schwester ihren ca. 15 Jahre alten PC ersetzen, mit dem sie gelegentlich zockt (WoW).
Im Moment wird sie den PC eher als Office-PC nutzen, weil sie in Weiterbildung ist und kaum Zeit hat und, weil GPUs gerade sowieso problematisch sind.

Geplant ist also erstmal Zusammenbau ohne GPU, die dann später nachgekauft wird. Ich denke AM5 würde hier passen und ich will auf mATX setzen, da sie kein Riesengehäuse haben will.

Folgendes habe ich im Auge, gehalten habe ich mich mehr oder weniger an die Vorschläge aus dem Leitfaden

Gehäuse: Lian Li A3 (evtl. wood , wohl gute Qualität und sieht gut aus)
CPU: 8600G (evtl. 7600?)
Mainboard: hier benötige ich Vorschläge, da ich keine Ahnung von mATX habe; sollte WLAN und 2 Monitoranschlüsse haben, da vorerst keine GPU, 2xDP oder 1xDP 1xHMDI)
Kühler: Arctic Freezer 36
RAM: G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000
PSU: be quiet! Pure Power 12 M (650 W sollten rechen für spätere Midrange GPU?)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
WoW
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1080p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1-2
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~600 ohne GPU
Wann möchtest du den PC kaufen?
1-3 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: frgntz und K3ks
Den 8600G habe ich nur genommen, weil der im Office-Leitfaden vorgeschlagen war. Aber ich denke für den Übergang reicht eine normale Gaming-CPU mit iGPU zum Surfen, YT, etc.

Was könnte ich da P/L-technisch anpeilen?
Mainboard sieht gut aus und ist relativ günstig, danke.
 
@frgntz entweder den 7700 oder 9600X. Der 9600X ist etwas stärker im Gaming und bis auf Multicore auch schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M.(to_the)K.
Bei einem System ohne Grafikkarte würde ich etweder auf den Ryzen 7 8700G oder den Core Ultra 245K setzen, den die hätten die leistungsfähigste iGPU.
 
Im Prinzip hast Du ja recht, @Martyn . Andererseits wartet hier die 6900XT des TE auf den Einsatz in Schwesterchens Rechner. Das halte ich allerdings für keine gute Idee:
frgntz schrieb:
Welche Spiele genau?
WoW
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1080p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Das sind ziemlich bescheidene Ansprüche für ein 20 Jahre altes Spiel, das nicht einmal GPU-lastig ist.

Da die Grafik des 8700G bei FullHD auf hohen Grafikeinstellungen die 60 fps in WoW sicher knackt (vermutlich auch bei ultra), würde auch ich dringend empfehlen, hier auf den Einsatz einer dedizierten Grafikkarte zu verzichten. Insbesondere ist die 6900XT nicht nur absoluter Overkill für eine Gelegenheitsspielerin, sondern hat auch einen absurd hohen Stromverbrauch, nicht nur in Spielen sondern auch auf dem Windows-Desktop oder beim youtube-schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Martyn
Was nützt Dir die Effizienz des Prozessors, wenn der Stromverbrauch des Systems zu hoch ist, @M.(to_the)K. ?
Mit dicker GPU verbraucht auch der 9600X in Idle und Teillast (das sind die Hauptbetriebszustände beim Betrieb des Rechners von der Schwester des TE) mehr als das doppelte eines PCs mit 8700G. Und selbst ohne GPU verbraucht der 9600X-Rechner dabei sicher mehr als 30 Watt vor dem 8700G-PC.
 
Ich glaub wem Stromverbauch wichtig ist, der setzt ohnehin entweder auf ein Notebook oder einen Mini-PC mit Notebook-CPU.

Wer auf einen klassischen Desktop mit Desktop-CPU setzt, da ist der Stromverbrauch meistens nebensächlich.
 
Zurück
Oben