mATX PC für Freund

theflex2000

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
121
Hallo liebe Experten,

nachdem ich hier immer sehr gute Unterstützung erhalten habe, wende ich mich mal wieder an Euch.
Für einen Freund benötige ich einen neuen Desktop-PC.


1. Was ist der Verwendungszweck?

Surfen, Office, Musik, Videos abspielen - nicht bearbeiten

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Nein.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Nein, sollte aber nicht zu laut sein.


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1x LCD-Monitor

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

Nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Bis 200€


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

mind. 3

5. Wann soll gekauft werden?

jetzt

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Beides Möglich

Hier noch ein paar Infos:

Eure Zusammenstellung für den idealen Desktop-PC habe ich natürlich gesehen. Die günstigste Variante wäre grundsätzlich okay:

Der Zusammenbau ist kein Problem.

Ich habe aber noch eine Frage. Bei Laptops habe ich immer gebrauchte von Lapstore o.ä. für mich gekauft. War wunderbar und es gab nie Probleme.

Daher meine Frage, ob so etwas hier bei Lapstore irgendwie eine Alternative wäre: Klick Mich

Oder ist der Hobel eine komplette Gurke zu eurer Zusammenstellung mit den neuen Komponenten.

CPU: Intel Core i5-3470 (4x 3,2 GHz) VS AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed
RAM: 8 GB DDR3 VS 4 GB DDR4
Festplatte: beide Male eine SSD
und der Rest wie Gehäuse, Mainboard, GPU ist eigentlich egal.
Problematisch werden vlt am ehesten die wenigen/alten Anschlussmöglichkeiten des Lenovo.

Bin da leider nicht der Experte.

Was meint ihr denn?????

Vielen Dank schon mal vorab.
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hast du uns nicht die Anforderungen an dem PC mitgeteilt, so kann man gar nicht wirklich sagen, was du oder dein Freund benötigst.
Der Fragebogen wäre für uns sehr hilfreich, wenn du ihn nicht gelöscht hättest. Vielleicht holst du das noch nach.

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?


5. Wann soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von dir verlinkte PC sollte für Office sehr gut geeignet sein. Welche SSD genau verbaut ist, steht leider nicht mit dabei und ich vermute, dass es wohl eher ein sehr günstiges Modell ist, ansonsten sehe ich da kaum Punkte die man kritisieren könnte. Abgesehen von der relativ schwachen IGP, wird die Leistung vermutlich meist ähnlich hoch sein, wie beim verlinkten Vorschlag aus der FAQ.
Wenn man sowiso auf jeden Fall Windows nutzen will, wäre auch die zugehörige Windows-Lizenz ein großer Pluspunkt, ansonsten wäre aber mit dem in der FAQ verlinkten Linux auch noch eine Alternative verfügbar, welche ebenfalls nichts kostet.

Auch wenn ich das von dir rausgesuchte System grundsätzlich als recht zuverlässig ansehen würde, solltest du dir allerdings dabei im klaren sein, dass die Hardware bereits mehrere Jahre in Verwendung war und ein entsprechend höheres Ausfallrisiko besteht, welches bestenfalls noch über die Gewährleistung abgedeckt wird, von der man aber auch oft nur 6 Monate gebrauch machen kann, wenn der Händler nicht sehr kulant ist.

Letztendlich läuft es wohl hauptsächlich auf die Frage hinaus, ob du gerne neue Hardware haben willst oder ob du auch mit gebrauchter Hardware inclusive ihrer Vor- und Nachteile zufrieden bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe oben den Fragebogen hinzugefügt.

@Nightfly09:

Besten Dank für deine Einschätzung.
Kannst du mir vielleicht sagen inwieweit sich die Leistung der CPU der beiden von mir verlinkten Rechner unterscheidet?

Wenn ich mir den Vergleich anschaue, dann ist der Intel i-5 mit 4 Kernen schon mal stärker.
Der Rest nun ja. Der gebrauchte Lenovo kann eigentlich überall locker mithalten würde ich sagen.
Du sagst außer bei der IGP? Wo liegt hier denn der größte Unterschied?

Zusammenfassend hast du vollkommen recht, dass es natürlich klar ist, dass der Gebrauchte schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Ich bin aber grundsätzlich bereit das Risiko in Kauf zu nehmen.

Bin jemand der damit kein Problem hat, es muss nicht immer alles neu sein.
Ansonsten ist der "einzige Vorteil" des Neukaufs, dass dieser fast 80€ günstiger ist - aber eben ohne Windows Lizenz.

Vielen Dank nochmal für eine Einschätzung zum Thema.

Grüße und schönes WE.
 
Hier ein Vergleich für die IGP der beiden CPU's.
Wirklich bemerkbar macht sich der Unterschied in der Praxis aber eigentlich nur, wenn man 3D Anwendungen wie z.B. Spiele laufen lassen will.
 
Zurück
Oben