Maus hängt/ruckelt NUR im kabellosen Betrieb - wo ist der Fehler?

Azzkickr

Ensign
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
224
Hallo Leute,

ich habe ein sehr seltsames Problem, dass ich mir nicht erklären kann und zu dem ich auch noch keine Lösung gefunden habe.

Ich besitze eine Logitech Wireless Performance MX und wenn ich sie kabellos nutze ruckelt der Mauszeiger in unregelmäßigen Abständen. Dies dann auch sehr intensiv - er hängt eigentlich mehr. Das seltsame: sobald ich die Maus über das Kabel anschließe, sind die Hänger verschwunden. Damit scheiden also viele Fehlerquellen aus, z.B.

- falsche Unterlage
- Treiberproblem
- Windows-Problem

Ich habe die Maus auch schon zurückgeschickt und eine neue erhalten - ohne Erfolg. Auch habe ich mal den "uniyfing"-Empfänger getauscht, ebenfalls ohne Besserung.

Woran kann es noch liegen? Batterien sind natürlich voll. Und in der Nähe des Empfängers ist nichts ungewöhnliches, also nur der PC, der Monitor (Fernseher) und ein Sat-Receiver (der immer im standby ist).

Hoffe, ihr könnt mir helfen, denn das Problem geht mir gehörig auf die Nerven.

Danke euch im Voraus!

PS Restliches System siehe SIG

EDIT Dass die SSD Hänger verursachen kann, ist mir bewusst. Ich habe bereits den im Netz bekannten LPM-Reg-Fix angewendet. Aber wie gesagt, der Fehler tritt ja im kabelbetrieb nicht auf, weswegen es auch nciht an der SSD liegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
bessert es sich wenn du den Empfänger nah / auf Sichtkontakt ran bringst?
 
Hi,
wie du bereits schon dein Problem beschrieben hats, kann es eigentlich nur an der schnurlosen Verbindung liegen.
Bei meiner MS Wireless Laser Mouse 5000 braucht es nur ein Plastikbecher vor dem Empänger zu stehen und die Verbindung hackt. Generell haben diese Mäuse wesentlich weniger Reichweite, als die Hersteller einen glaubhaft machen wollen. An deiner Stelle würde ich den Empänger an eine USB-Verlängerung dranstecken und es so nah wie möglich an die Maus positionieren. Falls es besser wird, dann stückweise davon weg, soweit keine Hänger auftreten.
Diese Funkverbindungen vertragen sich auch nicht gut mit Kabeln von Kopfhörern. Falls du also welche im unmittelbarer zu deiner Maus hast, dann diese woanders hin verlegen.

Gruß und einen schönen Abend noch
Kopfkirmes
 
Oftmals kann auch die W-Lan-Antenne, oder Handy den Empfäng stören.
Hatte ich früher auch mal, Wlan-Antenne und Maus-Empfänger hinten am PC. Maus hatte immer Aussetzer, dann den Empfänger vorne angesteckt, wars kein Problem mehr.
 
Danke schonmal für die bisherigen Antworten!

Ich habe jetzt den Empfänger mal von der Gehäuse-Rückseite (Entfernung Luftlinie ca. 1.50m) an die Gehäuse-Front umgesteckt (ca. 1m), allerdings ebenfalls ohne Erfolg.

Bisher sind aber tatsächlich noch die Kabel von meinem Headset nebendran angeschlossen gewesen. Ich werde mal versuchen, ob es sich bessert, wenn ich diese entferne. Werde dann berichten.

Bin natürlich für weitere Hilfe offen :)
 
Ich muss peinlicherweise zugegeben, dass ich gerade herausgefunden habe, dass die Maus auch mit angeschlossenem Kabel weiter über Funk betrieben wird. Gemerkt habe ich es, als die Hänger auch mit Kabel auftraten.

Letztlich ändert das aber nicht viel an meinem Problem: Fakt ist, dass ich ein Mauszeiger-Ruckeln/Hängen habe und ich nicht weiss, woher es kommt.

Was ich ausschließen kann ist:

- Die Unterlage
- Entfernung des Empfängers (selbst bei 10cm Abstand besteht das Problem noch)
- defekte Maus (immerhin wurde sie bereits 1x getauscht)
- Ladezustand der Batterie (hängt ja immer am Kabel aktuell)
- SAT-Receiver als Störquelle (hab ich abgehängt -> ohne Erfolg)
- Handy als Störquelle
- Kopfhörerkabel, Plastikflaschen etc. als Störquellen

Was allerdings möglich ist, da ja die Hänger jetzt auch bei angeschlossenem Kabel aufgetreten sind, wären Windows- oder Hardwareprobleme.

Gibt es bekannte Ursachen seitens Windows oder bspw. der Mainboard- bzw. Bioseinstellungen, die Maushängen verursachen können?
 
Hallo,

seit wann hat das "Hängen" angefangen? Wenn du einen Systembackup oder Wiederherstellungspunkt davor hattest, kannst du ja versuchen dein ursprüngliches System wiederherzustellen. Ansonsten fällt mir dazu nichts mehr ein. Vielleicht hilft das hier weiter.
Das klingt jetzt vielleicht blöd, aber hast du den Laser gereinigt? Kann sein dass sich dort ein Haar oder sonstigem Dreck festgesetzt hat.
 
Zurück
Oben