Ich nutze einen MSI B450 Gaming Plus MAX Mainboard, wobei derzeit der aktuellste BIOS für die B450er verwendet wird. BIOS ist bereits auf UEFI umgestellt. Wie der Überschrift zu entnehmen ist, laggt die Maus im BIOS Desktop. Woran das liegen kann, das möchte ich hier ergründen. Das Problem bestand bereits als ich den Gaming PC vor einigen Monaten erhielt und auch nach dem ich Win10 neu aufgelegt habe, bestand das besagte Problem weiterhin im BIOS. Es stört, wenn ich einige Einstellungen ändern möchte. Ich nutze eine All-In-One Tastatur-Maus von Roccat Sova.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Maus laggt im BIOS Desktop
- Ersteller SnakeRTX
- Erstellt am
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.001
Probier mal sämtliche USB-Anschlüsse durch, auch die hinten direkt am Board.
Die andere Frage ist natürlich, wozu du im BIOS überhaupt eine Maus brauchst.
Die andere Frage ist natürlich, wozu du im BIOS überhaupt eine Maus brauchst.
Ich nutze nicht den ClickBios, wüsste auch nicht wie ich diesen auf meiner B450 starten kann.DeusoftheWired schrieb:Probier mal sämtliche USB-Anschlüsse durch, auch die hinten direkt am Board.
Die andere Frage ist natürlich, wozu du im BIOS überhaupt eine Maus brauchst.
ergibt Sinn
Commander
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 2.088
Das selbe hat man auch beim alten MSI Carbon B450 Bios und beim MSI B450 A-Pro Max. Die FPS dort sind halt irgendwie 15 oder so.
Bis auf die Lüfterkurve kann man aber alles auch gut per Tastatur machen. Bei non-Max 450er Boards kannst du wenn du ein Bios Update machst ohnehin nichts mehr mit der Maus steuern da eine grafische Obefläche dafür fehlt wenn ich mich recht entsinne.
Bei meinem alten Asus P8P67 war die Maussteuerung zwar "flüssiger" aber auch nicht das was man flott nennen könnte.
Bis auf die Lüfterkurve kann man aber alles auch gut per Tastatur machen. Bei non-Max 450er Boards kannst du wenn du ein Bios Update machst ohnehin nichts mehr mit der Maus steuern da eine grafische Obefläche dafür fehlt wenn ich mich recht entsinne.
Bei meinem alten Asus P8P67 war die Maussteuerung zwar "flüssiger" aber auch nicht das was man flott nennen könnte.
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.001
RagnaLodbrok schrieb:Ich nutze nicht den ClickBios,
Was soll ein „ClickBios“ sein? Und wenn du nichts zum Klicken benutzt, wozu brauchst du dann eine Maus?
Weshalb bedienst du das BIOS nicht mit der Tastatur?
RagnaLodbrok schrieb:Das Problem besteht nur im BIOS Desktop.
Was verstehst du unter einem „BIOS-Desktop“? Ein BIOS hat keinen Desktop.
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.001
Jedes BIOS/UEFI kannst du sowohl mit Maus als auch mit Tastatur bedienen. Eine Beschränkung auf Maus wäre ja mal ultrabehindert.
RagnaLodbrok schrieb:ClickBios ist ein BIOS, welches man mit der Tastatur, ohne Maus, bedient.
Das ist eigentlich falsch, denn Click Bios nennt MSI seine UEFI Oberfläche, mit der man -der Name sagt es schon - mit der Maus klicken kann. Davon gibts bereits mehrere Iterationen und die ersten sahen halt nicht ganz so futuristisch aus wie z.B. die neuere Version 5. Bei den B450er Boards musste MSI für die Unterbringung von mehr unterstützten CPUs halt die grafische Oberfläche wieder downgraden, und eventuell ist da auch ein bisschen Code für die flüssigere Mausbewegung drauf gegangen. Jedenfalls spielt es keinerlei Rolle wie akkurat die Maus im BIOS bedient werden kann. Eine laggy Maus haben übrigens viele Boards im UEFI, auch richtig teure
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
jderny
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2002
- Beiträge
- 318
Hallo,
ich denke das musst du so hinnehmen, wie oben schon beschrieben ist bei mir z.B. auch die Maussteuerung ziemlich zäh im Bios. Nach einem Bios update ging sie gar nicht mehr, beim nächsten ging sie wieder.
Ich mach das immer mit der Tastatur ( ging früher nur damit übrigens ). Ich denke das Bios kommt mit den Abtastraten von "schnellern" Mäusen nicht klar und dadurch hast du das ruckelen...nur eine Vermutung.
Und Windows hat mit dem Bios gar nichts zu tun, da helfen auch 100 Neuinstallationen nicht, kannst du dir sparen.
LG Jens
ich denke das musst du so hinnehmen, wie oben schon beschrieben ist bei mir z.B. auch die Maussteuerung ziemlich zäh im Bios. Nach einem Bios update ging sie gar nicht mehr, beim nächsten ging sie wieder.
Ich mach das immer mit der Tastatur ( ging früher nur damit übrigens ). Ich denke das Bios kommt mit den Abtastraten von "schnellern" Mäusen nicht klar und dadurch hast du das ruckelen...nur eine Vermutung.
Und Windows hat mit dem Bios gar nichts zu tun, da helfen auch 100 Neuinstallationen nicht, kannst du dir sparen.
LG Jens
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.081
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 692
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.458
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 5.563
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 845