CptBlackEvil
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
ich wende mich nun mit diesem Problem an euch, da ich mit meinem Latein am Ende und bin und einem Mainboard Kauf vermeiden möchte. Aber zuerst einmal zu meinem System und dem eigentlichen Problem, sowie meine bisherigen Lösungsansätze:
Zu meinem aktuellen System:
Hardware
Ein Herausziehen der Maus aus dem USB Port und erneutes Anstecken führt nur dazu, dass die Maus gar nicht mehr erkannt wird, selbst die Beleuchtung dieser bleibt ausgeschaltet. Dieses Phänomen betrifft nach Eintreten des "Piepproblems" alle USB Geräte. Das bedeutet alles bis auf die Maus funktioniert zunächst, doch zieht man diese aus dem Rechner und steckt sie neu an funktionieren auch diese nicht mehr.
Weiterhin kann das Problem nur behoben werden indem man den PC neustarten. Dieser muss aber auch mit einem Hard Reset oder per Stromzufuhr kappen ausgeschaltet werden, da dieser ansonsten bei "wird heruntergefahren" stundenlang festhängt.
Da ich zunächst vermutet hatte, dass mein Windows wiedermal vermurkst ist habe ich einfach mal promt neu aufgesetzt. Um falsche Treiber zu vermeiden, beließ ich es bei den Standard Treibern, welche Win 10 mitbringt. Da auch dies zu keiner Änderung der Sache führte, suchte ich mir schließlich alle aktuellen Treiber für mein MB raus und installierte diese noch zusätzlich. Aber das schöne nervige Piepen im Ohr blieb.
Also fuhr ich weiter mit meinem Ausschlussverfahren weiter fort und vermutete die Maus als Fehlerursache. Ebenso promt wie Win10 neu aufgesetzt war, lieferte Amazon die neue Maus (Asus ROG Gladius) und erstattete natürlich die Alte, da noch Garantie darauf war
Doch wie soll es nun anders sein.. neues OS, neue Treiber, neue Maus und das alte Piepen...
Als nächste Fehlerquelle würde ich auf das MB und damit direkt auf die USB Ports tippen, dabei sind aber auch alle Ports gleichzeitig betroffen, da auch ein Tauschen der Portbelegung keine Änderung brachte. Nun sehe ich aber keinen wirklichen Sinn nochmal ein solches Board mit so einem "alten Sockel" neu zu kaufen. Und für eine komplette Neuanschaffung fehlen mir momentan die finanziellen Mittel.
Um den MB-Tausch zu vermeiden bitte ich nun hier um Hilfe und Anregungen.
LG CptBlackEvil
ich wende mich nun mit diesem Problem an euch, da ich mit meinem Latein am Ende und bin und einem Mainboard Kauf vermeiden möchte. Aber zuerst einmal zu meinem System und dem eigentlichen Problem, sowie meine bisherigen Lösungsansätze:
Zu meinem aktuellen System:
Hardware
- Win 10 64-bit
- Intel Xeon 1230 v3
- ASRock H87 Pro4
- Sapphire R9 290x Tri-X OC
- 16GB noname
- BenQ XL2411Z" @144 Hz
- BenQ GW2250 22"
- BenQ G2222HDL 22"
- Logitech G430
- Roccat Isku
- Roccat Kone XTD -> Asus ROG Gladius
Ein Herausziehen der Maus aus dem USB Port und erneutes Anstecken führt nur dazu, dass die Maus gar nicht mehr erkannt wird, selbst die Beleuchtung dieser bleibt ausgeschaltet. Dieses Phänomen betrifft nach Eintreten des "Piepproblems" alle USB Geräte. Das bedeutet alles bis auf die Maus funktioniert zunächst, doch zieht man diese aus dem Rechner und steckt sie neu an funktionieren auch diese nicht mehr.
Weiterhin kann das Problem nur behoben werden indem man den PC neustarten. Dieser muss aber auch mit einem Hard Reset oder per Stromzufuhr kappen ausgeschaltet werden, da dieser ansonsten bei "wird heruntergefahren" stundenlang festhängt.
Da ich zunächst vermutet hatte, dass mein Windows wiedermal vermurkst ist habe ich einfach mal promt neu aufgesetzt. Um falsche Treiber zu vermeiden, beließ ich es bei den Standard Treibern, welche Win 10 mitbringt. Da auch dies zu keiner Änderung der Sache führte, suchte ich mir schließlich alle aktuellen Treiber für mein MB raus und installierte diese noch zusätzlich. Aber das schöne nervige Piepen im Ohr blieb.
Also fuhr ich weiter mit meinem Ausschlussverfahren weiter fort und vermutete die Maus als Fehlerursache. Ebenso promt wie Win10 neu aufgesetzt war, lieferte Amazon die neue Maus (Asus ROG Gladius) und erstattete natürlich die Alte, da noch Garantie darauf war
Doch wie soll es nun anders sein.. neues OS, neue Treiber, neue Maus und das alte Piepen...
Als nächste Fehlerquelle würde ich auf das MB und damit direkt auf die USB Ports tippen, dabei sind aber auch alle Ports gleichzeitig betroffen, da auch ein Tauschen der Portbelegung keine Änderung brachte. Nun sehe ich aber keinen wirklichen Sinn nochmal ein solches Board mit so einem "alten Sockel" neu zu kaufen. Und für eine komplette Neuanschaffung fehlen mir momentan die finanziellen Mittel.
Um den MB-Tausch zu vermeiden bitte ich nun hier um Hilfe und Anregungen.
LG CptBlackEvil