Mauspad Alternative aus Glas (keine Abnutzung)

kingmoon

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
343
Hi,

ich moechte euch eine super Alternative zu teuren Mauspads vorstellen, die sich abnutzen.

Mein Bruder und ich nutzen schon seit einigen Jahren ein Glasmauspad. Ich selber habe schon im Team Germany MoH:AA und in diversen erfolgreichen Clans gespielt.
Das soll kein Gepose sein, sondern nur ein kleiner Hinweis darauf, dass ich als guter Spieler weiss, wovon ich rede.

Nungut, zurueck zum Thema. Das Pad ist urspruenglich dazu gedacht um Kuechenarbeiten zu machen, quasi ein Brett aus Glas. Manche nutzen es auch um ihre Cerankochfelder abzudecken.

Der Vorteil davon liegt ganz klar auf der Hand: !KEINE! Abnutzung. Man muss jedoch auf die Maus achten, die man nutzt, selber haben wir keine Probleme mit der MX518 (also eine Optical Maus) und der MX1000 (die mit dem Laser). Mein Bruder hat mir gerade erzaehlt, dass er mit der MightyMouse von Apple auch keine Probleme hat.

Jedoch gibt es auch ein kleines Manko: die Hoehe. Jedoch haben wir ein kleines Stueck Teppich genommen und darunter gelegt, welches ein bisschen vorscheint, sodass der Hoehenunterschied ueberbrueckt wird. Also kein wirkliches Problem.

Nun komme ich zur Gleiteigenschaft: EIN TRAUM :D
Ich komme Monate hin ohne die Glidetapes wechseln zu muessen oder neues Glidespray zu benutzen. Wobei ich ein Cockpitspray benutze, da dieses Silikon enthaelt.
Nunja, ich habe mich wohl bei den Nachteilen geirrt, wenn ich neue Glidetapes und neues Spray nehme, dann gleitet die Maus so extrem, dass man sie nicht mehr steuern kann, wobei man diesen Effekt einfach wegbekommt, indem man nur nen paar Tropfen Spray nimmt, also reicht eine Flasche fuer mindestens 4 Jahre (so lange habe ich meine und die is noch immer zu 75% voll).

Ein weiterer Nachteil kann die Groeße sein, wenn ihr keinen Platz auf eurem Schreibtisch habt.

An den Preis kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber ich schaetze, dass man so auf 10-20€ kommt. Ich habe mir das Teil damals im Baumarkt gekauft :-)

Wenn ihr Fragen habt, dann stellt sie ruhig!

mfg hendrik

ps.: Hier noch ein paar Fotos (habe nich geputzt, aber besser als nix ;))

KLICKEN zum VERGROESSERN










pps.: wuerde mich ueber eure resoanz freuen!

Update:
11.02.2007 - 14:22 - Mausupdate
11.02.2007 - 14:25 - Thumbs hinzugefuegt
 
Zuletzt bearbeitet: (neues foto hinzugefuegt)
Coole Idee, kriegt man da aber nicht Probleme mit Reflektionen?

Die Fotolinks haben bei mir jetzt nicht funktioniert, aber ich benutze meine Microsoft Intellimouse Explorer auf nem Marmortisch (keine blöden Kommentare bitte, :D hab ich von meinen Eltern) und da ist´s manchmal echt sehr shice mit ner optischen Maus, obwohl der Tisch jetzt auch nicht soo hochglanz ist...
 
Habe die Fotos nochmal ausprobiert und es soweit funzen sie ?!

Probleme mit Reflexionen gibt es keine. Man kann auf den Pixel genau die Maus bewegen und auch schnelle Bewegungen (leider kann ich nich so schnell schauen ^^) sehen fehlerfrei aus.

In den letzten Jahren ist mir da auch nichts aufgefallen
 
Ah ok, jetzt funzen die Bilder auch bei mir. die dinger gibts doch auch in klein, oder?
dann probier ich das nämlich auf jeden fall auch aus.

Eigentlich könnt ihr euch selbstständig machen und die Teile als Xtrem-Mousepads verkaufen wenn die so gut sind :lol:

lg

kkamil
 
hrhr, is ansich ne gute idee, aber spaetestens nach 10-50 verkauften dingern wuerde man eh dahintergekommen sein bzw sich beschweren oder die gleiche idee nachmachen

also denke ich nicht, dass das wirklich ein zukunftsorientieres geschaeft ist :-)

und um auf deine frage zurueckzukommen: die dinger gibt es auch kleiner, aber du musst auf die "grobheit" achten. da gibt es unterschiede, wir haben selber nur sehr grobe, deswegen weiss ich nicht, wie es mit feineren aussieht

gruß Hendrik
 
Die Idee ist für so einen Sparfuchs wie Dich, kingmoon, gar nicht mal schlecht.

Ich hab schon ein paar Jahre einen Glasschreibtisch und das ist ja quasi das gleiche. Nur dass ich keine Probleme mit dem Höhenunterschied und dem Geklapper von der Glasplatte habe, die ich in der Küche zum Abdecken meines Ceranfeldes benutze... :-)

Aber nicht jede Maus kommt damit zurecht! Meine uralte Intellimouse Explorer aus 1. Generation funktioniert darauf sehr gut und die Mausfüßchen sind nach sieben (7!!!) Jahren noch wie neu!
 
Nunja, fuer "tolle" Mauspads bezahlt man auch gute 10-25€. Von daher kann man nich von richtigem sparen redem.

Ich habe halt schon davor 4 Mauspads anderer Hersteller testen koennen, die im besagten Preisbereich liegen. Keins von diesen kann jedoch mit dem "Glasmauspad" mithalten.

Achja, Geklapper gibt es auch keins

gruß Hendrik
 
Zurück
Oben