Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich will mir ein paar LAN-Kabel im Haus verlegen. Da hab ich mich gefragt, wie lang das Kabel maximal sein darf, ohne große Geschwindigkeits und Qualitätsverluste zu haben.
Verluste gibts bei Längen bis 100m absolut keine. Mehr funktioniert dann ohnehin nicht mehr. Verbindungsqualität erhälst du eher durch eine saubere Verlegung, Einhaltung der minimalen Biegeradien, sowie saubere Anschlüsse an den Dosen.
Das hat nichts mit der Länge zu tun.
hi
weis zwar jetzt nicht wie es mit cat 5e oder 6 ist aber bei einer verlegung von cat 5 haben wir gemessen das bei etwa 84 meter die leistung abfällt. mehr als 100meter solltest du aber nicht nehmen.
noch was ist zu beachten: fals du nicht fertiges kabel nimmst, sprich mit steckern, solltest du auf die drillung achten. http://www.wind-gmbh.com/LAN-Kabel/netzwerk_cat.htm
Laut Spezifikationen sind 100m erlaubt.
Habe habe von mir zum Nachbarn ein 140m langes Cat5e Kabel im Einsatz.
Funktioniert auch noch, aber nur Half Duplex.
da wurde nix installiert das war so ein teil wo man fehler z.b. kabelbruch sucht. evtl kann es auch an der umgebung gelegen haben oder billige ummantelung. auf jeden fall war im 3. og die leistung geringer. aber gut wenn ihr sagt 100meter sind null problem kann ich nicht das gegenteil beweisen.
Die 100m Limitierung hat nichts mit der Kabelqualität oder dessen Kosten zu tun. Es ist eine Paket-Laufzeitlimitierung durch das TCP/IP Protokoll. Daher kann es auch mit dem besten Kabel nicht funktionieren. Ohne Duplex kanns klappen, aber das ist ja schon eine gehörige Einschränkung.
Ja stümmt. Eben in der Ethernet Spec. Ist ja hier auch erstmal zweitrangig, wollte nur zum Ausdruck bringen dass man das nicht durch teure Kabel umgehen kann.
PC2 würde bei mir nur durch eine Wand gehen.
Also mein Router steht an einer Wand. Wenn ich eine Bohrung durchmachen würde, wäre ich gleich beim anderen PC. Da nehme ich dann auch 2 Dosen. (und nicht ein Patchkabel, wie ich ursprünglich gedacht habe.
Edit: Ach ja, noch was.
Was hat das eigentlich mit Cat5 und Cat6 auf sich? Das versteh ich bei den Kabeln gar nicht, was das bedeutet.
das sind die transferraten von den dingern. 100mbit, 300mbit, 1000mbit usw.
mit gutem cat5 kann man auch 300mbit erreichen wenn man 1000mbit karten hat und die andere hardware und dose das mitmacht.
über die länge brauchst du dir nu keine gedanken machen du kommst ja nich mal über 50m.
warum nimmste nich einfach fertige kabel? kommt doch sicher billiger am ende denn die dose sind auch recht preisintensiv.