Max Temp Northbridge asus P5W DH Deluxe

Zhan

Commander Pro
Registriert
Juni 2006
Beiträge
2.278
Moin, hab jetzt mein Conroesystem (noch ohne Conroe, sondern mit übergangs Celeron) am laufen. Allerdings kann ich nichts finden, dassmir die maximal erlaubte Temp der Northbridge sagt. Ich hab die Befürchtung, dass der Scythe Ninja nicht genug luft, auf den Kühler der Northbridge gibt, weil letzterer zu tief lief. Kann mir evtl kurz wer heflen und sagen, wo ich die Angabe finde, oder hat evtl sogar einen Wert zur Hand?

Danke im vorraus.


PS: binmal gespannt ob 3 langsam drehende scythe für die passive 7900 und das mainboard reichen ....
 
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, hab mich vom Bad Axe abgewandt und nun ist das ASUS mein Favorit für den Conroe. Aber dazu hätte ich mal ne Frage. Ich hab ein LianLi PC-V1000 und da wird das Board über Kopf eingebaut, dadurch funzt die Heatpipe nimmer 100%, ausserdem wollte ich einen Scythe Ninja oder einen Noctua semipassiv verwenden. Ich denke mal das wird dann nimmer ausreichen um die Northbridge richtig zu kühlen, oder? Welche Alternativen Northbridge Kühler gibt es die gut sind und passen und wie von Zhan schon gefragt, was ist so die maximum Temp des i975X Chipsatzes. Intel kühlt den Chipsatz auf dem Bad Axe ja nur mit einem "normalen" Passivkühler ohne Heatpipe.
 
Nen maximalwert kenn ich net, aber meins läuft ohne Probs im "Kopfübereinbau", der ja eig. schlecht sein soll und Temps gehen bis 60 Grad hoch ab und an :D
 
Könntest du mal kurz deinen Aufbau erklären oder ein Bild machen. Hast du orgendlich Airflow im Gehäuse? Ich hab nämlich nur vor 2 120er Lüfter @ 4V zu betreiben. das reicht bei meinem Opti 165 @ 2430MHz auch, sollte dann beim C2D ja auch funzen, wenn die NB nicht wäre ;)

ASUS selber empfiehlt ja bei passivem CPU Kühler dieses Ungetüm zu verwenden
 
Erklären kann ich net viel, das Board ist falschrum drin und es ist ne Art "Luftkanal" durch 2x120er im unteren Teil des Cases.
Da ist also schon ein dezenter Luftstrom um die NB.
Ich hab den Intel Boxed drauf und der kühlt die Spawas ja mit, also von demher hab ich diesen Kühler da net drauf.
 
Baust du dein System ganz normal ein, ist das kein Problem die NB schafft das ohne Probleme.
Dafür ist die Heatpipe konzipiert. Auch mit den Papstlüftern.

Der Lüfter ist kein ungetüm, steckt man ihn an den richtigen Port auf dem Mobo und regelt ihn vernünftig, kann er sehr effektiv sein.

Die NB Temperatur kann man ohne Zusatztemperaturfühler nicht auslesen.
 
Es ist ein Thermalrock Circle Tower.
Der Tower ist von meinem 2.PC und da teste ich gerade die neue HW.
Aber wie Evil sagte, das ist latte wie es eingebaut wird, Asus muss damit rechnen, dass es in einem FertigPC ohne Casefans eingebaut wird und da muss es auch laufen.
 
EvilMoe schrieb:
Baust du dein System ganz normal ein, ist das kein Problem die NB schafft das ohne Probleme.
Dafür ist die Heatpipe konzipiert. Auch mit den Papstlüftern.

Der Lüfter ist kein ungetüm, steckt man ihn an den richtigen Port auf dem Mobo und regelt ihn vernünftig, kann er sehr effektiv sein.

Die NB Temperatur kann man ohne Zusatztemperaturfühler nicht auslesen.

Also wenn man die Temperatur nicht auslesen kann, was meint denn das System mit System temperatur 53 Grad bei meinem P5DWH Deluxe ? Woher hat es den Wert ?

Hab ein Chieftec 610 Gehäuse, Board normal eingebaut, da ich Wasserkühlung hab, hab ich nen langsam drehenden 80er Lüfter auf den Kühlkörper der Heatpipe gerichtet, da ja von der CPU keine "Wind" kommt, nach längerem spielen geht die Temp auf 55 Grad, hab aber sonst keine Gehäuselüfter, und den FSB hab ich auf 1121 Mhz, also hat die Northbridge selbst mit der übertaktung keine Probs....
 
Das P5WDG2-WS (Oh mann, was ne Bezeichung) ist halt eher für Workstations gedacht bzw. Single Prozessor Sever. Die PCIe Slots fallen den PCIX Slots zum Opfer.
Du hast also nur die beiden PCIx 16x Slots aber keine 1x 4x oder 8x, dazu kommen dann die PCI Slots und die PCIX Slots je zwei Stück. Wenn du eine PCIX Karte hast die du gerne weiter verwenden willst ist das P5WDG2-WS sicherlich ne gute Wahl, ansonsten ist das P5W DH Deluxe die bessere Wahl.
 
Pontifex Maximu schrieb:
hallo
mal was anderes,ich habe ne frage bezüglich der boards generell.

also lieber das ---> ASUS P5WDG2-WS, i975X
oder besser das --> ASUS P5W DH Deluxe, i975X ?! ich selbst denke das letzerer...

Also ich hab ja das P5W DH Deluxe, hab es mir gekauft weil es die neuen Core Duo unterstütz und auch die neuen kommenden Quadcores, beides kann das andere Board nicht.

Hier mal ein paar Meinungen zu dem P5WDG2-WS , sehen nicht sehr gut aus.
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA40
 
karlos3 schrieb:
Also wenn man die Temperatur nicht auslesen kann, was meint denn das System mit System temperatur 53 Grad bei meinem P5DWH Deluxe ? Woher hat es den Wert ?

Hab ein Chieftec 610 Gehäuse, Board normal eingebaut, da ich Wasserkühlung hab, hab ich nen langsam drehenden 80er Lüfter auf den Kühlkörper der Heatpipe gerichtet, da ja von der CPU keine "Wind" kommt, nach längerem spielen geht die Temp auf 55 Grad, hab aber sonst keine Gehäuselüfter, und den FSB hab ich auf 1121 Mhz, also hat die Northbridge selbst mit der übertaktung keine Probs....

Der Wert der von den Programmen ausgelesen wird ist ein Mittelwert aus der NB/SB/Spawatemperatur.
Im HWLuxx hats einer getestet, die angezeigte Boardtemp ging runter, als er die SB wassergekühlt hatte, sanken abermals, als er die Spawas wassergekühlt hat und dann nochmals, als er die NB wassergekühlt hat..
 
Genau, hab den Post nimmer gefunden, danke ^^
Hab eben gesehen, dass es nun auch im 1. Post steht :rolleyes:
 
Hallo
Also ich weiß net was ihr gegen das P2WDG2-WS habt. Ich bin voll zufrieden auch Temperatur technisch betrachtet. Ich zwar ein wenig rumgebastelt aber läuft supper.

Grafikkarte X1900XTX mit Vf900 CU aufgerüstet
CPU Kühler Thermaltake BIg Typhoon
Seiten Wand (Thermaltake Kandalf) mit 25cm Lüfter (heut bekommen :))

Temps

Umgebung: ~27

MB
idle: 33°
load:~35

CPU
idle: 39,5°
load:~52°

Des Weitern hab ich den 2,5" Lüfterkäfig des Gehäuses 2 Laden höher gesetzt. Die Graka sitzt bei mir direkt unter der CPU (Slot 1) das heißt es gab ein Luftstau also am besten auf Slot 2 setzen ich lass es aber so wie es ist... pascht schon.
Layout ist doch sau gut passt alles druf nix wird blockiert etc. Stabilität is einfach nur sehr gut.

Bis auf die icht vorhandene Conroe unterstützung :love:

euer :) Unreal1806
 
Das mit der Durchschnittstemperatur ist vollig korrekt. Da die Heatpipe alles miteinander verbindet, wird der Durchschnitt aus allen genommen. Mir ist aber aufgefallen, das die Southbridge sehr warm wird. Ich habe daher mal 2 schöne 120 mm Lüfter genommen und sie auf dem Boden meines Towers, bzw neber der CPU befestigt, so das die Lüfter genau den Luftstrom, von den Gehäuselüftern aufnehmen und die Luft auf die Graka, CPU und die Southbridge und Northbridge pusten. Das hat echt geholfen:

Temps vorher:

MB: 42 Grad idle / 46 Grad last
Graka: 52 Grad idle
CPU: 38 Grad idle / 42 Grad last


Temps nachher:

MB: 28 Grad idle / 30 Grad last
Graka: 39 Grad idle
CPU: 28 Grad idle / 34 Grad last

Ich denke mal ich werde die Lüfter so im Gehäuse lassen, das hat sich doch mal echt gelohnt, oder was meint ihr?
 

Anhänge

  • Temp.JPG
    Temp.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 467
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben