Max. Temperatur eines Q6600

edc

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
24
Wie heiss darf der Prozessor Intel Core 2 Quad 6600 während dem Prime95 werden? Darf er die Grenze von 71° überschreiten?

Ich habe meinen Q6600 nun auf 3120 MHz übertaktet und habe im Idle-Zustand eine Temperatur von 37°. Wenn ich das Prime95 starte geht er bis auf 70°. Als CPU-Kühler verwende ich den Scythe Infinity mit Standard Lüfter. Sind das gute Werte oder sollte ich doch lieber, mit der Taktrate wieder runter gehen?

Besten Dank für die Antworten.

Gruss edc
 
Geht die CPU oder gehen die Kerne auf 71°C? Hast du deinen G0 oder B3? Was hast du für ein Board und hast du im Bios PECI aktiviert?

Schau dir mal die ganzen anderen Threads zum Q6600 an. Da gibt es mittlerweile etliche und in allen findest du Infos zu deinen Fragen.
 
Ich habe einen G0 gekauft. Der Prozessor ist bei 67°, die Kerne sind zwischen 42 - 47°.
Als Board verwende ich das P5W64 Professional, das sich eigentlich recht gut OC lässt. PECI ... sagt mir nicht all zu viel.

Ich hab mir gestern eigentlich die anderen Q6600 Threads durchgeschaut gehabt, aber von der Temperatur her ist mir nichts aufgefallen.

Wollte auch nur wissen, ob der CPU bei einer Dauerlast von 1h bei 70° nicht kaputt geht. Mache gerade ein paar Tests mit Prime95 und da wird der Prozessor natürlich voll ausgelastet.

Gibt es eigenltich ein OC IRC Channel? Wäre für solch kleine Fragen noch sehr nützlich.

Gruss edc
 
Und was hast du für einen Kühler?

Der G0 darf auf der CPU laut Intel um die 71°C haben. Wärmer sollte er nicht werden. Deine Temp ist da grundsätzlich also schon als sehr kritisch anzusehen. Ich würde entweder versuchen die VCore runterzustellen oder ihn grundsätzlich wieder etwas runtertakten.
 
Als CPU-Kühler verwende ich den "Scythe Infinity" mit Standard Lüfter, der in den Test sehr gut abgeschnitten hat. Aber die 67°, die ich im moment während dem Prime95 haben, sind ja nur bei voller Auslast, was ja eigentlich nie der Fall sein wird im Normalbetrieb. Unter den Benchmarks von Sisoftware Sandra wird der Prozessor lediglich ca. 47° warm. Den VCore habe ich auf 1.215 eingestellt.

Ich hoffe nur, dass das System nach 1h voll last noch läuft, nicht dass ich noch den CPU kaputt mache.
 
schau mal bitte nach, was deine CPU für eine VID (standardVcore) hat. und les die temp mal mit dem neuesten Coretemp 0.95.4 aus. da siehst du auch die VID!
 
Aus dem Core Temp 0.95 lese ich folgende VID heraus: 1.2875v.
Hm... die Temperatur finde ich aber Komisch beim Core Temp ...
Tjunction: 100C°
Core #0: 60C°
Core #1: 60C°
Core #2: 54C°
Core #3: 54C°

Kriege hier andere Temperaturen, wie im SpeedFaan und AiBooster ...
Dort ist die Temperatur vom CPU 67° un die cores zwischen 42° - 47°. Welche Werte sind nun die richtigen?
 
CoreTemp sind die richtigen Werte.

Schau dir mal die Speedfan Temperaturen an. Die sollten 15°C niedriger sein, als die von CoreTemp, da nich mit einer TJunction von 85°C statt 100°C gearbeitet wird.

CoreTemp zeigt also richtig an.

Deine CPU Temp liegt aber über den Temps der Kerne, was definitiv falsch ist.

Schau mal im Bios, ob du da die Funktion PECI findest (was ich aber bezeifeln möchte). Wenn du sie nicht findest, kannst du die CPU Temp vergessen. Ist ja eh falsch. Dann solltest du dich an die Temps der Kerne halten.

Aber das wurde auch schon alles in den ganzen Q6600 Threads erwähnt.
 
Wenn du die Temperatur der Cores trotzdem mit Speedfan auslesen willst, kannst du das folgendermaßen tun:
"Configure", "Advanced", "INTEL CORE at $0 on ISA" und dann bei "Temperature 1 offset" 15 einstellen, Häkchen bei "remember it" und das gleiche noch für 2, 3 und 4 ;)
 
Sprich, meine Temperatur bei SpeedFan liegt nicht bei 67° sondern bei 67° +15? ... Damn dann muss ich ja gleich mal den PC ausschalten ... Oder muss ich da eher auf die Temperatur der Cores achten?
 
Das betrifft nicht die CPU sondern die Kerne. Wie oben geschrieben, kannst du die CPU-Temp. vergessen, da diese grundsätzlich falsch ist. Die CPU Temp. liegt 5-10°C unter den Temps. der Kerne. (Das ist aber nur ein wager Anhaltspunkt.)
 
Die Angabe von 71° @ Intel für den Prozessor Q6600, bezieht sich diese Temperatur auf die CPU oder auf die Cores? Bei den Cores bin ich ja bei etwa 60° und bei der CPU wäre ich nun doch auch schon bei 82°. Das 2. glaube ich persönlich eher weniger, weil das BIOS hätte doch bestimmt schon längst darauf reagiert gehabt und den PC ausgeschaltet.

Die Funktion PECI konnte ich bei meinem Motherboard P5W64 WS Professional leider nicht finden.
 
Nachdem ich jetzt das Prime95 ausgeschaltet habe, habe die CPU nun eine Temperatur von "Core Temp"

SpeedFan (ohne Anpassung):
CPU 34 / Core 0: 19, Core 1: 19, Core 2: 12, Core 3: 16 (Sprich überall + 15)

Core Temp:
Core 0: 34, Core 1: 34, Core 2: 27, Core 3: 31

Jetzt stimmen die CPU Temperatur auch in etwa mit der Kern Temperatur überein.
 
Das habe ich oben auch geschrieben, dass sich die 71°C auf die CPU beziehen. Auch habe ich gerade noch geschrieben, dass die CPU Temp. ca. 5-10°C unter den Temps der Cores liegt.

Siehst du, auf die Kerne 15°C draufrechnen und du hast die Temps wie bei Coretemp.
 
Was bedeutet eigentlich die Tjunction bei CoreTemp? Ist das etwa die maximale Core-Temperatur?
 
also nachdem du auch eine VID von 1,2875 hast, so wie ich und deiner auch so heiss wird, scheint das die theorie mit der VID zu bestätigen.
 
Zumindest die von Intel zugelassene Temperatur der Kerne. Offizielle dokumentiert ist es von Intel nicht, man findet sie aber dennoch im Register der CPU.
 
Zurück
Oben