Maximal gesunde Umdrehungen pro Minute für Lüfter

KeVoZ_

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
21
Hallo,

in meinem PC habe ich eine AMD Radeon R9 270.
Diese schaut so aus: https://www.google.de/search?client...&biw=1920&bih=971&dpr=1#imgrc=ZRfFqLZCVGNDnM:

Die GK ist nicht die neuste und auch nicht die schnellste, daher übertakte ich diese und die Karte wird dementsprechend warm. Die Lautstärke interessiert mich nicht, aber ich möchte hier einmal Fragen, ab wie viel Umdrehungen pro Minute (RPM) das ungesund für den einen Lüfter auf der Grafikkarte wird.
In aufwendigeren Spielen, dreht der Lufter hin und wieder auf ~3.000 RPM hoch, maximal schafft er ~4.000 RPM.

Vielen Dank &
Mit freundlichen Grüßen
Kevin W.
 
Das ist viel, sehr viel...

Er wird jetzt nicht sofort kaputt gehen, aber für die Lager ist das sicher nicht gesund und für den Motor auch nicht...
 
Es gibt (würde ich behaupten) keine Drehzahl die gesund ist und bei 100 U/min wird es dann deutlich schlechter. Aber es ist wie alles im Leben- je mehr man es nutzt desto eher geht es kaputt.
Ich würde das so lassen (sofern dich das höchstwarscheinlich höllische Geräusch nicht stört)
Und wenn sie hops gehen sollte - neuen Lüfter oder komplett neue GPU (sie ist ja jetzt schon zu langsam..)
 
wenn der Lüfter für 4000 RPM ausgelegt ist packt er das auch! Alles innerhalb der spec ist ok, erst wenn du darüber gehst wird es "ungesund"! Verschleiß hast du sowieso immer!

Du machst dir Sorgen um den Lüfter der innerhalb seiner Specs läuft ... betreibst aber deine Graka ausßerhalb der Specs (oced) :freak: schade früher war das viel netter als beim ocen die Hardware noch abrauchen konnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
FranzvonAssisi schrieb:
Er wird jetzt nicht sofort kaputt gehen, aber für die Lager ist das sicher nicht gesund und für den Motor auch nicht...

Gefühlte Physik nennen wir das :D
Innerhalb der Spezifikationen belastet nur ein Geschwindigkeitswechsel Lager und E-Motor.
Dh. dauerhaft mit 4000rpm läuft der Lüfter mit ungewisser Wahrscheinlichkeit länger als stündlicher Wechsel zwischen 1000 und 2000rpm.
 
Als Maschbauer würde ich sagen ein ordentlich ausgelegtes Lager geht über seine Nutzungszeit nicht kaputt :evillol:
Ich vermute mal die meisten Lager im Lüfterbereich gehen aus mangelnder Qualität hops. Da ist es dann reines Glück ob der Lüfter jetzt ein oder fünf Jahre mitmacht. Aber Grundsätzlich stimmt es: Höhere Drehzahl verkürzt erstmal die Lebenszeit....

Aussagen auf einen einzelnen Lüfter kann man aber nie treffen. Wenn du tausend stück betreibst könnte man hier mit Statistik arbeiten, für einen einzelnen ist das irrelevant. Dieser läuft eben bis er kaputt ist.
 
Ja, ich hab schon viele Elektromotoren gesehen, die kaputt gegangen sind OBWOHL sie innerhalb der Specs betrieben wurden...

Gerne werden die nämlich mal etwas 'ausgeweitet' (zumindest wenn du günstig kaufst) und gerade bei den Grafikkarten sind die Motoren dann vielleicht nicjt auf 3000-4000RPM Dauerbetrieb ausgelegt.

Zumal sind die Lüfter normalerweise eine (leichte) Unwucht haben, weshalb schon Belastung auf dem Lager liegt. Das ist dann aber eigentlich leicht zu hören bei höheren Drehzahlen...
 
homerpower schrieb:
. Aber Grundsätzlich stimmt es: Höhere Drehzahl verkürzt erstmal die Lebenszeit.....
Das ist grundsätzlich nicht richtig. Die Belastung für das Lager KANN bei geringeren Drehzahlen durchaus höher sein (vergl. Schmierfähigkeit, Fliehkräfte etc)
 
@Knito: Dann wurde aber einfach das falsche Lager verbaut.

Edit: Aber zurück zum Thema. Die Frage kann allgemein nicht beantwortet werden solange man nicht genau Daten zum verwendete Lager hat. Das Lager eines Turboladers macht auch mal problemlos 300 000 rpm mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Papst S-Force drehen mit 14.000 bzw. 13.000UPM. Dabei halten sie laut Hersteller 80.000 Stunden. Es ist also eine frage was der Hersteller vorgesehen hat. Moderne FDB Lager halten meist >100.000 Stunden bei der vom Hersteller angegebenen maximalen Drehzahl.
 
Ich würde auch sagen, gib ihm 4000 rpm, vllt ist dann in 15 Jahren Dauerbetrieb Ende. Vorher steigt die Steuerelektronik aus...
 
@KeVoZ_

Was sind denn deine Optionen? So wie ich das sehe neue GPU oder Übertakten und Lüfter schnell drehen lassen. Dann lass den Lüfter halt so schnell drehen wie nötig - es ist ja innerhalb der Spezifikationen - und wenn er kaputt geht kannst du dir immer noch eine neue GPU zulegen.
 
Ihr vergesst das hier meist schäbige Lager verbaut sind :D Entweder passt zufällig gerade die Toleranzkette oder eben nicht... Materialfehler treten hier natürlich auch häufiger auf.
 
ist eigentlich ganz einfach: wer billig kauft kauft zweimal!
 
homerpower schrieb:
Ihr vergesst das hier meist schäbige Lager verbaut sind :D Entweder passt zufällig gerade die Toleranzkette oder eben nicht... Materialfehler treten hier natürlich auch häufiger auf.

Danke... Die sind halt nicht "so billig", dass sie bei der normalen Lüftersteuerung innerhalb der Garantiezeit kaputt gehen, aber bei 4000RPM sicher innerhalb deutlich kürzerer Zeit...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben