Maximales Höstgeschwindigkeits-Limit für Autos?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

M3phist0

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.584
Hallo Community

Ich möchte mal eure meinung zu diesem thema hören.

http://www.bild.t-online.de/BTO/auto/2007/06/eu-autos-tempo/tempolimit.html

Nach dem bericht, denken und wollen gewisse politiker, dass ab 2013 kein neuwagen mehr zugelassen werden darf oder wird, der eine maximale höhstgschwindigkeit von über 162km/h die stunde hat.
Hintergrund ist, um unsere umwelt noch intensiver zu schonen.

Ich finde die idee, bei allem respekt gegenüber unsere umwelt und unseren nachkommen, absurd!
Selbst werden unsere politiker mit den dicksten auf dem markt erhältichen karren durch die gegen kutschiert, gegen gut gepanzerte autos spricht ja nichts, aber gegen die dicken fetten motoren meiner meinung nach schon und fordern uns auf, jetzt auf die einen oder andere zügigere fahrt auf der autobahn verzichten zu müssen!

Zudem ist es doch eh nur noch deutschland, wo man schneller als 120km/h fahren darf, im endeffekt werden nur die deutschen durch dieses gesetz eingeschränkt und in ihrer freiheit beraubt. Deutschland/die EU kann allenfalls ein wenig zum klimaschutz beitragen, aber soweit China und die USA da nicht ausreichend genug mitmachen, brauchen wir gar nicht erst den nächsten und übernächsten schritt zu machen und zu wagen.
Das würd uns nur noch weniger konkurrenzfähig machen auf grund der verschräften auflagen und gesetzte.
Zudem, meiner meinung nach ist die beste marktwirtschaft eine freie marktwirtschaft mit möglichst wenig staat im spiel. Die sollen ihre produkte machen können, frei nach bedarf, das heisst eben auch, ein schnelles auto weit über 200km/h für den kunden der das will.

Ich persönlich fühle mich in meiner freiheit beraubt und bin der meinung, es gibt andere und bessre wege und diese sind meistens der anfang bei einem selbst, sprich den politikern.
Sie haben zum teil 2 wohnungen und mehr und fliegen täglich zu ihren sitzungen hin und her...:mad: Das kanns ja wohl nicht seien.
Sowas wäre das erste, was man verbieten sollte.

Man, das ist doch einfach nur krank so ein gesetzt! Die formel 1 piloten und vergleichbarer sport, kassieren als top fahrer (oder sollte ich besser sagen als bekennender top-umweltverschmutzer millionen ein) fahren weit über 300km/hm, verfahren pro rennen weiß gott wie viele tankfüllungen, brauchen viele reifen und gummi ist giftig, für nichts und wieder nichts,.... um werbung zu fahren.
Demnach dürfte nur noch rad-rennsport gestattet sein.

Ich jedenfalls, will mir später ein auto frei nach geld, lust und laune kaufen und nicht nach einem gesetzt.

Wie steht ihr dazu?
 
AW: Maximales Höstgeschwindigkeits-Limit für Autos??!!

Ich sage mal nur : BILD ;)

Meine Meinung zur Höchstgeschwindigkeit:
Meist ist die Autobahn eh beschränkt oder der Verkehr so dicht, dass man eh nicht unbeschränkt fahren kann.Auf langen Strecken fährt man eh so, dass man nicht so schnell ermüdet und der Verbrauch angemessen bleibt. Ich fahre dann so im Schnitt 130km/h, wie gesagt im Schnitt (d.h. auf der deutschen Autobahn liegt die mittlere Geschwindigkeit bei 140-150km/h) und hier in Frankreich ist eh die Grenze bei gutem Wetter bei 130...

Schneller fahren bringt z.B. bei 1000 km nix, da man öfter tanken muss und somit die Zeit wieder vergeudet. Von daher...

edit: Fast vergessen: Man sollte die Geschwindigkeit immer so anpassen, dass man keine weitere Person gefährdet. Dadurch wird es auf der vollen Autobahn halt etwas schwieriger schnell zu fahren... :D

edit2: Gab es nicht schon einen Thread dazu?! Richtig: Besser wäre es, hier weiter zu schreiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Maximales Höstgeschwindigkeits-Limit für Autos??!!

Also ich muss dir da zustimmen. Ich halte auch nichts davon, die Freiheit der Menschen immer weiter einzuschränken, egal ob beim Auto fahren oder anders wo.

Bei diesem konkreten Thema (und generell bei Umweltschutz) sollten folgende Dinge berücksichtigt werden:

1) Es gibt keine Beweise dafür, dass die Erderwärmung durch erhöhtes CO2 verschuldet wird. Man kann zwar eine Korrelation zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung in den letzten Jahrhunderten feststellen, wenn man allerdings weiter zurückblickt, dann ist diese These sehr vage. Die Korrelation zwischen Sonnenaktivität und Erderwärmung ist viel größer.
2) Ressourcen sparen ist immer gut, besonders für den Menschen, da dieser darauf angewiesen ist.
3) Der Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Fahrzeugen unterscheidet sich enorm. Ein aktueller Golf mit mehr als 100PS braucht z.B. weniger als 12L/100km bei 200km/h. Diesen Verbrauch und damit auch höhere Emmisionen erreichen andere Fahrzeuge schon bei viel niedrigeren Geschwindigkeiten
4) Es macht also keinen Sinn ein Tempo-Limit festzusetzen. Wenn überhaupt, dann ein Emmision-Limit, was allerdings sehr schwer umzusetzen wäre.
 
Was ist das überhaupt für ne Zahl: 162 km/h ? Bierkonstante * PI * DAUMEN ? Hat sich bestimmt irgend son Schlaumeier was zu ausgedacht
 
Interessant wäre ja zu wissen, ob das Fahrzeug leistungsbedingt nicht schneller gehen darf oder einfach ein Begrenzer einsetzen soll, wie bei LKWs.

Im übrigen reicht 162 doch wirklich, außer in der BRD darf man nirgends schneller als 130 fahren, im größten Teil Europas 110.
Verkehrsbedingt meist 95(reales LKW limit).

Wie man allerdings auf 162km/h kommt....100 Meilen? hat sich ein Engländer ausgedacht denke ich.

Der Verbrauch sollte auch in Liter pro Stunde gesehen werden!
Wenn ein Fahrzeug nur 4 statt 6 Stunden unterwegs ist, braucht es auch weniger.
Bei 7 Liter Verbrauch auf 100km bei 100km/h: 42 Liter bei 6 Stunden fahrt
Bei 9 Liter Verbrauch auf 100km bei 150km/h: 36 Liter bei 4 Stunden fahrt

Bei LKW und Traktoren usw. wird der Verbauch auch in Liter pro Stunde angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
vorschlag eines britischen abgeordneten, der in GB nicht wirklich bekannt ist.
folglich: kein ernstzunehmender vorschlag, sondern reine medienkampagne - und siehe da: es funktioniert...
 
Rasemann schrieb:
Interessant wäre ja zu wissen, ob das Fahrzeug leistungsbedingt nicht schneller gehen darf oder einfach ein Begrenzer einsetzen soll, wie bei LKWs

Wenn, würde man die Motoren kleiner bauen bzw. anders konzipieren um so Sprit zu sparen und nat. durch die kleiner Höchstgeschwindigkeit

@Topic: Ich finde diese Idee absolut :mad: !

Soll man dann auch Züge langsamer fahren lassen ?!? Diese ganzen Hochrechnungen was man spart wenn man nur 10% langsamer fährt sind lächerlich !

Bei der heutigen Technik sparen die deutschen Autos genug.....anfangen muss man mit den USA etc.... die nicht mal einen TÜV besitzen !!!!
 
Solange die Industrie nicht mitzieht, sage ich ehrlich kann mir die Umwelt wurscht sein - jetzt kommen sicherlich die Sprüche "Oh unsere Kinder was werden die es mal schwer haben" - Fakt ist die Erde kam lange ohne Menschen aus und es wird auch wieder eine Zeit ohne Menschen geben. Wenn der Mensch sich selber richtet, ist es so vorbestimmt.

Solange mich die Gesellschaft zwingt einen Arbeitsplatz anzunehmen, der 4 Stunden (Hin- und Rück) Pendelverkehr beinhaltet, obwohl viele Jobs mit IT auch von zu Hause zu regeln wären, stimmt da schon etwas nicht aber keiner kann es ändern. Bewohner von A fahren zur Arbeit nach B und Bewohner von B zur Arbeit nach A es wenn kümmert es ? Der Mensch ist Egoist und er wird es bleiben und da wird auch die angeblich zivilisierte Gesellschaft nichts ändern.

Die Sprüche "Vorbild sein" und "Wenn jeder so denkt" sind mir mittlerweile egal.
Wenn ich Lust habe und da ich das Geld dazu verdiene, gebe ich auf der Autobahn auch mal wenn es der Verkehr zulässt auch mal Vollgas. Zudem tanke ich immer für 50 EUR, der Benzinpreis ist also seit Jahren bei mir gleich - und nein ich bin 36 und wohne nicht mehr bei Mutter :evillol:

Sparen und eins schlechtes Gewissen haben sollen immer nur der Kleinen, die dicken Fische gehen weiterhin ungestraft über Leichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum 160, wenn man sowieso im größten Teil Europas nur 110 fahren darf?
Und im Rest 130.
Nur in der BRD darf man drauflatschen was die Kiste hergibt.

Bei LKW geht es doch auch, warum nicht bei PKW?
 
Weit interessanter als die Höchstgeschwindigkeit als Limit zu setzen wäre doch ein Hubraumlimit von z.B. 2 Litern.
Aber naja... dumme Ideen von dummen Leuten... ich denke wenn sowas wie z.B. das Tempolimit für Autobahnen - oder eben dieses Vmax-Limit - kommt, wandere ich aus. Das meine ich ernst!
 
Wohin willst du auswandern und wofür.
Man darf WELTWEIT nur in der BRD so schnell fahren wie das Auto geht.
 
Dann könnte ich ja von meiner Fireblade den 3,4,5,6 gang ausbauen:)

denke nicht das sowas rauskommt dann würde die ganze automobil und motorrad industrie kaputt dran gehen
 
Die LKW Industrie ist daran auch nicht kaputt gegangen.
Der allermeiste Reibach wird ohnehin mit Kompakt und Kleinwagen gemacht die meistens auch nicht über 160 gehen, dann stehen am Tacho eh 175 km/h...

Fahrt ihr alle immer über 160?
 
Wer sucht findet diesen Thread. Dort wird schon ausführlich über ein Geschwindigkeitslimit
diskutiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben