Maxtor Basics Desktop 500GB --- Wie Gehäuse öffnen?

King_Rollo

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
3.038
Hallo zusammen.

Ich habe seit neustem eine neue USB-Festplatte "Maxtor Basics Desktop 500GB".

Weiß zufällig jemand, wie man das Gehäuse öffnen kann, ohne es zu beschädigen? Schrauben sind leider gar keine Vorhanden und auch irgendwelche Einrast-Mechanismen sind nicht offensichtlich erkennbar.

Hat jemand schon Erfahrungen damit oder eine Idee für mich?

084546_M.jpg
 
Hi,

Ich hab die Festplatte heute auch gekauft. Dachte für 80 Euro muss ich zuschlagen.
Nur wusste ich nicht das sie keine Ein/Ausschalter besitzt. Jetzt hab ich heute 100 GB an Daten raufgeschaufelt, dann vom USB getrennt, gewartet bis die Platte nicht mehr rotierte oder sonstiges und dann die Stromverbindung abgesteckt.

Nach einer viertel Stunde hab ich wieder alles angestöpselt und Zack! Alle Daten weg, Festplatte wurde nicht mehr erkannt, ich sollte sie laut Windows neu formatieren. Hab ich gemacht, aber jetzt hat die Platte nur noch eine Maximale Kapazität von 44GB!!!!!

Wie kann das sein, sag mir bitte alles was du in dieser Richtung weißt, ich wär dir echt Dankbar!

Sorry, das ich dir deine Frage nicht beantworten kann.
 
Würdet ihr denn eine Kaufempfehlung an diese Platte geben ? Ich mein kein An/Aus Schalter, das habe ich gerade von Post erfahren...
 
Tja, die Frage ist, ob man einen Ein-/Aus-Schalter wirklich braucht. Ich persönlich nutze die Platte ausschließlich für Backup-Zwecke und stecke sie dementsprechend auch nur dann an, wenn ich ein Backup machen will.

Auf der anderen Seite scheint sie Platte eine Art "Stand-By" zu besitzen; wenn die Platte angeschlossen ist, aber nicht benutzt wird, geht sie in eine Art Ruhemodus.
 
Habe soeben diese Diskussion gefunden weil ich ein Problem mit meiner Maxtor Basics Desktop 1000GB habe. Die Platte war als reine Backup Platte gedacht, stand immer nur auf dem Schreibtisch. Sie zickte ab und an unter Vista 64, doch ein schneller reboot der Platte hat das Problem immer behoben.

Heute läuft sie einfach nicht mehr an, sie versucht immer zu starten und versucht es erneut, und erneut, und erneut ...

Wie also öffnen? Ich habe eine kleine Seite erstellt wo alles Schritt für Schritt beschreiben ist, mit Fotos zur Illustration und zum besseren Verständnis:

Maxtor Basics Festplatte öffnen (Tutorial) :)

LG
Richard
Ergänzung ()

Dieser Aufwand, nur um draufzukommen, dass die HDD völlig im Eimer ist. Lässt sich nicht mehr einbinden, egal ob Vista 64 oder Debian GNU/Linux. :mad:

Habe jetzt bei Ontrack ein unverbindliches Angebot angesucht. Taugen die Jungs von Ontrack was? Hat überhaupt jemand von euch mal Erfahrungen gesammelt mit Datenrettungsanbietern?

LG
 
habe auch das problem mit der platte alle daten weg, datenträger muss formartiert werden toll..
 
Vielen Dank für den Tip und die Anleitung, ich habe zwar das Gehäuse zerschrottet, aber die Daten im Werte von mehreren Tausend Euro retten konnte.
 
He Mann, ich hab genau dasselbe Problem. Sie versucht zwar andauernd zu starten, aber springt nicht mehr an der TaiwaneseMüll!!! Wie ist es dir ergangen. Was hast du gemacht???
Bitte melde dich dringend! danke
Chris
Ergänzung ()

Betrifft: MAXTOR1000GB
He Mann, ich hab genau dasselbe Problem. Sie versucht zwar andauernd zu starten, aber springt nicht mehr an der TaiwaneseMüll!!! Wie ist es dir ergangen. Was hast du gemacht???
Bitte melde dich dringend! danke
Chris
 
Ich habe hier auch eine externe Festplatte vom gleichen Typ nur mit 500GB. Sie hat auch den Geist aufgegeben. Wenn man sie an einen PC anschließt dauert es ewig bis etwas erkannt wird und dann ist es kein normales Format bzw lässt sich auch nicht neu formatieren.
Scheint wohl eine Serie gewesen zu sein die man nicht wirklich kaufen hätte sollen.

Werde sie mal die Tage öffnen und vielleicht geht die Platte drin noch und nur der Controller Chip im Gehäuse ist defekt. Mal schauen...

Mittlerweile habe ich die Festplatte raus geholt und nicht schlecht gestaunt. Im Maxtor Gehäuse steckt eine Seagate Barracuda GT 7200.11 ST3500820AS.
Ich hatte bisher nur negative Erfahrungen mit Seagate Festplatten und auch dieses mal trifft es zum dritten mal zu das mir eine Seagate kaputt geht.

Die Festplatte kann auch im Ausgebauten Zustand nicht vom PC erkannt werden und macht komische klackernde Geräusche.
Ergebnis:
Defekt und dient nur noch als Briefbeschwerer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie man's nimmt. Die Platte war - so weit ich mich erinnere - schon Anfang 2008 ein Auslaufmodell und dazu noch das preiswerteste vom Preiswerten. Dass eine Billig-Platte innerhalb von 4 Jahren (inkl. Herumtragen usw.) kaputt gehen kann, ist durchaus im Bereich des Möglichen.
 
Zurück
Oben