Maxtor-Festplatte lässt sich nicht überprüfen - Warum? Defekt?

King_Rollo

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
3.038
Salem alaikum.

Nachdem mein PC letztens einmal wieder abgestürtzt ist und Scandisk unter Windows anzeigte, die Festplatte könne nicht vollständig getestet werden, habe ich den PC mittels der Windos-CD in der Wiederherstellungskonsole gestartet und wollte dort erneut Scandisk (chkdsk /r) ausführen. Doch sogleich erschien mir die Meldung, meine Festplatte (Maxtor 250GB SATA2) hätte mindestens einen nicht behebaren Fehler und könne deswegen nicht überprüft werden. Wie geht denn sowas?

Also dachte ich mir, ich lade mir PowerMax von der Maxtor-Homepage runter und teste damit einfach meine Platte. Doch leider hängt sich das Programm während des Versuches, die angeschlossenen Platten zu erkennen, immer wieder auf.

Warum funzt das Maxtor-Tool nicht?
Wie kann ich meine Platte stattdessen verlässlich testen?
 
Welchen SATA-Controller verwendest du? Auf

http://maxtor.com/portal/site/Maxtor/menuitem.3c67e325e0a6b1f6294198b091346068/?channelpath=%2Fde_de%2FWeltweiter+Support%2FSoftware-Downloads%2FAnsicht+nach+Kategorie%2FDesktop-Festplatten%2FDiamondMax+Familie%2FDiagnoseprogramme&downloadID=63

ist ja folgendes zu lesen:

Anmerkung: PowerMax 4.21 kann ATA- oder SATA-Festplatten nicht erkennen, die an ein Motherboard mit integrierten oder zusätzlich installierten RAID-Kontroller, NVIDIA nForce 4-, VIA KT600- oder KT800-Chipsatz angeschlossen sind. Ist die Festplatte an einen nicht unterstützten Kontroller angeschlossen, sollte sie deinstalliert und alternativ mit einem anderen System oder Kontroller getestet werden.
 
Sofern deine SATA-Platte an einem nativen Anschluß hängt (z.B. am Port des nForce4), kannst du mal den DFT von Hitachi ausprobieren. Der hat damit schonmal keine Probleme.





Bye,
 
Zurück
Oben